
2021
FREIWILLIGE STAATZ-
FEUERWEHR KAUTENDORF

2025
22. März 2025
KHD-Übung in Rabensburg
​​
Wir durften am 22.3.2025 an der KHD-Übung in Rabensburg teilnehmen.
Unsere Kameraden bekamen den Auftrag aus der Thaya Wasser zu entnehmen und die
950 Meter entfernten Faltbehälter zu versorgen.​
​
Üben ist wichtig um im Ernstfall gerüstet zu sein.
Waldbrand, Hochwasser und andere Ereignisse halten uns immer wieder auf Trab.
​24/7 - wir für euch
​​​​
- Gut Wehr -
​
​
1. März 2025
GSCHNAS im Schlosskeller
​
!! DANKE !!
Wir wollen allen danken, mit denen wir am Samsteg ein wirklich tolles "GSCHNAS" erleben durften.
Mit wahrlich tollen Kostümen, ausgelassener Stimmung, reichlich Speis und Trank wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert.
Es war wirklich schön und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
​
24/7 - wir für euch
​​​​
- Gut Wehr -
​
​
22. Jänner 2025
Einbau eines Waldbrandset´s in das TLFA-4000
​​
Der Zeit entsprechend, wo immer mehr Wald und Flurbrände die Einsatzstatistik der Feuerwehren befüllen, haben auch wir ein "Starterset" für diese Herausforderungen angeschafft und in unser TLFA-4000 eingebaut.
In der Hoffnung dieses nur bei Übungen verwenden zu müssen, aber im Ernstfall für euch gewappnet zu sein haben wir damit das Spektrum unserer Feuerwehr wieder ein Stück erweitert.
​​​​​​​​​
- Gut Wehr -
24/7 immer für Euch da!​
​
17. Jänner 2025
FF-Ball in Kottingneusiedl

​​
Heute
Am heutigen Abend besuchten unsere jüngeren Mitglieder den Feuerwehrball in Kottingneusiedl und verbreiteten dort gute Laune.
Danke an die Feuerwehr Kottingneusiedl für diesen tollen Abend.
​​​​​​​​
- Gut Wehr -
​
​
11. Jänner 2025
FF-Ball in Ameis
​​
Heute war eine Abordnung unserer Feuerwehr beim Ball der FF Ameis.
Es war ein gemütlicher und kameradschaftlicher Ball mit gutem Essen und Trinken.
Die Atmosphäre im Dorfwiazhaus ist immer eine Gute.
Danke für den schönen Abend.
​​​​​​​​
- Gut Wehr -
​
​
11. Jänner 2025
FJ-Erprobung des UA-Staatz
​​
Heute wurde die Erprobung der FJ des gesamten UA-Staatz durchgeführt.
Wir bedanken uns bei allen Prüfern welche sich wie immer für die Feuerwehrjugend Zeit genommen haben.
Wie nicht anders zu erwarten lieferten die Jugendlichen top Ergebnisse bei dieser Prüfung ab.
Hier gilt nicht nur unseren Feuerwehrjugendmitglieder ein Danke für ihre Zeit die sie jetzt schon ehrenamtlich bei der Feuerwehr verbringen sondern ganz besonders auch den Jugendbetreuern welche die Kinder ausbilden und motivieren.
Danke!
​​​​​​​
- Gut Wehr -
24/7 - immer für Euch da!
​
​
10. Jänner 2025
Mitgliederversammlung
​​​
Wie jedes Jahr und gesetzlich vorgeschrieben hielt die Feuerwehr Staatz-Kautendorf ihre Mitgliederversammlung im Pfarrheim Staatz ab.
Begrüßen durfte unser Kommandant neben unserem UA-Kdt Markus Stockhammer auch unseren Bürgermeister Daniel Fröschl und weitere Gemeinderäte.
Dabei wurden die Berichte der einzelnen Sachbearbeiter, des Kommandanten sowie der Kassabericht vorgetragen und Voranschläge für das Jahr 2025 beschlossen.
Wir danken hier auch der Gemeinde Staatz für die gute Zusammenarbeit sowie allen Mitgliedern für ihren freiwilligen Einsatz.
​​​​​​
- Gut Wehr -
24/7 - immer für Euch da!
​
​
10. Jänner 2025
Scheinwerferumbau LFA-B

​​
Aufgrund neuer Technologien entschieden wir uns die Scheinwerfer der Lichtmasten unserer Einsatzfahrzeuge mit neuen der Zeit entsprechenden und stromsparenden LED-Scheinwerfern auf zu rüsten.
​​​​​
- Gut Wehr -
​
​
2024
24. Dezember 2024
Friedenslicht im Feuerwehrhaus
​
Heute wurde durch die Feuerwehrjugend - so wie jedes Jahr - für die Bevölkerung das Friedenslicht zum abholen bereitgestellt.
Die Jugend freute sich über den zahlreichen Besuch.
Frohe und besinnliche Weihnachten!
​​​​​
- Gut Wehr -
​
​
07. Dezember 2024
Adventfeier im Schlosskeller
​
Heute Abend veranstalteten wir unsere alljährliche Adventfeier, bei der natürlich die Partner unserer Feuerwehrmitglieder und all jene die uns bei den Festen immer tatkräftig unterstützen und mitarbeiten eingeladen waren.
Ein gemütlicher Abend bei toller Atmosphäre und guten Gesprächen.
​​​
- Gut Wehr -
​
​
16. November 2024
APTE-Bronze
​
Heute Nachmittag um 14:00 trafen sich einige unserer Kameraden um sich der Leistungsprüfung APTE in der Stufe BRONZE zu stellen.
"APTE = Ausbildungsprüfung technischer Einsatz"
An dieser Stelle möchten wir uns beim Prüferteam, bestehend aus den Kameraden Schindler, - Steyrer - Walek, bedanken, dass sie sich die Zeit genommen haben.
Wie nicht anders zu erwarten wurde diese Prüfung mit Bravour abgelegt und allen die das Abzeichen APTE-Bronze noch nicht hatten wurde dies überreicht.
Über die Anwesenheit unseres Abschnittskommandanten Manfred Koch, unseres Unterabschnittskommandanten Markus Stockhammer und natürlich unserem Kommandanten Leopold Fröschl und seinem Stellvertreter Thomas Berthold haben wir uns genauso gefreut wie über die zahlreichen Zaungäste aus der Ortschaft.
​
​24/7 immer für Euch da!​​
- Gut Wehr -
​
​
03. November 2024
Technische Übung mit Menschenrettung
​
Sonntags 09:30 Uhr fand für heuer die letzte Übung im freien statt.
Wie jedes Jahr vor der Winterzeit war dies wieder eine technische Übung.
Die Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit Menschenrettung.
Wir danken unseren Statisten welche uns als Opfer im PKW unterstützten um die Übung entsprechend zu gestalten.
​
​24/7 immer für Euch da!​​
- Gut Wehr -
​
​
29. Oktober 2024
Verkehrsunfall mit Betriebsmittelaustritt
​
Stiller Alarm für die Feuerwehr Staatz-Kautendorf
T1 Verkehrsunfall mit Betriebsmittelausfluss
​
Ein PKW steht, nach einem Zusammenstoß mit einem Kleintransporter, quer über die Fahrbahn und verliert Betriebsmittel.
Die verletzte Person wurde bereits von Passanten betreut und dann von der Rettung übernommen.
Durch die Feuerwehr wurde der PKW zur Seite gestellt und die Betriebsmittel gebunden.
In weiterer Folge wurde der PKW von einem Abschleppdienst vom Unfallort abgeholt.
Wir bedanken uns für die gewohnt gute Zusammenarbeit mit allen eingesetzten Kräften!
Eingesetzte Kräfte:
FF Staatz-Kautendorf, 3 Fahrzeuge, 13 Mitglieder
FF Ernsdorf, 2 Fahrzeuge, 5 Mitglieder
Rotes-Kreuz, 1 Fahrzeug, 2 Sanitäter
PI-Staatz, 1 Fahrzeug, 2 Polizisten
​
​24/7 immer für Euch da!​​
- Gut Wehr -
​
​
26. Oktober 2024
Technischer Einsatz
Verkehrsunfall mit Menschenrettung
​​Um 22:18 wurde die Feuerwehr Staatz-Kautendorf gemeinsam mit den Feuerwehren
Ameis, Enzersdorf und Ernsdorf
zu einem technischen Einsatz mit Menschenrettung alarmiert.
Am Einsatzort angekommen stellte der GKdt des Rüst-Staatz fest, dass sich im verunfallten PKW keine Personen mehr befinden.
Nach dem Absichern der Einsatzstelle änderte sich das Einsatzbild dann von Menschenrettung zu Personensuche da keine dem Unfallfahrzeug zuordenbare Person vor Ort war.
In weiterer Folge wurde die Feuerwehr Wolkersdorf mit der Drohne angefordert um die Personensuche zu unterstützen.
Die Feuerwehr Staatz-Kautendorf rückte dann gegen 00:40 wieder ins Feuerwehrhaus ein, stellte die Einsatzbereitschaft her und führte eine kurze Einsatznachbesprechung durch.
Im Einsatz waren:
5 Feuerwehren mit 10 Fahrzeugen und 56 Feuerwehrmitgliedern,
Rotes Kreuz Laa an der Thaya mit 2 Sanitätern und 1 Fahrzeug,
Polizeiinspektionen Staatz/Laa und Mistelbach mit 2 Fahrzeugen und 5 Beamten.
​Ob Tag oder Nacht, ​24/7 immer für Euch da!​​
- Gut Wehr -
​
​
25. Oktober 2024
Technischer Einsatz - PKW gegen Traktor
​​​Sirenenalarmierung der FF Wultendorf und stiller Alarm für die FF Staatz-Kautendorf.
​
Einsatzstichwort: "PKW gegen Traktor"
​
Binnen kürzester Zeit konnte das erste Fahrzeug der FF Staatz-Kautendorf das Feuerwehrhaus Richtung Wultendorf verlassen.
Am Einsatzort angekommen konnte nach der Erkundung durch den GKdt des Rüst-Staatz Entwarnung gegeben werden - KEINE Menschenrettung notwendig.
In weiterer Folge wurde die Einsatzstelle abgesichert, sowie alle weiteren notwendigen Maßnahmen für diesen Einsatz gesetzt.
Nach Eintreffen des Roten-Kreuzes wurde die Versorgung des PKW-Lenkers von diesen übernommen.
Die gesicherte Abstellung der Unfallfahrzeuge wurde, nach der Unfallaufnahme durch die Polizei, in Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren durchgeführt.
Danke an ALLE eingesetzten Kräfte für die gute Zusammenarbeit!
Feuerwehr Staatz-Kautendorf:
3 Fahrzeuge, 20 Mitglieder
Feuerwehr Wultendorf:
2 Fahrzeuge, 15 Mitglieder
Polizei:
1 Fahrzeug der PI-Staatz, 1 Fahrzeug der PI-Laa an der Tahya, 3 Beamte
1 Fahrzeug, 3 Sanitäter
​
​24/7 immer für Euch da!​​
- Gut Wehr -
​
​
18. Oktober 2024
Branddienstübung im Pfarrhof Staatz
Bereits 6 Tage nach der UA-Übung in Enzersdorf absolvierte die Feuerwehr Staatz-Kautendorf eine weitere Branddienstübung im eigenen Wirkungsbereich.
Hier war die Übungsannahme ein Brand bzw. starke Verrauchung im Pfarrhof Staatz, wobei der Fokus auf die Personenrettung aus verrauchten Räumen, die entsprechenden Wasserentnahmestellen und die richtige Lagebeurteilung gelegt wurde.
Hier möchten wir der Pfarre Staatz danken, dass wir in diesem Gebäude üben durften.
​
​24/7 immer für Euch da!​​
- Gut Wehr -
​
​
11. Oktober 2024
UA-Übung in Enzersdorf
Am 11.10.2024 fand in Enzersdorf eine UA-Übung statt.
​
Die Übungsannahme war ein Brand in einer Tischlerei mit Menschenrettung.
Der hintere Teil der Tischlerei stand in Vollbrand, wodurch ein umfassender Löschangriff in diesem Bereich durchgeführt werden musste.
Zeitgleich musste im vorderen Bereich des Gebäudekomplexes eine Menschenrettung unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden.
Aufgrund der beträchtlichen Löschwassermenge, welche zur Brandbekämpfung benötigt wurde, wurde auch eine Zubringleitung vom örtlichen Löschwasserbrunnen, welcher sich über 200 Meter entfernt befand, gelegt.
Bei dieser Übung waren 5 Feuerwehren mit 10 Fahrzeugen und 53 Mitgliedern eingesetzt.
Die Polizeiinspektion Staatz, sowie unser Bürgermeister Daniel Fröschl waren ebenfalls vor Ort um sich ein Bild unserer Arbeit zu machen.
Nach Beendigung dieser Übung und dem versorgen aller Geräte, also nach dem "Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft" lud die Gemeinde Staatz noch alle Anwesenden Feuerwehrmitglieder und die tapferen Statisten (zu rettende Personen) zu Würstel und Getränk im Feuerwehrhaus Enzersdorf ein.
Wir danken der Feuerwehr Enzersdorf für die Ausarbeitung dieser Übung und allen anwesenden für die stets tolle Zusammenarbeit.
​
Übungen sind ein Sehr wichtiger Bestandteil der Feuerwehrarbeit um dann im Ernstfall gut gerüstet mit Fachwissen für die Bevölkerung arbeiten zu können.
​
​24/7 immer für Euch da!​​
- Gut Wehr -
​
​
15. September 2024
KHD-Einsatz
(KatastrophenHilfsDienst)
Bereits am Vormittag, während unserer Auspumparbeiten im eigenen Einsatzbereich, wurden wir über die Alarmierung des 13. KHD-Zuges, welchem wir angehören, informiert und stellten daraufhin eine Mannschaft für diesen überregionalen Einsatz zusammen.
Dabei wurde natürlich darauf geachtet, dass die Einsatzbereitschaft in Staatz aufrecht gehalten wird.
Daraufhin trafen sich die einzelnen Feuerwehren, aus dem Abschnitt Laa, welche für diesen Einsatz Personal und Fahrzeuge stellen konnten am Parkplatz der Sparfiliale in Enzersdorf/Staatz um geschlossen Richtung Tulln zu fahren.
Bereits während der Fahrt Richtung Tulln wurde unser KHD-Zug zum ersten Einsatz umdirigiert und wir begaben uns nach Maisbirbaum.
Nach Abschluss der gröbsten Arbeiten und einer kurzen Verpflegung im dortigen Feuerwehrhaus wurden wir nach Stockerau verlegt, wo wie schon in Maisbirbaum
"Land unter" herschte.
Nach vielen Stunden des Sandsackschaufelns, hier stellte das Rote-Kreuz die ganze Zeit frischen Tee zur Verfügung, und ausbringen der gefüllten Säcke gab es auch hier für die eingesetzten Hilfsdienste Essen und Trinken zur Stärkung um kraftvoll weiterarbeiten zu können.​
Kurz vor Mitternacht wurde, durch das Rote-Kreuz noch Kaffee und Kuchen bereitgestellt und dann durfte unser KHD-Zug wieder in die Heimat abreisen.
Ob Feuer, Wasser, Unfälle oder andere Gefahren,
​24/7 immer für Euch da!​​
- Gut Wehr -
​
​
15. September 2024
Starkregen Staatz
Wie in vielen Teilen Österreichs und besonders in Niederösterreich regnete es auch in Staatz relativ viel in kurzer Zeit und so blieb es nicht aus, dass auch bei uns diverse Auspumparbeiten zu erledigen waren.
Wie bereits am Vortag wurde das Sickerbecken bei den Kamptalwohnungen vorsorglich ausgepumpt, da es den Wassermassen nicht gewachsen war.
Bedanken wollen wir uns auch für das Kaffeefrühstück welches uns geliefert wurde.
​24/7 immer für Euch da!​​
- Gut Wehr -
​
​
06. Sept. bis 08. Sept. 2024
Offene Kellertür
Schlosskeller Staatz
Wie bereits in den letzten Jahren schenkten unsere "JUNGEN" Wettkämpfer im Schlosskeller-Staatz aus.
Bei wirklich guten Speisen und kühlen Getränken wurden viele Gäste bewirtet und es war an allen drei Tagen bei herrlichem Wetter eine super Stimmung.
DANKE an alle Gäste die uns besucht haben und natürlich an die WKG-1 und ihre Helfer für die tollen 3 Tage.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
​24/7 immer für Euch da!​​
- Gut Wehr -
​
​
19. Juli bis 11. August
12 Brandsicherheitswachen auf der
Felsenbühne Staatz
Wie jedes Jahr darf die FF Staatz bei den Musicals auf der Felsenbühne die Brandsicherheitswache stellen.​​
Dies ist organisatorisch gar nicht so einfach wie man denken mag.
Für 12 Termine in der Haupturlaubszeit die Mitglieder so einzuteilen das jeder zufrieden ist, ist schon eine Kunst.
Wir danken allen die ihre Aufgabe auch bei solchen Veranstaltungen ernst nehmen und ihren Dienst versehen.
​​​
- Gut Wehr -
​
​
2023-07-04 bis 2024-07-07
Feuerwehrjugend Landesleistungsbewerbe
in Rupprechtshofen
​​Vom 4.7. bis zum 7.7.2024 fanden in Ruprechtshofen die Landesleistungsbewerbe der
NÖ-Feuerwehrjugend statt.
Gemeinsam mit den FJ-Zlabern stellten die FJ-Enzersdorf, die FJ-Staatz, die FJ-Wultendorf und die FJ-Ameis eine Bewerbsgruppe in Bronze und eine in Silber.
In Bronze erreichte diese Gruppe unter 258 angetretenen Gruppen den hervorragenden
24. PLATZ.
In Silber wurde unter 168 angetretenen Gruppen ebenfalls der 24. PLATZ erreicht.
Auch bei den Bewerbsabzeichen in Bronze und Silber waren zahlreiche FJ-Mitglieder dieser Feuerwehren im Einsatz und erlangten ihr angestrebtes Abzeichen.
Bei der überreichen der Abzeichen in Staatz durften wir bereits allen gratulieren, aber auch auf diesem Weg wollen wir eure Leistung würdigen.
- Mädels und Jungs, IHR seid SUPER -
​
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-06-28 bis 2024-06-30
Bewerbe um das
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen
in Bronze und Silber
​​Dieses Wochenende fanden die NÖ Landesfeuerwehrbewerbe in Leobersdorf statt.
Natürlich waren wir mit 2 Gruppen vertreten welche ihr Bestes gegeben haben.
An dieser Stelle dürfen wir ALLEN zu ihren guten Leistungen gratulieren!
Besonders unserem Kameraden Thomas Rupprecht zum erlangen des FLA in Silber.
​
ERGEBNISSE:
​
Staatz-Kautendorf 1 erreichte in Bronze den 77. Platz bei 507 angetretenen Gruppen und in Silber den 25. Platz von 335 angetretenen Gruppen.
​
Staatz-Kautendorf 2 erreichte in den Disziplinen mit Alterspunkten in Bronze den 54. Platz bei 90 angetretenen Gruppen und in Silber den 16. Platz bei 50 angetretenen Gruppen.
Wir gratulieren EUCH zu diesen tollen Leistungen!
​
​
- Gut Wehr -
​
​
2024-06-01
AFLB in Neuruppersdorf
Die Bewerbsgruppen 1 & 2 unserer Feuerwehr machen sich auf den Weg nach Neuruppersdorf zum dortigen AFLB.
​
Nach einem anstrengenden Nachmittag bei recht gutem Wetter war bei der Siegerehrung dann klar:
​
WKG1 - Staatz-Kautendorf1 - 2. Platz in Bronze
WKG2 - Staatz-Kautendorf2 - 1. Platz in Bronze mit Alterspunkten
WKG1 - Staatz-Kautendorf1 - 3. Platz in Silber
​
Jungs und Männer, wir gratulieren euch recht herzlich zu dieser tollen Leistung!
2024-05-31
Abschnittsfeuerwehrtag in Neuruppersdorf
​
Neben zahlreichen Ehrungen wurde unseren Kameraden
- Peter Zahlner und Florian Laa -
das Ehrenzeichen für 25 Jährige Tätigkeit in Bronze
und unserem Kameraden
- Josef Veigl -
​
das Ehrenzeichen für 40 Jährige Tätigkeit im Feuerwehr und Rettungswesen verliehen.
2024-05-18
BFJLB in Schrick
​
Samstag Nachmittag - strahlender Sonnenschein - die Feuerwehrjugend ruft ihre Leistung beim BFJLB in Schrick ab.
Gemeinsam mit den Feuerwehren - Ameis, Enzersdorf, Wultendorf und Zlabern - stellen wir eine Gruppe für den Bewerb.
Nach zahlreichen Übungen konnten wir hier, im Bewerb in Silber, einen Pokal für den verdienten 2. Platz erringen.
Im Bewerb in Bronze wurde es leider nur der 5. Platz, über den wir uns trotzdem freuten.
​
Hier ist ein DANKE an alle Kid´s und die Betreuer für die Disziplin, die Kameradschaft und den Ehrgeiz angebracht.
​
Ihr seid ALLE super!
​
EINER FÜR ALLE UND ALLE FÜR EINEN
2024-04-27
T1 - Tierrettung
​
Gestern um 22:19 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Enzersdorf zu einer Tierrettung alarmiert.
Eine Hund konnte den Tonibach, auch mit Unterstützung seiner Besitzerin, nicht mehr verlassen.
Mit gemeinsamen Kräften mehrerer Kameraden der FF Enzersdorf gelang es, den Hund, zurück auf den angrenzenden Feldweg zu bringen, wo ihn dann seine Besitzerin glücklich übernahm.
Kurz darauf konnten beide Feuerwehren wieder in ihre Feuerwehrhäuser einrücken.
​
Wir für euch, zu jeder Zeit.
Eure Feuerwehr.
​
2024-04-18
Übung Brandeinsatz - Gartenweg 2
​
Donnerstag 19:30 Uhr, gemeinsam mit der Feuerwehr Enzersdorf rücken wir zu einer Branddienstübung in den Gartenweg 2 aus.
In der Wohnhausanlage mit 8 Wohneinheiten bricht ein Feuer aus und es werden zumindest 2 Kinder und eine erwachsene Person vermisst, so die Übungsannahme.
Insgesamt wurden 3 Atemschutztrupps benötigt um die vermissten Personen zu retten und den Brand zu löschen.
Im Anschluss an die Übung wurde noch eine Begehung der Anlage durchgeführt um nicht nur den Außenbereich dieser neuen Wohnhausanlage, sondern auch die räumliche Aufteilung und die Besonderheiten (2 Zugänge in zwei verschiedenen Etagen,...) kennen zu lernen.
An dieser Stelle wollen wir uns nicht nur bei der Feuerwehr Enzersdorf für die gewohnt gute Zusammenarbeit bedanken, sondern auch bei den Mietern für die Akzeptanz gegenüber der Feuerwehr.
​
Wir üben für den Fall der hoffentlich nie eintreten wird.
​
24/7 immer für EUCH da.
- GUT WEHR -
2024-03-23
FJ-Wissenstest in Laa/Thaya
​
Zu Jahresbeginn findet immer wieder der Wissenstest der FJ statt.
Hier wird das erlernte Wissen der einzelnen Teilnehmer auf unterschidlichste Art und Weise überprüft.
Von schriftlich über mübdlich bis hin zu praktischen Aufgaben ist alles dabei.
Wie bei uns üblich hat natürlich jedes Kind seine Leistungsstufe hervorragend gemeistert.
​
Wer als Kind übt muss als Erwachsener weniger lernen.
​
24/7, schon die Kinder bereiten sich vor!
- GUT WEHR -
2024-03-17
Übung Stationsbetrieb
​
Der Start ins Übungsjahr ist für gewöhnlich eine Übung im Stationsbetrieb um diverse Gerätschaften, welche man sonst eher selten benötigt, wieder in Erinnerung zu rufen und bei den gängigen Geräten trotzdem auf die richtige Handhabung zu achten, damit es bei der Benutzung zu keinen Verletzungen kommt.
Eine gute Ausbildung kann durch nichts ersetzt werden.
​
24/7
- GUT WEHR -
2023-03-07
Übung in Enzersdorf - Junges Wohnen
​
Donnerstag gegen 19:00 wurden wir mittels stillem Alarm zur Übung nach Enzersdorf gerufen.
Angenommen wurde ein Küchenbrand in einer der 8 Wohnungen inklusive starker Rauchentwicklung und zu rettende Personen.
Die Feuerwehr Enzersdorf hat zu dieser Übung die Feuerwehr Wultendorf und Staatz-Kautendorf zur Unterstützung eingeladen.
Die gewohnt gute Zusammenarbeit bei Einsätzen entsteht durch gemeinsames Üben, daher dürfen wir für diese Einladung danken.
​
24/7
- GUT WEHR -
2023-03-02
NÖ-Funkleistungsabzeichen
​
Samstag 05:00 Uhr:
Acht Mitglieder - Jürgen Schodl,Andreas Rupprecht, Florian Fröschl, Martin Weber, Maximilian Haas, Florian Böhm und Lukas Suchna - trafen sich im Feuerwehrhaus um nach Tulln in die Feuerwehrschule zum FULA (Funkleistungsabzeichen) zu fahren.
Die sieben Prüflinge und ihr Kraftfahrer - Christoph Holzapfel - waren voll motiviert und guter Dinge um die Prüfung für das FULA positiv zu absolvieren.
Insgesamt mussten sechs verschiedene Disziplinen positiv abgeschlossen werden, von reiner Theorie (Fragen) bis hin zum praktischen Funken und führen einer Lageskizze laut Funktagebuch,.....
Bereits zur Mittagszeit war klar, alle sieben haben ein positives Ergebnis erreicht.
Wie in unserer Feuerwehr üblich lies es sich der Kommandant - Leopold Fröschl - natürlich nicht nehmen persönlich zur Abzeichen Übergabe zu erscheinen.
Besonders gefreut haben sich die Prüflinge auch über die Anwesenheit unseres Abschnittskommandanten - Manfred Koch - und das sich auch der Landesfeuerwehrkommandant persönlich noch auf ein Getränk zur feiernden Runde aus Staatz gesellte um zu gratulieren.
​
Auch wir gratulieren allen zum bestandenen FULA.
​
24/7
- GUT WEHR -
2023-02-14
FJ-Erprobung im UA-Staatz
​
Samstag Vormittag trafen sich die Jugendgruppen der Feuerwehren aus dem UA-Staatz um gemeinsam die ERPROBUNG in der Feuerwehr durch zu führen.
11 FJ-Mitglieder traten zu dieser Prüfung an bei der es in den verschiedensten Teilgebieten um feuerwehrrelevante Dinge in den unterschiedlichsten Wertungsklassen geht.
Vom Namen des eigenen Feuerwehrkommandanten über das Kommandieren einer Gruppe
bis hin zu den Wasserentnahmestellen im eigenen Einsatzgebiet und natürlich auch die Funktionsweise der einzelnen Gerätschaften wurden hier abgefragt.
Aufgrund der hervorragenden Ausbildung durch unsere Jugendbetreuer war dies alles natürlich für alle Prüflinge kein Problem und alle haben ihr Ausbildungsziel erreicht.
​
An dieser Stelle dürfen wir unseren FJ-Kindern recht herzlich zu ihrer Leistung gratulieren.
​
Danken wollen wir unserem Prüferteam, unter der Leitung unseres UA-Kdt HBI Markus Stockhammer, dass sie sich die Zeit genommen haben und uns durch diesen Vormittag begleiteten.
​
24/7
schon die Jugend lernt um später bestens helfen zu können
- GUT WEHR -
2023-02-10
Gschnas im Schlosskeller
​
Diesen Samstag fand unser jährliches "GSCHNAS" im Schlosskeller in Staatz statt.
Wir können nur sagen:
"Wer nicht da war - selber schuld"
Neben den zahlreichen Besuchern freuten wir uns natürlich auch über die vielen tollen Kostüme mit welchen unsere Gäste erschienen waren.
Die Stimmung war hervorragend und ausgelassen, so das wir uns bereits auf das "GSCHNAS" im nächsten Jahr freuen und hoffentlich auch DICH als Gast begrüßen dürfen.
​
24/7
nicht nur im Ernstfall für EUCH da
- GUT WEHR -
2023-01-28
Mitgliederversammlung
​
​
Am 28. Jänner wurde zur Mitgliederversammlung ins Pfarrheim Staatz geladen, wo unser Kdt Leopold Fröschl das Jahr 2023 Revue passieren ließ.
Neben 603 Mannstunden welche die Feuerwehr Staatz-Kautendorf im Einsatz verbrachte wurden noch zahlreiche andere Stunden bei Übungen, Schulungen, Bewerben, bei der Feuerwehrjugend,... geleistet.
Insgesamt erbrachte unsere Feuerwehr im Jahr 2023 stolze 9318 Stunden ehrenamtliche Tätigkeit für die Bevölkerung.
​
24/7 IMMER FÜR EUCH DA
- GUT WEHR -
2023-01-10
FULA Vorbereitung
​
​
10. Jänner 18:30 Uhr
Eintreffen in Schrick zur Vorbereitung für deas FULA (Funkleistungsabzeichen).
Heuer haben sich 8 Kameraden unserer Wehr für dieses Leistungsabzeichen, welches Anfang März in der Landesfeuerwehrschule in Tulln abgenommen wird, angemeldet.
Wir wünschen euch jetzt schon alles Gute für den Tag der Prüfung.
​
- GUT WEHR -
2023-01-07
Monatlicher Funkproberuf

​
​
7. Jänner kurz vor dem Mittagessen, oder wie andere an diesem Tag sagten - kurz nach dem Feuerwehrball -, fanden sich 3 Mitglieder im Feuerwehrhaus ein um den monatlichen Funkproberuf abzusetzen und alle Hand und Fahrzeugfunkgeräte auf ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen.
​
24/7 zu jeder Zeit für Euch bereit
- GUT WEHR -
2023-01-06
Ball der FF Staatz-Kautendorf
​
​
- Musik, Tanz, fesche Madl´n und liabe Buam -
(die einen jünger und die anderen etwas reifer)
So presentierte sich der heurige Feuerwehrball in Staatz.
Zu Besuch waren einheimische und auswertige,
vom Brandrat bis zum Probefeuerwehrmann
und ALLE hatten ihren Spaß miteinander.
​
24/7 zu jeder Zeit für Euch bereit
- GUT WEHR -
2023
2023-12-28
Technischer Einsatz
​
​
Am 28.12 wurden wir von der Feuerwehr Wultendorf zur Unterstützung bei einem technischen Einsatz angefordert.
Die Alarmierung lautete auf T0-Arbeitseinsatz und stellte sich in weiterer Folge als Menschenrettung aus einem KFZ heraus.
​
24/7 IMMER FÜR EUCH DA
- GUT WEHR -
2023-12-14
B2 - Fahrzeugbrand
B46 - Richtung Laa/Thaya
​
​
18:22-Brandeinsatz für die Feuerwehren Staatz-Kautendorf und Enzersdorf.
Einsatzstichwort: "Fahrzeugbrand"
Bereits während der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich ein Atemschutztrupp aus um schnellstmöglich mit der Brandbekämpfung beginnen zu können.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte bezüglich des Fahrzeugbrandes Entwarnung gegeben werden da dieser bereits, mittels tragbarem Feuerlöscher, erfolgreich bekämpft wurde.
Ein Rettungsfahrzeug des Roten-Kreuz, welches zufällig gerade die Unfallstelle passierte, war bereits vor unserem Eintreffen vor Ort und mit der Versorgung der Lenkerin, welche bereits aus dem Unfallfahrzeug gerettet wurde, beschäftigt.
Bei diesem Einsatz waren die Feuerwehr Staatz mit 3 Fahrzeugen und 20 Mitgliedern, die Feuerwehr Enzersdorf mit 2 Fahrzeugen und 12 Mitgliedern, die Polizei mit 3 Fahrzeugen und 5 Personen, das RK-Laa mit einem Fahrzeug und 2 Personen, das Notarzteinsatzfahrzeug mit 2 Personen sowie der Notarzthubschrauber vor Ort.
Wir konnten uns um 20:00 Uhr bei der Bezirksalarmzentrale wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus zurückmelden.
Bedanken dürfen wir uns bei allen eingesetzten Kräften für die gewohnt gute Zusammenarbeit.
​
24/7 IMMER FÜR EUCH DA
- GUT WEHR -
2023-12-11
T1 - Florianigasse-B46
​
​
Neuerlicher Wintereinsatz für die Feuerwehr Staatz-Kautendorf.
Am 11.12. wurden wir um 10:46 zu einer Fahrzeugbergung in der Florianigasse gerufen.
Ein Kleintransporter wollte von der B46 kommend die Florianigasse befahren, blieb aber nach einigen Metern im Schnee hängen.
Der Kleintransporter wurde mit der Seilwinde unseres LFA-B aus seiner misslichen Lage befreit und konnte nach kurzem seine Fahrt selbstständig fortsetzen.
Bei diesem Einsatz waren wir mit 2 Fahrzeugen und 5 Mann im Einsatz.
​
24/7 IMMER FÜR EUCH DA
- GUT WEHR -
2023-12-10
Technischer Einsatz - L20
​
​
Heute zu frühschlafender Stunde, um 01:48 Uhr, wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf die L20 Richtung Wultendorf gerufen.
Ein PKW blieb im Bankett hengen und konnte sich nicht selbst befreien.
Nach der Erkundung wurde der PKW kurz auf die Fahrbahn zurück verbracht.
Dieser konnte seine Fahrt aus eigenem fortsetzen und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Insgesamt war die Feuerwehr Staatz-Kautendorf bei diesem Einsatz mit 2 Fahrzeugen und 9 Mann im Einsatz.
​
24/7 IMMER FÜR EUCH DA
- GUT WEHR -
2023-12-04
Die aktuelle Schneelage in Verbindung mit den aktuellen Windverhältnissen bescherten uns eine Einsatzserie
​
​
Am 03.12.2023 wurden wir zu später Nachtstunde - 23:05 Uhr - zu einer Fahrzeugbergung auf der B46 gerufen, welche sich als Fehlalarmierung herausstellte da das Fahrzeug zwar im Straßengraben lag, jedoch nicht verkehrsbehindernd und die Bergung durch ein Privatunternehmen bereits eingeleitet wurde.
Hier rückten wir mit 2 Fahrzeugen und 12 Mitgliedern aus.
​
Am 4.12. gegen 15:00 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf der L24 zwischen Staatz und dem Bahnhof-Staatz gerufen wo ein PKW, aus uns unbekannter Ursache, von der Fahrbahn abgekommen war.
Ohne großem Aufwand konnte das Fahrzeug auf die Fahrbahn gezogen werden und seine Fahrt fortsetzen.
Um 22:40 wurden wir dann noch zu einer weiteren Fahrzeugbergung auf der B46 im Bereich Sulzerbergkurve gerufen, wo ein PKW, aus uns ebenfalls unbekannter Ursache, in den Straßengraben gerutscht war.
Dieses Fahrzeug wurde mittels Seilwinde wieder auf die Fahrbahn verbracht und konnte dann selbstständig seine Fahrt fortsetzen.
Bei diesen beiden
Einsätzen waren wir mit insgesamt 3 Fahrzeugen und 17 Mitgliedern im Einsatz.
Bei beiden Einsätzen gab es keine Verletzten und nur minimalen Sachschaden.
Ein DANK gilt den anderen eingesetzten Blaulichtorganisationen für die gewohnt gute Zusammenarbeit.
​
24/7 IMMER FÜR EUCH DA
- GUT WEHR -
2023-11-28
Technischer Einsatz
T1-L24-Bahnübersetzung
​
​
Pünktlich zur Mittagszeit wurde unsere Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung auf der L24 in unmittelbarer nähe der Eisenbahnübersetzung gerufen.
Das beschädigte KFZ, welches verkehrsbehindernd zum stehen kam, wurde aus dieser Örtlichkeit entfernt und in Absprache mit der Polizei und dem Fahrzeughalter an einem sicheren Platz abgestellt.
​
24/7 immer für EUCH da!
- GUT WEHR -
2023-11-12
Technische Übung
Menschenrettung aus KFZ
​
​
Am Vormittag dieses wunderschönen Tages versammelten wir uns wieder einmal um unser Wissen und Können auf zu frischen und weiter zu geben.
Am Übungsplan stand eine Übung der technischen Art mit Menschenrettung aus einem verunfallten KFZ.
Neben dem Absichern der Übungsstelle, dem aufbauen des Brandschutzes, der Stabilisierung des verunfallten KFZ, der Betreuung der Verletzten, wurde auch der richtige und zweckmäßige Umgang mit unserem hydraulischem Rettungsgerät geübt.
​
24/7 unsere Freizeit für EURE Sicherheit
- GUT WEHR -
2023-11-05
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz
Bronze - Silber - Gold
​
​
Heute wurde in unserer Feuerwehr die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz abgenommen.
Insgesamt haben sich 13 Feuerwehrmitglieder dieser Herausforderung in den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden "BRONZE - SILBER - GOLD" gestellt.
Nach zahlreichen Übungen und Schulungen war vorher zu sehen, dass natürlich ALLE ihr Ziel erreichen und das begehrte Abzeichen erhalten.
Danken wollen wir hier dem Prüferteam, welches sich für uns Zeit genommen hat, den anwesenden Vertretern der Gemeinde welche sich von unserem Wissensstand und unserer Motivation überzeugten und natürlich den Vertretern des Abschnittsfeuerwehrkommandos und des Bezirksfeuerwehrkommandos welche uns ebenfalls auf die Finger schauten.
Diese Ausbildungsprüfung dient nicht nur dazu eine Medaille tragen zu dürfen, nein sie dient vor allem dazu den Umgang mit unseren Gerätschaften noch besser zu erlernen, gewisse Arbeitsschritte noch besser in Fleisch und Blut übergehen zu lassen um dann wenn es darauf ankommt noch besser helfen zu können.
​
24/7 IMMER FÜR EUCH DA
- GUT WEHR -
2023-10-27
UA-Übung in Ameis
​
​
Gemeinsam mit den Feuerwehren Ameis, Waltersdorf, Ernsdorf, Wultendorf und Enzersdorf durften wir an der Unterabschnittsübung in Ameis teilnehmen.
Als Übungsszenario wurde ein Scheunenbrand angenommen welcher dann um eine zweifache Menschenrettung unter Atemschutz erweitert wurde.
Die 6 beteiligten Feuerwehren mit insgesamt 62 anwesenden Mitgliedern arbeiteten die Vorgaben gemeinsam optimal ab.
​
Danke an die Ausarbeitende Feuerwehr und an alle anderen für die gute Zusammenarbeit.
​
- GUT WEHR -
2023-10-14
FJ Fertigkeitsabzeichen Melder
​
​
Heute durften wir, also unsere Feuerwehrjugend, am Fertigkeitsabzeichen-Melder in Zlabern teilnehmen.
Unsere Mädels - Sophie, Elisa und Marie - absolvierten das Fertigkeitsabzeichen und Julian das Melder-Spiel.
Natürlich erledigten alle vier die einzelnen Aufgaben mit Bravour und so wurde ihnen dann das jeweilige Abzeichen überreicht.
Wir sind stolz auf euch.
​
2023-10-13
Branddienstübung PVS-energy
​
​
Heute am Abend durften wir, gemeinsam mit den Feuerwehren Waltersdorf und Enzersdorf, bei der Fa. PVS-energy eine Übung mit anschließender Begehung abhalten. Im Zuge dieser Übung wurde eine Personensuche durch einen Atemschutztrupp durchgeführt und die Ergiebigkeit des hauseigenen Brunnens der Fa. PVS-energy so wie die Ergiebigkeit der Hydranten im Industriegebiet ermittelt.
Wir dürfen uns hier für die Möglichkeit in diesem Betrieb zu üben herzlich bedanken.
- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -
- 24/7 immer für Euch da -
​
- Gut Wehr -
2023-10-11
Technischer Einsatz - Fahrzeugbergung

​
​
Heute wurde die FF Staatz-Kautendorf zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Aus uns unbekannter Ursache endete die Fahrt eines PKW´s im Straßengraben.
Der PKW wurde mittels Seilwinde wieder auf die Straße gezogen und im Anschluss sicher abgestellt.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-10-01
Unterstützung für das Rote-Kreuz

2023-09-30
Feuerlöscherüberprüfung

​
​
Am heutigen Vormittag wurden von Mitarbeitern der Fa. Adalbert SVEC und angagierten Feuerwehrmitgliedernzahlreiche Feuerlöscher überprüft.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-09-09
Geburtstagsfeier unseres Kameraden
Christoph Suchna

​
​
Heute feierte unser Kamerad, Christoph Suchna, seinen 30. Geburtstag.
Auch auf diesem Weg wollen wir dir alles Gute wünschen.
Bleib wie du bist, ALLES GUTE.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-09-01 bis 2023-09-03
Offene Kellertür im Schlosskeller
​
​
An diesem Wochenende bewirtete die WKG1 unserer Feuerwehr, im Schlosskeller-Staatz, alle die sich diesem Genuss hingeben wollten.
Unsere Jungs und Mädels waren wirklich bemüht alle Gäste zufrieden zu stellen und bestachen mit wirklich toll hergerichteten Speisen, guten Getränken und Freundlichkeit.
​
Nach drei Tage, vielen Gästen und viel Spaß dürfen wir DANKE an all unsere Gäste sagen.
​
-Eure Feuerwehr-
- Gut Wehr -
​
​
2023-08-25
"FJ Action-Day" des UA-Staatz
​
​
Am heutigen Nachmittag versammelten sich die FJ-Gruppen des UA-Staatz um Kindern und Eltern aus der Gemeinde Staatz die Feuerwehr und besonders die Feuerwehrjugend näher zu bringen.
Natürlich erhoffen wir uns reges Interesse an der Feuerwehrjugend und vielleicht sogar einige neue Mitglieder.
Wichtig war uns aber, dass alle Kinder an diesem Nachmittag Spaß und Freude an der Gemeinschaft und am schönen Wetter hatten.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-07-06 bis 2023-07-09
Bewerbe und
Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend
​
​
Zeitgleich mit unserem Feuerwehrfest war unsere Feuerwehrjugend gemeinsam mit den Feuerwehrjugendgruppen aus Enzersdorf, Ameis, Wultendorf und Zlabern als Bewerbsgruppe beim Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend und den dortigen Bewerben.
Unsere Bewerbsgruppe konnte dort ihr Können unter Beweis stellen.
Bei den Bewerben in BRONZE konnten sie den
​
12. Platz von insgesamt 241 angetretenen Gruppen
​
erreichen und in SILBER den hervorragenden
​
32. Platz von 142 angetretenen Bewerbsgruppen
​
erringen.
​
Dazu gratulieren wir allen Kid natürlich ganz herzlich.
Nebenbei darf noch erwähnt werden das sich diese Gruppe auch für den Junior-Fire-Cup im nächsten Jahr qualifiziert hat.
Danke an alle, die sich immer Zeit nehmen um unsere Jugend voran zu bringen und damit die Zukunft der Feuerwehr erhalten.
​
Immer für Euch da, auch schon in der Jugend.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-07-07 bis 2023-07-09
VFeuerwehrfest

​
​
Drei Tage Feuerwehrfest mit toller Musik, gutem Essen, Trinken und super Gästen.
Danke für Euren zahlreichen Besuch.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-07-05
Vorbereitungen Feuerwehrfest

​
​
Die Vorbereitungen für unser Feuerwehrfest laufen auf Hochtouren.
Heute wurde das Festzelt aufgestellt.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-07-01
LFLB-NÖ in Leobersdorf
​
​
Dieses Wochenende wurden in Leobersdorf die NÖ-Landesfeuerwehrleistungsbewerbe abgehalten.
Unsere beiden Bewerbsgruppen, Staatz-Kautendorf 1 und Staatz-Kautendorf 2, traten dabei an und brachten, wie nicht ander zu erwarten, wieder super Leistungen.
​
Die WKG1 erreichte in Bronze den 42. Platz von insgesamt 502 angetretenen Gruppen und in Silber erreichten sie den 45. Platz von 301 angetretenen Bewerbsgruppen.
​
Die WKG2 belegten in Bronze den 35. Platz von insgesamt 301 angetretenen Gruppen und in Silber belegten sie den 7. Platz von 40 angetretenen Gruppen.
​
Wir gratulieren unseren Kameraden ganz herzlich zu diesen tollen Leistungen.
​
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-07-01
Technischer Einsatz - Motorradunfall

​
​
Heute mussten wir zu einem technischen Einsatz auf der B46 Richtung Laa/Thaya ausrücken.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-07-01
Richtige Handhabung von Feuerlöschern


​
​
​
Ein bisschen Action muss sein und so schulten wir unsere Feuerwehrjugend im Umgang mit Feuerlöschern.
Beim Feuerwehrhaus Enzersdorf durften unsere Kids die Handhabung verschiedener Feuerlöscher üben und deren Wirkung bei echtem Feuer testen.
​
​
- Gut Wehr -
​
​


2023-06-18
AFJLB-Laa in Pyhra
​
​
AFJLB-Laa in Pyhra:
​
Als Bewerbsgruppe, gemeinsam mit Ameis Enzersdorf, Wultendorf und Zlabern, traten unsere Kid's in Pyhra zum Bewerb in Bronze und Silber an.
Mit dem 4.Platz in Bronze und dem 1.Platz in Silber stellten sie ihr Können wieder ausgezeichnet unter Beweis.
Wir Gratulieren euch - weiter so!
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-06-17
AFLB-Laa in Pyhra
​
​
AFLB-Laa in Pyhra
-
WKG1 Staatz-Kautendorf:
2. Platz - Bronze ohne Alterspunkten
1. Platz - Silber ohne Alterspunkte
WKG2 Staat-Kautendorf:
3. Platz - Bronze mit Alterspunkten
1. Platz - Silber mit Alterspunkten
2 Bewerbsgruppen, 4 Pokale - Männer ihr seid SUPER!
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-06-15
Technische Übung
​
​
Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen.
Bundesstraße 46 - erhöhtes Verkehrsaufkommen - Priorität richtiges absichern der Übungsstelle.
Betreuung der verunfallten Personen - mehrfacher Brandschutz - vorbereiten und sichern des Fahrzeuges für die Menschenrettung - Menschenrettung durchführen - Übungsstelle wieder bereinigen - bei allen Geräte, Fahrzeugen und bei der Mannschaft die Einsatzbereitschaft herstellen - Übungsnachbesprechung durchführen und gut geschult weiter für die Bevölkerung 24/7 bereit sein.
Bedanken wollen wir uns auch noch bei unseren 2 Opfern die sich bereit erklärt haben uns bei dieser Übung zu unterstützen.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-06-08
Unwettereinsatz in Wultendorf
​
​
Fronleichnam, die Ortschaft ist herausgeputzt, die Bevölkerung guter Dinge, strahlender Sonnenschein.
Alles gut gelaufen - Nachmittag, ein plötzlicher Starkregenguss, von allen Seiten fließt das Wasser in die Ortschaft, die Kanalisation ist überfordert.
Das Wasser und der mitgerissene Schlamm suchen sich ihren eigenen Weg - leider sind dies meist Gärten, Keller, Wege und Häuser.
Auch die Feuerwehr Staatz-Kautendorf wurde um 14:28 nach Wultendorf zu Hilfe gerufen.
Wir unterstützten die Feuerwehr Wultendorf und die Ortsbevölkerung von Wultendorf mit insgesamt 3 Fahrzeugen und 14 Mitgliedern, dabei wurden von uns 4 Keller und 2 Hallen ausgepumpt und bei der Reinigung des Platzes vor den Gasthaus, so wie bei der Reinigung des Dorfplatzes geholfen.
Wir möchten uns für die gewohnt gute Zusammenarbeit mit den anderen Feuerwehren, mit der Ortsbevölkerung und auch für die Unterstützung der Gemeinde bedanken.
- Wir für Euch, 24/7 -
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-06-04
Fronleichnam in Staatz

​
​
Wie immer nehmen auch die Feuerwehren der Kirchengemeinde Staatz-Kautendorf an der Fronleichnamsmesse und der Prozession teil.
Teilweise helfen wir gegenseitig aus, ob jetzt Feuerwehrmitglieder bei der Ortsmusik, die FJ bei den Ministranten,...
Nur gemeinsam sind wir stark.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-06-03
Erweiterte Basisausbildung
.jpg)
​
​
Zwei unserer jüngsten Kameraden im Aktivdienst nahmen heute an der "Erweiterten Basisausbildung" teil um im Ernstfall ihr Wissen für die Allgemeinheit in den Feuerwehrdienst einbringen zu können.
Es ist immer schön wenn die Jugend heranwächst und sich in weiterer Folge in die Gemeinschaft der Aktiven einbringt.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-05-27
BFJLB-Mistelbach in Gaubitsch
​
​
Heute durften WIR - die FJ-Bewerbsgruppe aus Ameis, Enzersdorf, Staatz, Wultendorf und Zlabern - mit dem 2. Platz in Silber endlich unser Können unter Beweis stellen.
Mit einem Pokal in den Händen den Bewerb zu verlassen ist immer eine super Sache.
​
- EINER FÜR ALLE und ALLE FÜR EINEN -
​
​
2023-05-26
Übung im Kindergarten Staatz-Kautendorf
​
​
Heute durften wir den Kindergarten Staatz-Kautendorf besuchen und eine Evakuierungsübung durchführen.
Bereits gestern waren zwei Kameraden im Kindergarten und haben den Kindern gezeigt wie ein Atemschutzgeräteträger aussieht um ihnen die Furcht vor diesen komischen Männern zu nehmen.
Dazu haben sie alles mitgenommen was ein ATS-Träger so benötigt und haben sich vor den Kindern langsam die volle Montur angezogen und erklärt wozu dies gut ist und das man vor denen "KEINE" Angst haben muss.
Natürlich durften alle die wollten den Helm aufsetzen und probieren wie schwer so ein ATS-Gerät ist.
Dann wurde ihnen noch erklärt das wir eben heute vorbei kommen und eine Übung abhalten bei der wir unter anderem den Kindergarten nicht wie üblich durch den Eingang sondern auch durch das Fenster verlassen und uns entsprechend am Sammelplatz zusammenstellen um zu überprüfen ob auch wirklich alle Kinder in Sicherheit sind.
Wirklich wichtig ist im Falle des Falles die gute Zusammenarbeit mit dem Kindergartenpersonal damit alles ruhig und geregelt abläuft und man sich sicher sein kann, dass alle Kinder und Betreuer in Sicherheit sind.
Wir haben uns auch über den Besuch unseres Bürgermeisters Daniel Fröschl gefreut, welcher gleich den Part des Fotografen für das Gruppenfoto übernommen hat.
Ein herzlicher Dank geht hier an das Personal des Kindergarten für die Möglichkeit dies gemeinsam zu Üben, in der Hoffnung dies nie im Ernstfall durchspielen zu müssen.
Wichtig war uns natürlich der Kontakt zu den Kindern um ihnen die Feuerwehr näher zu bringen und ihnen die Furcht zu nehmen.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-05-20
Wein4tel-Cup in Kottingneusiedl

​
​
Beim Wein4tel-Cup in Kottingneusiedl erreichte die WKG Staatz-Kautendorf 1, als beste Gruppe aus dem Bezirk, den sensationellen 4. Platz.
Leider unterlagen unsere Jungs im viertelfinale der späteren Siegergruppe - Senning 1.
Wir sind stolz auf euch, weiter so!
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-05-18
FJALB-Mistelbach in Frättingsdorf
​
​
Beim ersten FJ-Bewerb konnten unsere Kid´s - Ameis-Staatz-Wultendorf-Zlabern - zwar noch nicht das volle Potential abrufen, aber wir haben das sprtlich genommen und uns vorgenommen beim nächsten Bewerb einen Pokal zu bekommen.
Die Kinder waren wirklich motiviert und voller Freude dabe.
5 Ortschaften - Ameis, Enzersdorf, Staatz, Wultendorf und Zlabern - eine Gruppe.
Feuerwehr - Gemeinsam sind wir stark!
​
- Einer für alle und alle für einen -
​
​
2023-05-13
FLA-Gold
​
​
Bereits um 05:00 Uhr trafen sich unsere vier Kameraden
- Florian Fröschl, Christoph Suchna, Maximilian Haas und Jürgen Schodl -
im Feuerwehrhaus um rechtzeitig in Tulln zum "FLA-Gold" einzutreffen.
Mit insgesamt 8 zu absolvierenden Stationen aus allen Bereichen des Feuerwehrwesens ist die "Feuerwehr-Matura" mit Sicherheit eine der anspruchsvollsten Prüfungen im Feuerwehrwesen.
Nach einem langen Bewerbstag durften wir allen 4 angetretenen Kameraden zum bestandenen FLA-Gold
recht herzlich gratulieren.
Das unsere neuen "GOLDENEN", beim eintreffen im Feuerwehrhaus, natürlich entsprechend empfangen wurden
war zu erwarten.
Auch unser Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen den vieren zu gratulieren
und für ihre Arbeit in der Feuerwehr zu danken.
​
Burschen wir sind stolz auf euch!
​
-Gut Wehr -
​
​
2023-02-25
FJ - Erprobng in der Feuerwehr
Bei der Erprobung, welche in der eigenen Feuerwehr abgenommen wird und bei erfolgreicher Absolvierung ein sichtbares Zeichen auf der Uniform hinterlässt, haben alle ihr angestrebtes Ziel erreicht.
Wir dürfen hier noch allen zur wirklich guten Leistung gratulieren!
​
-Gut Wehr-
2023-02-23
Winterschulung
Bei der heurigen Winterschulung ging es um E-Fahrzeuge und den Umgang mit solchen bei und nach Unfällen.
Aufgrund der immer größeren Zahl an E-Fahrzeugen auf unseren Straßen ist dieses Thema natürlich auch für die Feuerwehren von großer Bedeutung um in Falle des Falles auch dort ohne Angst und ohne sich selbst in Gefahr zu bringen optimal helfen zu können.
​
-Gut Wehr-
2023-02-16
FJ - Vorbereitung für den Wissenstest

​
Bereits nach den Sommerferien wurde fleißig für die Erprobung gelernt und in weiterer Folge natürlich auch für den Wissenstest.
Es ist immer wieder schön festzustellen welch guten Wissensstand die Jugend punkto Geräte und Ausrüstung in der eigenen Feuerwehr hat.
​
-Gut Wehr-
2023-02-06
Wohnhausbrand
Montag 08:30
Sirenenalarm im gesamten Unterabschnitt Staatz
​
Brandeinsatz in Staatz-Kautendorf
"Wohnhausbrand"
​
Bereits bei der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp der FF Staatz-Kautendorf aus um unverzüglich nach dem Eintreffen zur Menschenrettung ins Brandobjekt vordringen zu können.
Zum Glück konnte diesbezüglich vor Ort Entwarnung gegeben werden, da sich die Hausbewohner bereits selbst aus der Gefahrenzone und zu einem Nachbarn begeben haben.
Die insgesamt 7 eingesetzten Feuerwehren waren mit 45 Mitgliedern und 11 Fahrzeugen angerückt und konnten unter Einsetzung von 7 Atemschutztrupps und der Teleskopmastbühne der FF Laa/Thaya den Brand relativ rasch unter Kontrolle bringen.
Im Zuge des Einsatzes konnten noch zwei Hunde aus dem Brandobjekt gerettet werden.
​
Danke an alle eingesetzten Einsatzkräfte der Rettung, der Polizei und der anderen Feuerwehren für die gewohnt hervorragende Zusammenarbeit.
​
24/7 IMMER für Euch da!
-Gut Wehr-
2023
2023-12-10
Technischer Einsatz - L20
​
​
Heute zu frühschlafender Stunde, um 01:48 Uhr, wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf die L20 Richtung Wultendorf gerufen.
Ein PKW blieb im Bankett hengen und konnte sich nicht selbst befreien.
Nach der Erkundung wurde der PKW kurz auf die Fahrbahn zurück verbracht.
Dieser konnte seine Fahrt aus eigenem fortsetzen und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Insgesamt war die Feuerwehr Staatz-Kautendorf bei diesem Einsatz mit 2 Fahrzeugen und 9 Mann im Einsatz.
​
24/7 IMMER FÜR EUCH DA
- GUT WEHR -
2023-12-04
Die aktuelle Schneelage in Verbindung mit den aktuellen Windverhältnissen bescherten uns eine Einsatzserie
​
​
Am 03.12.2023 wurden wir zu später Nachtstunde - 23:05 Uhr - zu einer Fahrzeugbergung auf der B46 gerufen, welche sich als Fehlalarmierung herausstellte da das Fahrzeug zwar im Straßengraben lag, jedoch nicht verkehrsbehindernd und die Bergung durch ein Privatunternehmen bereits eingeleitet wurde.
Hier rückten wir mit 2 Fahrzeugen und 12 Mitgliedern aus.
​
Am 4.12. gegen 15:00 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf der L24 zwischen Staatz und dem Bahnhof-Staatz gerufen wo ein PKW, aus uns unbekannter Ursache, von der Fahrbahn abgekommen war.
Ohne großem Aufwand konnte das Fahrzeug auf die Fahrbahn gezogen werden und seine Fahrt fortsetzen.
Um 22:40 wurden wir dann noch zu einer weiteren Fahrzeugbergung auf der B46 im Bereich Sulzerbergkurve gerufen, wo ein PKW, aus uns ebenfalls unbekannter Ursache, in den Straßengraben gerutscht war.
Dieses Fahrzeug wurde mittels Seilwinde wieder auf die Fahrbahn verbracht und konnte dann selbstständig seine Fahrt fortsetzen.
Bei diesen beiden
Einsätzen waren wir mit insgesamt 3 Fahrzeugen und 17 Mitgliedern im Einsatz.
Bei beiden Einsätzen gab es keine Verletzten und nur minimalen Sachschaden.
Ein DANK gilt den anderen eingesetzten Blaulichtorganisationen für die gewohnt gute Zusammenarbeit.
​
24/7 IMMER FÜR EUCH DA
- GUT WEHR -
2023-11-28
Technischer Einsatz
T1-L24-Bahnübersetzung
​
​
Pünktlich zur Mittagszeit wurde unsere Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung auf der L24 in unmittelbarer nähe der Eisenbahnübersetzung gerufen.
Das beschädigte KFZ, welches verkehrsbehindernd zum stehen kam, wurde aus dieser Örtlichkeit entfernt und in Absprache mit der Polizei und dem Fahrzeughalter an einem sicheren Platz abgestellt.
​
24/7 immer für EUCH da!
- GUT WEHR -
2023-11-12
Technische Übung
Menschenrettung aus KFZ
​
​
Am Vormittag dieses wunderschönen Tages versammelten wir uns wieder einmal um unser Wissen und Können auf zu frischen und weiter zu geben.
Am Übungsplan stand eine Übung der technischen Art mit Menschenrettung aus einem verunfallten KFZ.
Neben dem Absichern der Übungsstelle, dem aufbauen des Brandschutzes, der Stabilisierung des verunfallten KFZ, der Betreuung der Verletzten, wurde auch der richtige und zweckmäßige Umgang mit unserem hydraulischem Rettungsgerät geübt.
​
24/7 unsere Freizeit für EURE Sicherheit
- GUT WEHR -
2023-11-05
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz
Bronze - Silber - Gold
​
​
Heute wurde in unserer Feuerwehr die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz abgenommen.
Insgesamt haben sich 13 Feuerwehrmitglieder dieser Herausforderung in den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden "BRONZE - SILBER - GOLD" gestellt.
Nach zahlreichen Übungen und Schulungen war vorher zu sehen, dass natürlich ALLE ihr Ziel erreichen und das begehrte Abzeichen erhalten.
Danken wollen wir hier dem Prüferteam, welches sich für uns Zeit genommen hat, den anwesenden Vertretern der Gemeinde welche sich von unserem Wissensstand und unserer Motivation überzeugten und natürlich den Vertretern des Abschnittsfeuerwehrkommandos und des Bezirksfeuerwehrkommandos welche uns ebenfalls auf die Finger schauten.
Diese Ausbildungsprüfung dient nicht nur dazu eine Medaille tragen zu dürfen, nein sie dient vor allem dazu den Umgang mit unseren Gerätschaften noch besser zu erlernen, gewisse Arbeitsschritte noch besser in Fleisch und Blut übergehen zu lassen um dann wenn es darauf ankommt noch besser helfen zu können.
​
24/7 IMMER FÜR EUCH DA
- GUT WEHR -
2023-10-27
UA-Übung in Ameis
​
​
Gemeinsam mit den Feuerwehren Ameis, Waltersdorf, Ernsdorf, Wultendorf und Enzersdorf durften wir an der Unterabschnittsübung in Ameis teilnehmen.
Als Übungsszenario wurde ein Scheunenbrand angenommen welcher dann um eine zweifache Menschenrettung unter Atemschutz erweitert wurde.
Die 6 beteiligten Feuerwehren mit insgesamt 62 anwesenden Mitgliedern arbeiteten die Vorgaben gemeinsam optimal ab.
​
Danke an die Ausarbeitende Feuerwehr und an alle anderen für die gute Zusammenarbeit.
​
- GUT WEHR -
2023-10-14
FJ Fertigkeitsabzeichen Melder
​
​
Heute durften wir, also unsere Feuerwehrjugend, am Fertigkeitsabzeichen-Melder in Zlabern teilnehmen.
Unsere Mädels - Sophie, Elisa und Marie - absolvierten das Fertigkeitsabzeichen und Julian das Melder-Spiel.
Natürlich erledigten alle vier die einzelnen Aufgaben mit Bravour und so wurde ihnen dann das jeweilige Abzeichen überreicht.
Wir sind stolz auf euch.
​
2023-10-13
Branddienstübung PVS-energy
​
​
Heute am Abend durften wir, gemeinsam mit den Feuerwehren Waltersdorf und Enzersdorf, bei der Fa. PVS-energy eine Übung mit anschließender Begehung abhalten. Im Zuge dieser Übung wurde eine Personensuche durch einen Atemschutztrupp durchgeführt und die Ergiebigkeit des hauseigenen Brunnens der Fa. PVS-energy so wie die Ergiebigkeit der Hydranten im Industriegebiet ermittelt.
Wir dürfen uns hier für die Möglichkeit in diesem Betrieb zu üben herzlich bedanken.
- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -
- 24/7 immer für Euch da -
​
- Gut Wehr -
2023-10-11
Technischer Einsatz - Fahrzeugbergung

​
​
Heute wurde die FF Staatz-Kautendorf zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Aus uns unbekannter Ursache endete die Fahrt eines PKW´s im Straßengraben.
Der PKW wurde mittels Seilwinde wieder auf die Straße gezogen und im Anschluss sicher abgestellt.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-10-01
Unterstützung für das Rote-Kreuz

2023-09-30
Feuerlöscherüberprüfung

​
​
Am heutigen Vormittag wurden von Mitarbeitern der Fa. Adalbert SVEC und angagierten Feuerwehrmitgliedernzahlreiche Feuerlöscher überprüft.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-09-09
Geburtstagsfeier unseres Kameraden
Christoph Suchna

​
​
Heute feierte unser Kamerad, Christoph Suchna, seinen 30. Geburtstag.
Auch auf diesem Weg wollen wir dir alles Gute wünschen.
Bleib wie du bist, ALLES GUTE.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-09-01 bis 2023-09-03
Offene Kellertür im Schlosskeller
​
​
An diesem Wochenende bewirtete die WKG1 unserer Feuerwehr, im Schlosskeller-Staatz, alle die sich diesem Genuss hingeben wollten.
Unsere Jungs und Mädels waren wirklich bemüht alle Gäste zufrieden zu stellen und bestachen mit wirklich toll hergerichteten Speisen, guten Getränken und Freundlichkeit.
​
Nach drei Tage, vielen Gästen und viel Spaß dürfen wir DANKE an all unsere Gäste sagen.
​
-Eure Feuerwehr-
- Gut Wehr -
​
​
2023-08-25
"FJ Action-Day" des UA-Staatz
​
​
Am heutigen Nachmittag versammelten sich die FJ-Gruppen des UA-Staatz um Kindern und Eltern aus der Gemeinde Staatz die Feuerwehr und besonders die Feuerwehrjugend näher zu bringen.
Natürlich erhoffen wir uns reges Interesse an der Feuerwehrjugend und vielleicht sogar einige neue Mitglieder.
Wichtig war uns aber, dass alle Kinder an diesem Nachmittag Spaß und Freude an der Gemeinschaft und am schönen Wetter hatten.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-07-06 bis 2023-07-09
Bewerbe und
Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend
​
​
Zeitgleich mit unserem Feuerwehrfest war unsere Feuerwehrjugend gemeinsam mit den Feuerwehrjugendgruppen aus Enzersdorf, Ameis, Wultendorf und Zlabern als Bewerbsgruppe beim Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend und den dortigen Bewerben.
Unsere Bewerbsgruppe konnte dort ihr Können unter Beweis stellen.
Bei den Bewerben in BRONZE konnten sie den
​
12. Platz von insgesamt 241 angetretenen Gruppen
​
erreichen und in SILBER den hervorragenden
​
32. Platz von 142 angetretenen Bewerbsgruppen
​
erringen.
​
Dazu gratulieren wir allen Kid natürlich ganz herzlich.
Nebenbei darf noch erwähnt werden das sich diese Gruppe auch für den Junior-Fire-Cup im nächsten Jahr qualifiziert hat.
Danke an alle, die sich immer Zeit nehmen um unsere Jugend voran zu bringen und damit die Zukunft der Feuerwehr erhalten.
​
Immer für Euch da, auch schon in der Jugend.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-07-07 bis 2023-07-09
VFeuerwehrfest

​
​
Drei Tage Feuerwehrfest mit toller Musik, gutem Essen, Trinken und super Gästen.
Danke für Euren zahlreichen Besuch.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-07-05
Vorbereitungen Feuerwehrfest

​
​
Die Vorbereitungen für unser Feuerwehrfest laufen auf Hochtouren.
Heute wurde das Festzelt aufgestellt.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-07-01
LFLB-NÖ in Leobersdorf
​
​
Dieses Wochenende wurden in Leobersdorf die NÖ-Landesfeuerwehrleistungsbewerbe abgehalten.
Unsere beiden Bewerbsgruppen, Staatz-Kautendorf 1 und Staatz-Kautendorf 2, traten dabei an und brachten, wie nicht ander zu erwarten, wieder super Leistungen.
​
Die WKG1 erreichte in Bronze den 42. Platz von insgesamt 502 angetretenen Gruppen und in Silber erreichten sie den 45. Platz von 301 angetretenen Bewerbsgruppen.
​
Die WKG2 belegten in Bronze den 35. Platz von insgesamt 301 angetretenen Gruppen und in Silber belegten sie den 7. Platz von 40 angetretenen Gruppen.
​
Wir gratulieren unseren Kameraden ganz herzlich zu diesen tollen Leistungen.
​
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-07-01
Technischer Einsatz - Motorradunfall

​
​
Heute mussten wir zu einem technischen Einsatz auf der B46 Richtung Laa/Thaya ausrücken.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-07-01
Richtige Handhabung von Feuerlöschern


​
​
​
Ein bisschen Action muss sein und so schulten wir unsere Feuerwehrjugend im Umgang mit Feuerlöschern.
Beim Feuerwehrhaus Enzersdorf durften unsere Kids die Handhabung verschiedener Feuerlöscher üben und deren Wirkung bei echtem Feuer testen.
​
​
- Gut Wehr -
​
​


2023-06-18
AFJLB-Laa in Pyhra
​
​
AFJLB-Laa in Pyhra:
​
Als Bewerbsgruppe, gemeinsam mit Ameis Enzersdorf, Wultendorf und Zlabern, traten unsere Kid's in Pyhra zum Bewerb in Bronze und Silber an.
Mit dem 4.Platz in Bronze und dem 1.Platz in Silber stellten sie ihr Können wieder ausgezeichnet unter Beweis.
Wir Gratulieren euch - weiter so!
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-06-17
AFLB-Laa in Pyhra
​
​
AFLB-Laa in Pyhra
-
WKG1 Staatz-Kautendorf:
2. Platz - Bronze ohne Alterspunkten
1. Platz - Silber ohne Alterspunkte
WKG2 Staat-Kautendorf:
3. Platz - Bronze mit Alterspunkten
1. Platz - Silber mit Alterspunkten
2 Bewerbsgruppen, 4 Pokale - Männer ihr seid SUPER!
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-06-15
Technische Übung
​
​
Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen.
Bundesstraße 46 - erhöhtes Verkehrsaufkommen - Priorität richtiges absichern der Übungsstelle.
Betreuung der verunfallten Personen - mehrfacher Brandschutz - vorbereiten und sichern des Fahrzeuges für die Menschenrettung - Menschenrettung durchführen - Übungsstelle wieder bereinigen - bei allen Geräte, Fahrzeugen und bei der Mannschaft die Einsatzbereitschaft herstellen - Übungsnachbesprechung durchführen und gut geschult weiter für die Bevölkerung 24/7 bereit sein.
Bedanken wollen wir uns auch noch bei unseren 2 Opfern die sich bereit erklärt haben uns bei dieser Übung zu unterstützen.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-06-08
Unwettereinsatz in Wultendorf
​
​
Fronleichnam, die Ortschaft ist herausgeputzt, die Bevölkerung guter Dinge, strahlender Sonnenschein.
Alles gut gelaufen - Nachmittag, ein plötzlicher Starkregenguss, von allen Seiten fließt das Wasser in die Ortschaft, die Kanalisation ist überfordert.
Das Wasser und der mitgerissene Schlamm suchen sich ihren eigenen Weg - leider sind dies meist Gärten, Keller, Wege und Häuser.
Auch die Feuerwehr Staatz-Kautendorf wurde um 14:28 nach Wultendorf zu Hilfe gerufen.
Wir unterstützten die Feuerwehr Wultendorf und die Ortsbevölkerung von Wultendorf mit insgesamt 3 Fahrzeugen und 14 Mitgliedern, dabei wurden von uns 4 Keller und 2 Hallen ausgepumpt und bei der Reinigung des Platzes vor den Gasthaus, so wie bei der Reinigung des Dorfplatzes geholfen.
Wir möchten uns für die gewohnt gute Zusammenarbeit mit den anderen Feuerwehren, mit der Ortsbevölkerung und auch für die Unterstützung der Gemeinde bedanken.
- Wir für Euch, 24/7 -
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-06-04
Fronleichnam in Staatz

​
​
Wie immer nehmen auch die Feuerwehren der Kirchengemeinde Staatz-Kautendorf an der Fronleichnamsmesse und der Prozession teil.
Teilweise helfen wir gegenseitig aus, ob jetzt Feuerwehrmitglieder bei der Ortsmusik, die FJ bei den Ministranten,...
Nur gemeinsam sind wir stark.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-06-03
Erweiterte Basisausbildung
.jpg)
​
​
Zwei unserer jüngsten Kameraden im Aktivdienst nahmen heute an der "Erweiterten Basisausbildung" teil um im Ernstfall ihr Wissen für die Allgemeinheit in den Feuerwehrdienst einbringen zu können.
Es ist immer schön wenn die Jugend heranwächst und sich in weiterer Folge in die Gemeinschaft der Aktiven einbringt.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-05-27
BFJLB-Mistelbach in Gaubitsch
​
​
Heute durften WIR - die FJ-Bewerbsgruppe aus Ameis, Enzersdorf, Staatz, Wultendorf und Zlabern - mit dem 2. Platz in Silber endlich unser Können unter Beweis stellen.
Mit einem Pokal in den Händen den Bewerb zu verlassen ist immer eine super Sache.
​
- EINER FÜR ALLE und ALLE FÜR EINEN -
​
​
2023-05-26
Übung im Kindergarten Staatz-Kautendorf
​
​
Heute durften wir den Kindergarten Staatz-Kautendorf besuchen und eine Evakuierungsübung durchführen.
Bereits gestern waren zwei Kameraden im Kindergarten und haben den Kindern gezeigt wie ein Atemschutzgeräteträger aussieht um ihnen die Furcht vor diesen komischen Männern zu nehmen.
Dazu haben sie alles mitgenommen was ein ATS-Träger so benötigt und haben sich vor den Kindern langsam die volle Montur angezogen und erklärt wozu dies gut ist und das man vor denen "KEINE" Angst haben muss.
Natürlich durften alle die wollten den Helm aufsetzen und probieren wie schwer so ein ATS-Gerät ist.
Dann wurde ihnen noch erklärt das wir eben heute vorbei kommen und eine Übung abhalten bei der wir unter anderem den Kindergarten nicht wie üblich durch den Eingang sondern auch durch das Fenster verlassen und uns entsprechend am Sammelplatz zusammenstellen um zu überprüfen ob auch wirklich alle Kinder in Sicherheit sind.
Wirklich wichtig ist im Falle des Falles die gute Zusammenarbeit mit dem Kindergartenpersonal damit alles ruhig und geregelt abläuft und man sich sicher sein kann, dass alle Kinder und Betreuer in Sicherheit sind.
Wir haben uns auch über den Besuch unseres Bürgermeisters Daniel Fröschl gefreut, welcher gleich den Part des Fotografen für das Gruppenfoto übernommen hat.
Ein herzlicher Dank geht hier an das Personal des Kindergarten für die Möglichkeit dies gemeinsam zu Üben, in der Hoffnung dies nie im Ernstfall durchspielen zu müssen.
Wichtig war uns natürlich der Kontakt zu den Kindern um ihnen die Feuerwehr näher zu bringen und ihnen die Furcht zu nehmen.
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-05-20
Wein4tel-Cup in Kottingneusiedl

​
​
Beim Wein4tel-Cup in Kottingneusiedl erreichte die WKG Staatz-Kautendorf 1, als beste Gruppe aus dem Bezirk, den sensationellen 4. Platz.
Leider unterlagen unsere Jungs im viertelfinale der späteren Siegergruppe - Senning 1.
Wir sind stolz auf euch, weiter so!
​
- Gut Wehr -
​
​
2023-05-18
FJALB-Mistelbach in Frättingsdorf
​
​
Beim ersten FJ-Bewerb konnten unsere Kid´s - Ameis-Staatz-Wultendorf-Zlabern - zwar noch nicht das volle Potential abrufen, aber wir haben das sprtlich genommen und uns vorgenommen beim nächsten Bewerb einen Pokal zu bekommen.
Die Kinder waren wirklich motiviert und voller Freude dabe.
5 Ortschaften - Ameis, Enzersdorf, Staatz, Wultendorf und Zlabern - eine Gruppe.
Feuerwehr - Gemeinsam sind wir stark!
​
- Einer für alle und alle für einen -
​
​
2023-05-13
FLA-Gold
​
​
Bereits um 05:00 Uhr trafen sich unsere vier Kameraden
- Florian Fröschl, Christoph Suchna, Maximilian Haas und Jürgen Schodl -
im Feuerwehrhaus um rechtzeitig in Tulln zum "FLA-Gold" einzutreffen.
Mit insgesamt 8 zu absolvierenden Stationen aus allen Bereichen des Feuerwehrwesens ist die "Feuerwehr-Matura" mit Sicherheit eine der anspruchsvollsten Prüfungen im Feuerwehrwesen.
Nach einem langen Bewerbstag durften wir allen 4 angetretenen Kameraden zum bestandenen FLA-Gold
recht herzlich gratulieren.
Das unsere neuen "GOLDENEN", beim eintreffen im Feuerwehrhaus, natürlich entsprechend empfangen wurden
war zu erwarten.
Auch unser Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen den vieren zu gratulieren
und für ihre Arbeit in der Feuerwehr zu danken.
​
Burschen wir sind stolz auf euch!
​
-Gut Wehr -
​
​
2023-02-25
FJ - Erprobng in der Feuerwehr
Bei der Erprobung, welche in der eigenen Feuerwehr abgenommen wird und bei erfolgreicher Absolvierung ein sichtbares Zeichen auf der Uniform hinterlässt, haben alle ihr angestrebtes Ziel erreicht.
Wir dürfen hier noch allen zur wirklich guten Leistung gratulieren!
​
-Gut Wehr-
2023-02-23
Winterschulung
Bei der heurigen Winterschulung ging es um E-Fahrzeuge und den Umgang mit solchen bei und nach Unfällen.
Aufgrund der immer größeren Zahl an E-Fahrzeugen auf unseren Straßen ist dieses Thema natürlich auch für die Feuerwehren von großer Bedeutung um in Falle des Falles auch dort ohne Angst und ohne sich selbst in Gefahr zu bringen optimal helfen zu können.
​
-Gut Wehr-
2023-02-16
FJ - Vorbereitung für den Wissenstest

​
Bereits nach den Sommerferien wurde fleißig für die Erprobung gelernt und in weiterer Folge natürlich auch für den Wissenstest.
Es ist immer wieder schön festzustellen welch guten Wissensstand die Jugend punkto Geräte und Ausrüstung in der eigenen Feuerwehr hat.
​
-Gut Wehr-
2023-02-06
Wohnhausbrand
Montag 08:30
Sirenenalarm im gesamten Unterabschnitt Staatz
​
Brandeinsatz in Staatz-Kautendorf
"Wohnhausbrand"
​
Bereits bei der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp der FF Staatz-Kautendorf aus um unverzüglich nach dem Eintreffen zur Menschenrettung ins Brandobjekt vordringen zu können.
Zum Glück konnte diesbezüglich vor Ort Entwarnung gegeben werden, da sich die Hausbewohner bereits selbst aus der Gefahrenzone und zu einem Nachbarn begeben haben.
Die insgesamt 7 eingesetzten Feuerwehren waren mit 45 Mitgliedern und 11 Fahrzeugen angerückt und konnten unter Einsetzung von 7 Atemschutztrupps und der Teleskopmastbühne der FF Laa/Thaya den Brand relativ rasch unter Kontrolle bringen.
Im Zuge des Einsatzes konnten noch zwei Hunde aus dem Brandobjekt gerettet werden.
​
Danke an alle eingesetzten Einsatzkräfte der Rettung, der Polizei und der anderen Feuerwehren für die gewohnt hervorragende Zusammenarbeit.
​
24/7 IMMER für Euch da!
-Gut Wehr-
2023-01-21
Geburtstagsfeier Romana & Thomas
Wir hatten die Ehre, bei der Geburtstagsfeier unseres Kameraden BI Thomas Berthold und seiner Frau Romana - beide feierten ihren 40er - zum mitfeiern eingeladen gewesen zu sein.
Wir möchten EUCH auch auf diesem Wege ganz herzlich gratulieren und uns für diesen tollen Abend bedanken.
​
-Gut Wehr-
2023-01-20
Abschluss Führungsstufe 1

Wir dürfen unseren beiden frisch geprüften Gruppenkommandanten recht herzlich gratulieren!
Weiter so!
​
-Gut Wehr-
2023-01-02
Technischer Einsatz - LKW-Bergung
Beim aufladen eines Abrollcontainers rutschte dieser aus der Führung und konnte aus eigenem nicht mehr in die richtige Position verbracht werden.
Mit Hilfe technischer Gerätschaften (Seilwinde,...) wurde der Sollzustand der Fracht auf dem LKW wieder hergestellt und im Anschluss der LKW, welcher sich auch noch im weichen Boden festgefahren hatte, auf festen Untergrund verbracht, von wo aus er seine Fahrt fortsetzen konnte.
Im Einsatz war das LFA-B mit 7 Mitgliedern.
​
Auch im neuen Jahr - IMMER für euch da!
- 24/7 die Feuerwehr -
​
-Gut Wehr-
2023-01-01
Prosit 2023

Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr.
​
Die Feuerwehr Staatz-Kautendorf möchte sich bei allen Unterstützern und Helfern für die Zusammenarbeit im Jahr 2022 bedanken!
* DANKE *
​
-Gut Wehr-
2022
2022-12-07
Adventfeier im Schlosskeller
Heuer konnten wir nach 2 jähriger Pause wieder eine Adventfeier, als Dankeschön für die geleistete Arbeit, veranstalten.
Auch auf diesem Weg wollen wir DANKE sagen für die vielen Stunden die Ihr geleistet habe.
Nicht nur den Feuerwehrmitgliedern gilt dieser Dank sondern auch deren Familien und allen anderen die uns immer wieder unterstützen und helfen.
* DANKE *
​
-Gut Wehr-
2022-12-05
Tag des Ehrenamtes

Heute, 5. Dezember, ist Tag des Ehrenamtes.
An dieser Stelle wollen wir uns bei ALLEN die sich ehrenamtlich betätigen und ihre Freizeit dafür opfern von ganzem Herzen für ihre Tätigkeit bedanken.
​
-Gut Wehr-
2022-11-30
Unserem KdtStv. wird zum 40er gratuliert

Heute Abend wurde unserem KdtStv. Thomas Berthold zu seinem 40er gratuliert.
Auch auf diesem Wege "ALLES GUTE" lieber Thomas.
​
-Gut Wehr-
2022-11-27
THLP in Silber und Gold
Heute Vormittag traten einige Mitglieder unserer Feuerwehr, mit Unterstützung aus Wultendorf, zur APTE in Gold und Silber an.
Wie nicht anders zu erwarten, lieferten die Jungs und Mädels eine hervorragende Leistung ab.
Ein Dankeschön gilt den Prüfern, die sich für uns Zeit genommen haben.
Neben einigen schaulustigen Zaungästen durften wir auch unseren Bürgermeister Daniel Fröschl und unseren Abschnittskommandanten Manfred Koch herzlich begrüßen.
Ein Danke gilt allen die geholfen haben und uns unterstützt haben.
​
​
-Gut Wehr-
2022-11-06
Technische Übung
06.11.2022 - Antreten zur technischen Übung!
Heute wurde vom Absichern und Stabilisieren von Unfallfahrzeugen über den Brandschutz bis hin zum Einsatz der hydrulischen Rettungsgeräte alles durchgenommen.
- Wir für Euch - Unsere Freizeit für Eure Sicherheit - 24/7 -
​
-Gut Wehr-
2022-10-20
Probelauf der TS nach Reparatur
Nachdem am 15.10.2022 unsere Tragkraftspritze nicht so wollte wie sie hätte sollen, wurde sie von unserem Feuerwehrkameraden Jürgen Schodl einer Kontrolle unterzogen und repariert.
Nach erfolgter Reparatur wurde sie natürlich noch einem Belastungstest (ansaugen und fördern) unterzogen.
Danke an alle die sich ständig Zeit nehmen und immer da sind wenn es etwas zu tun gibt.
​
-Gut Wehr-
2022-10-15
UA - Übung in Staatz
Diesen Samstag, den 15.10.2022, durfte die Feuerwehr Staatz-Kautendorf die jährliche UA-Übung organisieren.
Hierbei stand unser weithin sichtbarer Berg mit seinem Waldbestand im Mittelpunkt.
Angenommen wurde ein Waldbrand, der die Aufmerksamkeit des ganzen UA-Staatz forderte.
Von verschiedenen Standorten aus wurde die Bekämpfung des Brandes geübt und ein großes Augenmerk wurde dabei auch auf mögliche Probleme bei der Wasserversorgung gelegt.
Nach erfolgreicher Übung durften sich die anwesenden Feuerwehrmitglieder des UA-Staatz noch über eine von der Gemeinde zur Verfügung gestellte Stärkung freuen.
Hierfür ein DANKE an die Gemeinde Staatz.
​
-Gut Wehr-
2022-10-15
FJ - Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik in Neuruppersdorf
Am Samstag wurde dem 15.10.2022 wurde in Neuruppersdorf das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik abgenommen.
Auch unsere Feuerwehrjugendmitglieder waren natürlich mit dabei und durften am Ende des Tages dieses Abzeichen in Empfang nehmen.
Mädels und Jungs, wir sind stolz auf euch.
​
-Gut Wehr-
2022-10-08
Schadstoffübung in Neuruppersdorf
Schadstoff Viertelsübung
​
NEURUPPERSDORF - Am 08.10.2022 fand die Schadstoffviertelsübung des Viertel OST (Weinviertel) in Neuruppersdorf statt. Schadstoffzüge aus den Bezirken Mistelbach, Gänserndorf und Hollabrunn übten den Ernstfall.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall zwischen zwei LKW, wobei beide im angrenzenden Feld zum Liegen kamen. Bei einem der beiden Fahrzeuge handelte sich um einen Tanklastwagen, welcher Pestizide transportierte. Durch den Verkehrsunfall wurde ein Leck geschlagen, woraus das transportierte Medium unkontrolliert austrat. Der zweite LKW war mit Stückgut beladen, wobei auch darunter gefährliche Stoffe waren. Unter anderem waren Schwefelsäure und Natriumdithionit geladen. Diese Stoffe reagieren miteinander und haben eine gefährliche, chemische Reaktion zur Folge.
Die örtlich zuständige Feuerwehr Neuruppersdorf stellte diese Lage fest, setzte Erstmaßnahmen und führte die Menschenrettung der beiden Lenker durch. Außerdem wurde durch den Einsatzleiter auf Grund der Lage beschlossen, die Schadstoffzüge der Bezirke Mistelbach, Gänserndorf und Hollabrunn zu alarmieren.
Bis zum Eintreffen der Schadstoffkräfte wurde durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neuruppersdorf die Unfallstelle weiträumig abgesperrt.
Der ersteintreffende Schadstoffzug des Bezirkes Mistelbach begann sofort mit Schutzanzüge der Schutzstufe 3 mit weiteren Erkundungsmaßnahmen bei den beiden verunfallten LKW. Unterstützt bei der Erkundung wurde der Schadstoffzug durch ein Drohenteam. So wurden direkt Aufnahmen und Bilder in die Einsatzleitung übertragen. Außerdem wurde das aus dem Tankwagen austretende Medium aufgefangen und mit ersten Dichtmaßnahmen begonnen. Zwischenzeitlich wurde auch ein Dekontaminationsplatz aufgebaut, bei welchem Personen, welche mit den gefährlichen Stoffen in Berührung kamen, gereinigt werden, um eine Verbreitung der dieser außerhalb der Sicherheitszone zu vermeiden.
Im Zuge der Erkundung durch die Schutzanzugsträger wurde festgestellt, dass sich noch zwei weitere Personen im Bereich der Ladefläche des Stückguttransporters befanden. Diese beiden Personen wurden unverzüglich gerettet, dekontaminiert und durch Feuerwehrsanitäter in weiterer Folge erstversorgt.
Die Schadstoffzüge der Bezirke Gänserndorf und Hollabrunn rüsteten sich nach deren Eintreffen ebenso mit Schutzanzüge der Schutzstufe 3 aus und es wurden bereits im Einsatz stehende Trupps abgelöst, da das Arbeiten mit Schutzanzüge eine große, körperliche Belastung ist.
Während der Arbeiten kam es im LKW, welcher mit dem Stückgut beladen war, zu einer chemischen Reaktion, welche eine Rauchwolke zur Folge hatte. Der Trupp der Schutzanzugträger, welcher zu diesem Zeitpunkt gerade im Fahrzeuginneren arbeitete, zog sich unverzüglich zurück und sondierte die Lage von einer sicheren Entfernung. Nach dem sich der Rauch verzogen hat, wurde damit fortgesetzt, die unterschiedlichen Stoffe voneinander zu trennen und diese in geeignete Behältnisse zu legen, mit welchen ein gesicherter Abtransport von der Einsatzstelle möglich war.
Bei dem Tanktransporter wurde ebenso begonnen, dass das noch im Tank befindliche Pestizid in entsprechende Behälter umzupumpen.
Noch während der Übung wurde durch die Einsatzleitung eine Pressekonferenz abgehalten, wo alle anwesenden Pressevertreter Informationen zur Lage erhielten.
Nachdem alle Aufgabenstellungen erfolgreich abgearbeitet wurden, konnte die Übung beendet werden. Eine Übungsnachbesprechung fand im Feuerwehrhaus Neuruppersdorf statt.
Bei der Übung nahmen 90 Feuerwehrmitglieder mit 30 Fahrzeugen im Einsatz.
BFKDT OBR Markus Schuster machte sich selbst ein Bild vor Ort und war von der tollen Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Schadstoffzügen begeistert. Er bedankte sich bei allen anwesenden Feuerwehrmitglieder für deren Engagement in diesem sehr umfangreichen Sachgebiet.
​
Text: BFKDO Mistelbach
​
​
​
-Gut Wehr-
2022-09-22
Urkundenüberreichung in der
NÖ-Landesfeuerwehrschule

Heute wurde unserer Feuerwehr, aufgrund unseres 125 Jährigen Bestehens, die Ehre zuteil, von unserer Landeshauptfrau eine Urkunde über Dank und Anerkennung für unser Wirken in dieser langen Zeit, eine Urkunde des Landes Niederösterreich zu empfangen.
Zu diesem Anlass fuhren stellvertretend für unsere Feuerwehr KDT Leopold Fröschl, KDTStv Thomas Berthold und BGM Daniel Fröschl um die Urkunde entgegen zu nehmen.
-Gut Wehr-
2022-07-02
LFLB in Tulln
Die Bewerbsgruppen Staatz-Kautendorf 1 und Staatz-Kautendorf 2 treten beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber an.
In Bronze erreichten unsere "Jungen" den 18. Platz von insgesamt 350 angetreten Gruppen und in Silber den 14. Platz von 204 angetreten Gruppen.
Unsere kaum älteren Kameraden erreichten in Bronze mit Alterspunkten den 13. Platz von 58 Gruppen und in Silber mit Alterspunkten den 27. Platz von 34 angetreten en Gruppen.
Wir wollen euch allen zu euren hervorragenden Leistungen herzlichst gratulieren!
-Gut Wehr-
2022-07-01
Unwettereinsatz
Neben Einsatzorten in Staatz-Kautendorf (Wasser im Keller und diversen Baum - und Strauchteilen auf den Gemeinde - und Bundesstraßen) unterstützten wir auch die benachbarten Feuerwehren beim Straßenreinigung.
Wir sind mit 3 Fahrzeugen und 21 Mitgliedern im Einsatz gewesen und haben dabei 48 km zurückgelegt.
Nach dem Einrücken ins Feuerwehrhaus durfte natürlich die Fahrzeug - und Gerätepflege nicht fehlen um wieder voll einsatzfähig für euch bereit zu sein.
-24/7 immer für euch da-
​
-Gut Wehr-
2022-06-16
Fronleichnam
Fronleichnam-Feuerwehr-Sonnenschein-Ortsmusik-Bevölkerung
Die Feuerwehr ist wie immer und überall dabei.
Nicht nur im Marschblock der Feuerwehr sondern auch bei der Musik, bei den Ministranten, bei den Trägern des Himmel´s.
Bei strahlendem Sonnenschein - ein schönes Kirchenfest.
-Gut Wehr-
2022-06-11
AFLB Mistelbach in Ebersdorf /Zaya
Am Samstag fuhren unsere beiden Bewerbsgruppen nach Ebersdorf/Zaya um am dortigen Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb teilzunehmen.
Zurück kamen sie mit insgesamt 4 Pokalen.
Unsere "Oldis" belegten sowohl in Bronze als auch in Silber in der Wertungsgruppe -Gäste mit Alterspunkten- jeweils den 1. Platz und die "Jungen" haben natürlich auch zwei hervorragende Plätze errungen.
In Bronze erreichten sie in der Gästewertung den 4. und in Silber den 3. Platz.
Wir gratulieren beiden Bewerbsgruppen zu diesen wirklich Tollen Plätzen!
​
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
2022-05-28
AFLB in Unterolberndorf
Die WKG 1 & 2 fuhren nach Unterolberndorf zum dortigen AFLBW.
In Bronze-Gäste erreichte die WKG1 aufgrund von 15 Fehlerpunkten den 5. Rang (ohne Fehler wäre sich der 1 Platz ausgegangen).
In Silber-Gäste erreichten sie den fantastischen 2. Rang.
Die WKG2 erreichte in Bronze-Gäste mit Alterspunkten den 3. Platz.
Wir gratulieren Euch allen zu eurer Leistung
​
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
2022-05-14
Feuerwehrbewerb in Kottingneusiedl
Samstag 14.05.2022 - Kottingneusiedl
Die WKG Staatz-Kautendorf 1 nimmt am Bewerb in Kottingneusiedl teil und qualifiziert sich mit 36 Sek. fehlerfrei für die K.O.-Runde.
Bei der Teilnahme an der K.O.-Runde reichte es aber gegen die WKG aus Alberndorf leider nicht um weiter zu kommen.
Trotz allem eine beachtliche Leistung unserer Jungs.
Alles in allem erreichten sie den 7. Platz.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Bewerbe!
​
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
2022-05-13
Übung in der VS-Staatz

Wir halten jedes Jahr eine Evakuierungsübung, abwechselnd im Kindergarten Staatz und der Volksschule Staatz, ab.
Heuer waren wir in der Volksschule Staatz und durften dort gemeinsam mit den Schülern und Lehrern diese Übung durchführen.
Dabei wurden die Lehrer im Umgang mit den Feuerlöschern geschult.
Den Kindern durften wir die Feuerwehr etwas näher bringen, ihnen unsere Fahrzeuge und Gerätschaften zeigen, etwas Werbung für die Feuerwehrjugend machen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen.
Ein herzliches DANKE gilt hier dem Lehrpersonal für die gute Zusammenarbeit.
​
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
2022-05-07
125 Jahre Feuerwehr Staatz-Kautendorf
Am Samstag feierten wir "125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Staatz-Kautendorf".
Zu Beginn dieser Feierlichkeit besuchten wir die Hl. Messe zu Ehren unseres Schutzpatrons dem Hl. Florian, danach wurden die Feuerwehrmitglieder, welche von der Feuerwehrjugend in den Aktivdienst überstellt wurden, feierlich angelobt und im Anschluss begaben wir uns ins VAZ-Staatz zum Festakt mit zahlreichen Ehren- und Festgästen.
​
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
2022-05-05
Technischer Einsatz - Verkehrsunfall
Um 11:09 Uhr wurden wir, gemeinsam mit den Feuerwehren Ernsdorf und Ameis, zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert.
Aus uns unbekannter Ursache kam ein PKW, mit zwei Insassen, von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb am Dach liegen.
Die beiden Insassen wurden zur Erstversorgung an die Teams der Rettung übergeben und ins Spital gebracht.
Hier wollen wir uns wieder einmal bei allen mitwirkenden Einsatzorganisationen (RK, Polizei, Feuerwehr Ameis, Feuerwehrarzt) für die gewohnt professionelle Zusammenarbeit bedanken.
Die Feuerwehr Staatz war mit 3 Fahrzeugen und17 Mitgliedern vor Ort, ebenso die Feuerwehr Ameis mit 2 Fahrzeugen, das RK-Laa und Mistelbach mit 4 Fahrzeugen und auch die Polizei Staatz.
Likes gelten der Arbeit der Einsatzkräfte.
​
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
2022-04-21
Übung mit der FF Enzersdorf beim neuen SPAR
Am 21.4.2022 durften wir, gemeinsam mit der Feuerwehr Enzersdorf, den neuen SPAR-Markt, welcher im Ortsgebiet von Enzersdorf liegt beüben.
Ein herzliches DANKE gilt der Familie Fiby aus Neudorf, welche diesen Markt betreibt und uns diese Übung ermöglichte.
Es war für die Feuerwehren sehr wichtig die Örtlichkeit kennen zu lernen, zu erfahren wo und wie Zutritt zu erlangen ist, wie es um die Wasserversorgung bestellt ist,....
Ein Dank gilt auch der Feuerwehr Enzersdorf für die Einladung zu dieser Übung.
Die beiden Feuerwehren waren mit 5 Fahrzeugen und 36 Mitgliedern vor Ort.
Auch unser Bürgermeister Daniel Fröschl beehrte uns bei der Übung.
Danke allen für die gewohnt hervorragende Zusammenarbeit.
​
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
2022-03-27
Gruppenfoto
Heute konnten wir, bei wunderbarem Wetter, ein Gruppenfoto unserer Feuerwehrmitglieder machen.
Hier sind insgesamt 2494 Altersjahre und 1418 Feuerwehrjahre zu sehen.
Wir wollen ALLEN für die bereits geleisteten Jahre danken und freuen uns auf noch viele Jahre miteinander.
​
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
2022-03-20
Übung im Stationsbetrieb
Bei wunderbarem Wetter und mit 22 voll motivierten Kameraden konnten wir eine Übung im Stationsbetrieb abhalten.
Tragkraftspritze, Abschleppachse, Wärmebildkamera, Einbaupumpe,....
auffrischen, festigen, lehren und kennenlernen.
​
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
Leistungsbericht der NÖ Feuerwehren
für das Jahr 2021
2022-01-08
Service bei allen motorgetriebenen Geräten und Fahrzeugen
Am heutigen Tag haben drei unserer jungen Kameraden - Christoph Suchna, Jürgen Schodl, Florian Fröschl - und ein Freund und Helfer welcher auch immer für uns da ist - Hermann Schodl - bei unseren Fahrzeugen und bei den motorbetriebenen Geräten (Stromerzeuger, Tragkraftspritze, Motorkettensäge,...) ein umfangreiches Service und Reparaturen durchgeführt.
Mit nicht ganz 11 Stunden Arbeitszeit war das ein sehr umfangreicher Arbeitstag und dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
Alles damit wir jeder Zeit, sicher und zuverlässig helfen können wenn unsere Hilfe benötigt wird.
​
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
2022-01-07
Mitgliederversammlung

Unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen wurde die jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Staatz-Kautendorf im Pfarrsaal-Staatz abgehalten.
Unser UA-Kdt HBI Markus Stockhammer beglückte uns ebenso mit seiner Anwesenheit wie unser Bgm. Daniel Fröschl.
Neben zahlreichen Berichten des Kdt, der Fachchargen und Sachbearbeiter wurden zahlreiche Beförderungen ausgesprochen und heuer insgesamt 7 FJ-Mitglieder in den Aktivdienst überstellt.
​
-Gut Wehr-
2021
2021-12-24
Friedenslicht FJ im Feuerwehrhaus

Am 24. Dezember stellte die FJ-Staatz im Feuerwehrhaus, unter Einhaltung der Covidregeln, wieder das Friedenslicht für die Bevölkerung zur Verfügung.
​
- Gut Wehr -
​
2021-11-07
Übung technischer Einsatz mit Fahrzeugbrand
Sonntag Vormittag 09:30 in Staatz:
- Ü B U N G -
Technischer Einsatz für die Feuerwehr Staatz mit anschließendem Fahrzeugbrand.
Wir übten die Menschenrettung aus einem PKW mittels Einsatz unseres
hydraulischen Rettungssatzes, des Spineboards und aller anderen uns zur Verfügung stehenden Mittel.
Nach erfolgreicher "Menschenrettung" wurde noch die Bekämpfung eines Fahrzeugbrandes unter Verwendung des Schaumrohrs geschult.
In der Hoffnung beide Übungsszenarien so schnell NICHT im Einsatz erleben zu müssen werden wir uns auch über die Wintermonate für die Bevölkerung weiterbilden.
24/7 für Euch da!
- Gut Wehr -
​
2021-11-03
Technischer Einsatz - verlorenes Ladegut
Die Feuerwehr Staatz-Kautendorf wurde um 05:12 Uhr zu einem Technischen Einsatz - verlohrenes Ladegut auf der B46 - Richtung Ernsdorf alarmiert.
Das Ladegut stellte sich als Sorghum-Hirse (kleine runde Körner) heraus.
Nach dem entfernen der größten Gefahr und dem Eintreffen der Straßenmeisterei mit LKW und Kehrbesen so wie einem Bagger konnten wir um 06:00 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren das RLF-A und das KDOF mit 8 Feuerwehrmitgliedern, die PI Staatz sowie ein Traktor mit Frontlader und ein Traktor mit Anhänger.
​
- Gut Wehr -
​
#ffstaatz #polizei #strm
2021-10-31
Waldbrand Hirschwang/Rax
Auch die FF Staatz-Kautendorf unterstützt mit dem Tanklöschfahrzeug die Feuerwehren in Hirschwang/Rax.
Markus Fenz und Herbert Fröschl sind am Sonntag zeitig in der Früh, gemeinsam mit anderen Feuerwehren unseres Katastrophenhilfszugs Richtung Rax aufgebrochen.
​
2021-10-16
UA-Übung in Ernsdorf
17:03 Uhr - Alarmierung der FF Staatz-Kautendorf zu einem Scheunen- od. Schuppenbrand (B3).
​
- ÜBUNG - ÜBUNG - ÜBUNG -
​
Gemeinsam mit den anderen Feuerwehren wurden wir zu einer UA-Übung nach Ernsdorf alarmiert.
​
Übungsannahme:
Brand eines Schuppen/Scheune im hinteren Teil eines landwirtschaftlichen Anwesens.
Der Zugang war nur von vorne möglich und die Wasserversorgung für die Brandbekämpfung über den Steilhang hinter dem Anwesen war aufgrund der Distanz und der örtlichen Gegebenheiten nicht ganz einfach.
Mehrere ATS-Trupps führten die angenommene Menschenrettung und den Innenangriff durch.
Insgesamt waren an die 60 Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Ameis, Ernsdorf, Enzersdorf, Staatz-Kautendorf, Waltersdorf und Wultendorf an dieser Übung beteiligt.
Die Feuerwehr Staatz-Kautendorf stellte dabei 3 Fahrzeuge und 18 Mann.
- Gut Wehr -
​
#ffstaatz, #ffwaltersdorf, #ffameis, #ffernsdorf, #ffenzersdorf, #wultendorf, #staatz,
2021-10-07
Branddienstübung Bauhof-Staatz
Bei der feuerwehrübergreifenden Branddienstübung am Bauhof und Altstoffsammelzentrum der Marktgemeinde Staatz wurden, gemeinsam mit der FF Waltersdorf, 3 ATS-Trupps zur Menschenrettung eingesetzt.
Die Zubringeleitung für das Löschwasser wurde unter Zusammenarbeit beider Wehren gelegt und in weiterer Folge das Übungsszenario gemeinsam abgearbeitet.
​
- Nur gemeinsam sind wir stark -
​
Daher freut es uns immer wieder wenn uns andere Feuerwehren zu ihren Übungen einladen oder diese uns dabei unterstützen.
​
- Gut Wehr -
​
#ffstaatz, #ffwaltersdorf, #staatz
2021-09-28
Technischer Einsatz
Technischer Einsatz:
Um 17:48 wurden wir zu einem technischen Einsatz T1 auf der B46 bei km 22,0 gerufen.
Vor Ort konnten wir feststellen, das ein PKW in den Graben gerutscht war und aus eigenem nicht mehr auf die Fahrbahn konnte.
Da bereits die Rettung und die Polizei vor Ort waren, es keine Verletzten gab, brauchten wir nur mehr das Unfallfahrzeug bergen und konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren das KDO-Staatz und das LFA-B mit 7 Feuerwehrmitgliedern, ein Fahrzeug des Roten-Kreuzes und die Polizei Staatz mit einem Fahrzeug.
​
- Gut Wehr -
​
#roteskreuz, #ffstaatz, #polizei
2021-09-19
Jährlicher ATS-Leistungstest

Wie vorgesehen wurde auch heuer wieder der jährliche Leistungstest für die ATS-Träger durchgeführt.
Neben dem Angebot der Laufüberprüfung wurde auch die Möglichkeit der Testung am Ergometer bereitgestellt.
Alle an diesem Tag getesteten Mitglieder haben auch das geforderte Leistungslimit erreicht.
​
- Gut Wehr -
2021-09-12
FJ-Gruppen des UA-Staatz wurden vom Bgm. Daniel Fröschl zum Essen eingeladen
Nachdem die Bewerbsgruppe des UA-Staatz bei den letzten Landesleistungsbewerben so hervorragend abgeschnitten haben, wurden wir von unserem Bürgermeister zu einem Essen eingeladen.
Leider kam dann CORONA dazwischen und es war uns nicht möglich in so einer großen Gruppe essen zu gehen.
Aber trotz dieser langen Zeit zwischen dem Bewerb damals und jetzt hat unser Bürgermeister nicht auf uns vergessen und uns eben jetzt zu diesem versprochenen Essen eingeladen.
Wir wollen uns auf diesem Weg noch für diese Einladung bedanken.
Es hat uns sehr geschmeckt und es war ein herrliches Wetter um miteinander im freien zu essen - DANKE.
​
- Gut Wehr -
2021-09-09
technische Übung mit Ölaustritt
Die Übungsannahme war ein PKW welcher vom Feldweg abgekommen war und in einem Graben gerutscht ist, wobei sich der Fahrer nicht selbstständig aus dem PKW befreien konnte und das Fahrzeug so beschädigt wurde, das auch diverse Betriebsmittel ins Wasser gelangt sind.
Daher wurde zeitgleich zur Menschenrettung eine behelfsmäßige Ölsperre errichtet um die Ausbreitung der Betriebsmittel zu verhindern.
​
- Gut Wehr -
2021-09-03
offene Kellertür im Schlosskeller
Vom 3. Sept. bis zum 5. Sept. sorgten die jungen Burschen der WKG im Schlosskeller für unser aller Wohl.
Sie übernahmen die Schank und auch die Küche bei der "Offenen Kellertür" im Schlosskeller-Staatz.
Hier wollen wir uns bei ALLEN bedanken die diese Veranstaltung so zahlreich besucht haben.
​
- Gut Wehr -
2021-08-20
Unser KDT feiert gemeinsam mit seinem Bruder Geburtstag und wir dürfen dabei sein.
Unser Kommandant, Leopold Fröschl, feierte am 20. August, gemeinsam mit seinem Bruder Herbert seinen 50er bzw. 60er nach.
Wir durften an dieser wunderbaren Feier teilnehmen und überreichten so manches Geschenk was den Geburtstagskindern sicher zeigte, dass wir sie nicht nur als Kommandant und Kamerad sondern auch als Mensch und Freund schätzen.
Wir dürfen Euch auch hier nochmal alles Gute wünschen und uns für Euren Einsatz in der Feuerwehr bedanken.
​
- Gut Wehr -
2021-08-13
Ernennung zum EhrenHauptBrandInspektor - EHBI

Am 13.8.2021 wurde unserem Kameraden Franz Fritz, beim 50. ordentlichen Bezirksfeuerwehrtag des BFKDO Mistelbach der Ehrendienstgrad HBI verliehen.
Somit darf er nun nach langen Jahren als UA-KDT des UA-Staatz als Zeichen seiner verdienstvollen und langjährigen Tätigkeit bei der Feuerwehr den Dienstgrad EHBI tragen.
Lieber Franz, wir gratulieren dir dazu und bedanken uns für deinen langjährigen und unermüdlichen Einsatz im dienste der Allgemeinheit.
Foto v.l.: LBD Didi Fahrafellner, EHBI Franz Fritz, OBR Markus Schuster, BR Franz Buchmann, LAbg. Kurt Hackl
​
- Gut Wehr -
2021-07-15
NÖ – Feuerwehren im Hochwassereinsatz in Belgien

Am späten Nachmittag startet der erste Konvoi mit 110 Feuerwehrleuten nach Lüttich in Belgien um den Menschen dort zu helfen. Nach der Anfrage des Innenministeriums an den NÖ Landesfeuerwehrverband hat dieser die Hundertschaft mit den sogenannten Flachwasserbooten in das Krisengebiet losgeschickt. Beim ersten Konvoi sind 26 Boote und 22 Fahrzeug am Weg. Sie sollten am Freitag gegen fünf Uhr früh im Einsatzgebiet eintreffen.
Am späten Abend gegen 2200 Uhr sind dann weitere Kräfte aus NÖ nach Belgien geschickt werden.
​
-Gut Wehr-
Feuerwehrfest

D A N K E
Am 10. und 11. Juli findet unser Feuerwehrfest auf der Felsenbühne-Staatz statt.
Wir würden uns freuen euch am Samstag und am Sonntag bei uns als Gäste begrüßen zu dürfen.
Unter Beachtung der "3-G Regel" ist der Zutritt und das Feiern bei uns kein Problem.
Am Samstag wird es nur eine "kleine" Speisekarte geben, dafür gibt es Am Sonntag unsere weltberühmten Grillhendl vom Holzkohlengrill und natürlich andere Köstlichkeiten.
​
-Gut Wehr-
2021-06-17
Branddienstübung RLH-Staatz
Heute beübten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Enzersdorf die Pelletsanlage des RLH-Staatz beim BHF-Staatz.
Angenommen war ein Brand in der Pelletsanlage und eine verletzte Person in größer Höhe welche sich nicht selbst in Sicherheit bringen kann.
Gemeinsam mit den Kameraden aus Enzersdorf arbeiteten wir beide Szenarien ab und hatten dabei noch die Gelegenheit die Löschwasserversorgung über die neue Zisterne am Gelände des Lagerhauses zu testen.
Zum Ende der Übung wurde noch eine Begehung des Areals durchgeführt um einsatzrelevantes Wissen aufzufrischen.
Danke an die Kameraden aus Enzersdorf für die gute Zusammenarbeit und auch an das RLH-Staatz für die Möglichkeit hier immer wieder zu üben.
​
-Gut Wehr-
2021-06-05
Technischer Einsatz
Technischer Einsatz:
Heute um 21:27 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B46 zwischen Staatz und Laa, bei Straßenkilometer 22 gerufen.
Gleich vorweg, es ist alles gut gegangen, keinem ist wirklich was passiert.
Beim Eintreffen war bereits das RK-Laa und die Polizei vor Ort und kümmerten sich um die Insassen des Unfallfahrzeuges.
Der verunfallte PKW wurde von uns aus dem Graben geborgen und an der nächsten sicheren Stelle abgestellt.
Die Feuerwehr Staatz konnten um 22:00 wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Kameraden zu unseren Familien zurückkehren.
Im Einsatz waren das LFA-B und das KDO mit insgesamt 7 Feuerwehrmitgliedern.
Wir möchten uns noch beim RK-Laa und der Polizei für die - wie immer - gute Zusammenarbeit bedanken.
- Gut Wehr -
​
​
​
-Gut Wehr-
2021-05-29
Technische Übung im Stationsbetrieb
Heute Nachmittag wurde am Gelände des Staatzer-Bauhofs eine technische Übung im Stationsbetrieb abgehalten.
Thema waren nicht nur das Hydraulische-Rettungsgerät und die dazugehörigen Komponenten sondern auch die Korbschleiftrage, das Spineboard und das richtige Arbeiten mit Leitern.
​
-Gut Wehr-
2021-05-28
Kaputte Batterien beim TLFA-4000
Am späten Freitagnachmittag mussten wir im Zuge von Bewegungsfahrten leider feststellen, dass die Batterien unseres TLFA-4000 getauscht gehören.
Nach 10 Jahren zuverlässigen Diensten in unserem Auto wurden sie nun der fachgerechten Entsorgung zugeführt und gegen neue ausgetauscht.
​
-Gut Wehr-
2021-05-17
Tierrettung am Staatzer-Berg
Am Montag, gegen 20:30, wurden wir zu einer Tierrettung/Tiersuche auf dem Staatzer-Berg gerufen.
Der bereits abgängige Hund wurde, nachdem Anwohner ein Bellen auf der Nordseite des Berges gehört hatten, dort von uns gesucht und in einer Felsspalte ausfindig gemacht.
Nachdem der Hund aus der engen Schlucht gerettet werden konnte, wurde er über unwegsames Gelände zur nächsten Straße gebracht und dort der Mutter der Besitzerin übergeben.
Wir waren mit 2 Fahrzeugen und 9 Mitgliedern zu diesem Einsatz ausgerückt, hatten einiges an Sicherungsmaterial und Leuchtmitteln für diesen Einsatz auf den Staatzer-Berg mitgenommen und konnten diesen Einsatz gegen 22:00 erfolgreich im Feuerwehrhaus beenden.
​
-Gut Wehr-
2021-04-13
TE (T1) B46 zwischen Staatz und Ernsdorf
Um 19:35 wurde die FF Staatz-Kautendorf zu einem technischen Einsatz (T1) zwischen Staatz und Ernsdorf gerufen.
Beim ausrücken wurden wir per Funk bereits darüber informiert, dass es KEINE verletzten Personen gibt und die Polizei bereits vor Ort ist.
Am Einsatzort stellten wir fest, dass das verunfallte Fahrzeug über die Böschung in den angrenzenden Acker hinunter gefahren war.
Mittels Seilwinde des LFA-B wurde das Unfallauto wieder auf die Straße gebracht und anschließend auf Anordnung der Polizei gesichert und abseits des fließenden Verkehrs abgestellt.
Im Einsatz waren das LFA-B und das KDO der FF Staatz-Kautendorf mit insgesamt 14 Mitgliedern so wie die Polizei Staatz mit 2 Mann.
​
-Gut Wehr-
2021-03-26
Neuwahl des Landesfeuerwehrkommandos
...::: Neuwahl des Landesfeuerwehrkommandos :::...
Unter Einhaltung strenger Corona-Präventionsmaßnahmen fand im Sitzungssaal des NÖ Landtages die Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten, seines Stellvertreters, der Vorsitzenden der Ausschüsse Ausbildung, Technik, Vorbeugender Brandschutz und Finanzen, sowie der und Feuerwehrviertelsvertreter statt und stellte damit den Abschluss der periodischen Feuerwehrwahlen dar.
Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner wurde mit überwältigender Mehrheit in seiner Funktion als Landesfeuerwehrkommandant bestätigt. Nachdem FVPräs Armin Blutsch für die Wiederwahl zum Stellvertreter des Landesfeuerwehrkommandanten nicht mehr zur Verfügung stand, wurde der Bezirksfeuerwehrkommandant von Krems, Martin Boyer, zum Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter gewählt.
Nach der Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter wurden die Stimmen für die Vorsitzenden der Ausschüsse abgegeben. LFR Alois Zaussinger (Ausbildung) und LFR Josef Huber (Technik) wurden in ihren Funktionen als Ausschussvorsitzende bestätigt. LFR Manfred Damberger (Finanzen) und LFR Christian Edlinger (Vorbeugender Brandschutz) setzten sich als neue Ausschussvorsitzende bei der Wahl durch. Im Anschluss wurden die Viertelvertreter der vier Feuerwehrviertel gewählt, wobei es zu keinen Veränderungen kam. Das Mostviertel wird durch LFR Anton Weiss, das Industrieviertel durch LFR Anton Kerschbaumer, das Weinviertel durch LFR Wilfried Kargl und das Waldviertel durch LFR Erich Dangl vertreten.
„Ich bedanke mich sehr herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen, welches zeigt, dass wir den richtigen Weg im Sinne der NÖ Feuerwehr gehen! Die letzten Monate haben das Feuerwehrwesen auf eine große Probe gestellt, die wir gemeinsam mit Bravour gemeistert haben. Auf das Team Feuerwehr ist einfach Verlass“, so Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner.
Text: Markus Kellner
Fotos: Matthias Fischer
​
​
-Gut Wehr-
2021-03-19
Übergabe der Bewerbs-TS
Am Freitag wurde eine, der vom Bezirk angekauften und in den Abschnitten aufgeteilten, Bewerbs-TS (Attrappen für die Bewerbe) vom Abschnittsfeuerwehrkommandanten, BR Manfred Koch, an die FF Staatz-Kautendorf übergeben.
Einhergehend mit der Möglichkeit diese für die Bewerbsübungen verwenden zu können erwachsen daraus natürlich auch Verpflichtungen.
So muss dieses Gerät bei allen Bewerben wo es benötigt wird dann auch von der FF Staatz-Kautendorf zur Verfügung gestellt werden, also dort hin gebracht, aufgestellt und wieder weggeräumt werden.
​
-Gut Wehr-
2021-03-14
1. Übung im Stationsbetrieb
Heute wurde die erste Übung für dieses Jahr abgehalten.
Aufgrund der immer noch anhaltenden CORONA-Situation wurde bereits im vorhinein die Anzahl der Mitglieder beschränkt und ein Stationsbetrieb geplant um die Vorgaben der COVID-Verordnungen einhalten zu können.
Trotz allem haben wir uns gefreut wieder einmal gemeinsam üben zu können - wenn auch mit Abstand und FFP2-Maske.
​
-Gut Wehr-
2021-02-18
#bluelightfirestation
Auch bei uns ist es in letzter Zeit sehr still um unser Feuerwehrhaus geworden.
Alle Übungs- und Aktivitäten sind eingestellt oder können nur online abgehalten werden, nur noch wichtige Tätigkeiten dürfen durchgeführt werden.
Mit der Aktion #bluelightfirestation möchten wir euch zeigen, dass unsere Einsatzbereitschaft immer noch aufrechterhalten ist.
Die Bevölkerung kann sich wie gewohnt 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag auf die Freiwillige Feuerwehr Staatz-Kautendorf, sowie all die anderen Hilfsorganisationen, verlassen.
Im Einsatzfall gibt es keine Sperrfrist, denn unsere Hilfe kann jederzeit gebraucht werden.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Wultendorf für die Nominierung zu dieser Aktion!
Wir laden natürlich auch andere Hilfsorganisationen ein sich an dieser Aktion zu beteiligen und nominieren:
​
Vigili del Fuoco Volontari Mezzolombardo
Freiwillige Feuerwehr Siebenhirten
Freiwillige Feuerwehr Götzis
Freiwillige Feuerwehr Völs
Macht mit und setzt ein Zeichen.
Taucht euer Feuerwehrhaus in Blau!
#feuerwehr #bluelightfirestation #challenge #wirhaltenzusammen #covid19
​
-Gut Wehr-
2021-01
Tätigkeiten Jänner 2021
Trotz CORONA können gewisse Arbeiten im Feuerwehrhaus, an den Geräten und an den Fahrzeugen nicht einfach liegen bleiben und auf später verschoben werden.
Sowohl die Wahlen des Kommandanten und seines Stellvertreters als auch diverse Reparaturen an den Geräten und den Fahrzeugen müssen erledigt werden um weiter für euch einsatzbereit sein zu können.
​
-Gut Wehr-
2021-01-08
Wahl des Kommandanten
und seines Stellvertreters

Am 8. Jänner fanden die Wahlen des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters - unter Berücksichtigung der strengen Covid-19 Maßnahmen - im Feuerwehrhaus statt.
Die nächsten 5 Jahre dürfen wir uns wieder von unserem langgedienten Kommandanten OBI Leopold Fröschl und seinem Stellvertreter BI Thomas Berthold leiten lassen.
Hier möchten wir uns erst einmal für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren bedanken und euch für die weitere Zeit alles Gute wünschen.
​
v.l.n.r.: HBI Franz Fritz, HVM Maria Fröschl,OBI Leopold Fröschl,
V Robert Geist, BI Thomas Berthold, BGM Daniel Fröschl
​
-Gut Wehr-
2020
Jahresrückblick
2020-12-23
Brandeinsatz (B4) in Ameis
Heute um 06:57 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren des UA-Staatz zu einem Brandeinsatz (B4) nach Ameis alarmiert.
Aus uns unbekannter Ursache kam es in einem Wirtschaftstrakt, in welchem ca. 400 Ferkel untergebracht waren, zu einem Feuer.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren konnte ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindert werden und der Großteil der Ferkel gerettet werden.
Die Feuerwehr Staatz-Kautendorf war mit 3 Fahrzeugen und 16 Mann im Einsatz.
Weitere eingesetzte Kräfte waren die Feuerwehr Ameis, Waltersdorf, Wultendorf, Ernsdorf und Enzersdorf.
Ebenso waren die Polizei mit 2 Fahrzeugen und 4 Mann sowie das Rote-Kreuz mit 1 Fahrzeug und 2 Mann an der Einsatzstelle.
Wir möchten uns bei allen eingesetzten Kräften für die gute Zusammenarbeit bedanken.
​
-Gut Wehr-
​
VORSCHAU
Friedenslicht am 24.12.2020

- Liebe Bevölkerung -
​
Leider ist es UNS heuer NICHT möglich das Friedenslicht für EUCH, im Feuerwehrhaus, zur Verfügung zu stellen.
Auch hier hat uns der
​
CORONA-VIRUS
​
einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Wir würden diese Tradition wirklich gerne beibehalten.
Aber um der GESUNDHEIT willen von
EUCH, UNS
und um die
EINSATZBEREITSCHAFT der FEUERWEHR
nicht zu gefährden werden wir das Friedenslicht erst nächstes Jahr wieder bereitstellen.
WIR wünschen euch ein
gesegnetes Weihnachtsfest,
schöne Feiertage
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
EURE
Feuerwehrjugend
​
-Gut Wehr-
2020-12-16 Technischer Einsatz
(T1) zwischen Staatz und Ernsdorf
Heute um 11:08 wurden wir zu einem technischen Einsatz zwischen Staatz und Ernsdorf gerufen.
Nach dem Eintreffen vor Ort stellte sich heraus, dass es sich zum Glück nur um eine Fahrzeugbergung handelt.
Unter Zuhilfenahme unserer Seilwinde und der Abschleppachse konnte der PKW geborgen und auf Wunsch der Polizei an einer Örtlichkeit, wo er den fließenden Verkehr nicht behindert, abgestellt werden.
Im Einsatz waren die FF Staatz-Kautendorf mit 3 Fahrzeugen und 7 Mann, die FF Ernsdorf mit 1 Fahrzeug und einer Frau sowie die Polizei Staatz mit 1 Fahrzeug und 2 Mann.
Allen an diesem Einsatz beteiligten anderen Einsatzkräften ein herzliches DANKE für die gute Zusammenarbeit.
​
-Gut Wehr-
2020-12-05
Internationaler Tag des Ehrenamtes

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes.
An diesem Tag denkt man an die vielen, vielen ehrenamtlich tätigen Menschen.
Diese gibt es nicht nur bei der Feuerwehr oder bei den Rettungsdiensten.
In allen möglichen Bereichen gibt es Menschen die OHNE dafür etwas zu bekommen anderen organisiert helfen.
​
"Alleine können wir helfen - Gemeinsam sind wir unschlagbar"
​
-Gut Wehr-
2020-11-23 Technischer Einsatz
(T1) zwischen Staatz und Neudorf
Um 17:44 wurden wir zu einem technischen Einsatz (T1) an der Kreuzung LH24 - Kottingneusiedl alarmiert.
Vor Ort stellten wir fest, dass zwei PKW - aus uns unbekannter Ursache - zusammengestoßen waren.
Zum Glück ist keinem der Insassen etwas passiert.
Da die Fahrzeuge verkehrsbehindernd standen und von selbst den Unfallort nicht verlassen konnten wurde von Seiten der PI-Staatz ein entfernen auf einen Abstellplatz, wo keine Verkehrsbehinderung vorliegt, angeordnet.
Nachdem die Fahrzeuge entfernt waren konnten wir um 19:00 wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren das KDO-Staatz mit der Abschleppachse, das LFA-B und insgesamt 14 Kameraden so wie die PI-Staatz mit 2 Mann.
Wir danken allen beteiligten für die gute Zusammenarbeit und möchten darauf hinweisen, dass natürlich auf alle COVID-19 Richtlinien geachtet wurde.
​
-Gut Wehr-
2020-10-30 Technischer Einsatz
(T1) zwischen Staatz und Ernsdorf
Wir wurden um 15:48 zu einem technischen Einsatz zwischen Staatz und Ernsdorf alarmiert.
Aus unbekannter Ursache kam ein PKW von der Fahrbahn ab und verschmutzte dabei die Fahrbahn.
Wir wurden zur Fahrzeugbergung gerufen wobei sich vor Ort herausstellte, dass der PKW-Lenker sein Fahrzeug ohne unserer Hilfe weiter verbringen kann.
Wir sicherten noch die Einsatzstelle und halfen bei der Reinigung der Fahrbahn.
Eingesetzt waren das LFA-B, das KDO und das TLFA-4000 mit 10 Feuerwehrmitgliedern.
Die Polizei Staatz und die Straßenmeisterei Laa wahren jeweils mit 2 Mann vor Ort.
Natürlich wurde auch bei diesem Einsatz auf die COVID-19 Bestimmungen geachtet.
​
-Gut Wehr-
2020-10-08
Übung - Stationsbetrieb
Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen hielten wir heute eine Übung ab.
Um nicht zu viele Personen auf einem Fleck zu haben wurde diese Übung im Stationsbetrieb durchgeführt.
Die erste Station umfasste die Handhabung unserer Abschleppachse und der Seilwinde des LFA-B.
An der 2. Station wurde die Personenrettung aus einem verunfallten KFZ mittels Hydraulischem Rettungsgerät (Schere, Spreizer und Stempel) und allem was dazu gehört wie zb. das Sichern des Fahrzeuges und der Schutz der verletzten sich im Fahrzeug befindlichen Personen geübt.
Hier ein herzliches Danke an die Gemeinde Staatz-Kautendorf für die zur Verfügungstellung des Bauhofes und unseren jungen Kameraden welche diese Übung vorbereitet haben und die neuesten Techniken hervorragend erklärt haben.
​
-Gut Wehr-
2020-09-26 Technischer Einsatz
(T1) zwischen Staatz und Ernsdorf
Um 18:06 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung zwischen Staatz und Ernsdorf gerufen.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass das Rote-Kreuz den Unfalllenker bereits versorgt und im Rettungsauto hatte und die Polizei ebenfalls vor Ort war.
Zur Bergung des PKW´s musst der Verkehr auf der B46 kurz angehalten werden.
Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug auf die Bundesstraße gezogen und, auf Anordnung der Polizei, auf einem gesicherten Platz abgestellt.
Im Einsatz waren die PI Staatz, das RK-Laa und die FF Staatz-Kautendorf mit 3 Fahrzeugen und 14 Mann.
​
-Gut Wehr-
2020-08-15 Technischer Einsatz
Heute Vormittag wurden wir um 11:31 zu einem technischen Einsatz an der Kreuzung B46 - B219 Alarmiert.
Ein PKW kam im Baustellenbereich von der Fahrbahn ab und blieb am Randstein so unglücklich hängen, dass er aus eigenem die Fahrt nicht fortsetzen konnte.
Nach aufheben des Fahrzeuges mittels Hebekissen und versetzen des PKW's auf die Fahrbahn konnte der Fahrer die Fahrt aus eigenem weiter fortsetzen.
Wir waren mit 12 Mitgliedern und 2 Fahrzeugen im Einsatz und wurden von der Polizei Staatz unterstützt.
Natürlich waren wir unter Einhaltung der COVID-19 Vorgaben in diesem Einsatz.
​
-Gut Wehr-
2020-08-11 Technischer Einsatz
Heute Vormittag wurden wir zu einem technischen Einsatz an der Kreuzung L24 - B46 Alarmiert.
Ein Traktor, samt mit Getreide beladenem Anhänger, ist an der Kreuzung aus uns unbekannter Ursache umgestürzt und hat sein Ladegut über die Straße verteilt.
Nach dem trennen von Traktor und Anhänger wurden diese mittels Seilwinde aufgestellt, ausgeflossene Betriebsmittel wurden gebunden und die Fahrzeuge wurden auf sicheren Nebenflächen abgestellt.
Ein großes Dankeschön gilt der STRM-Laa, welche gerade an der Ortsdurchfahrt Staatz arbeiten und mit Ihrem Ladekran das Getreide wieder in die Getreidekisten verluden und uns bei der Fahrbahnreinigung unterstützten.
Bei diesem Einsatz unterstützte uns auch die PI Staatz mit zwei Beamten.
Wir selbst waren mit einem Fahrzeug (LFA-B) und 7 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz.
Natürlich waren wir unter Einhaltung der COVID-19 Vorgaben in diesem Einsatz.
Das wichtigste zum Schluss - Auch der Fahrer des Traktors wurde nicht verletzt.
​
-Gut Wehr-
2020-06-18 Übung im Stationsbetrieb
Heute haben wir eine Übung im Stationsbetrieb durchgeführt, dabei wurde bei einer Station auf die richtige Handhabung der Tragkraftspritze - richtiges platzieren, ansaugen und natürlich die bedächtige Wasserförderung - eingegangen und dazu wurde gleich noch das richtige Vorgehen bei der Verwendung eines Schaumrohres geübt - wo platziere ich den Zumischer, wieviel Druck brauche ich am Schaumrohr, ab wann macht es Sinn das Schaummittel bei zu mengen - .
'Bei der anderen Station wurde die Einbaupumpe des TLF-4000 durchgenommen und alle Funktionen wieder in Erinnerung gerufen.
Ebenso wurde die Verwendung des Wasserwerfers sowie seine Vor- und Nachteile - Wurfweite, Wassermenge, Tankspeisung, Einsatzzeit - besprochen.
​
Natürlich wurde, so gut es ging, auf die CORONA-Abstandsregeln geachtet.
​
-Gut Wehr-
WIR bleiben trotz CORONA weiter für EUCH
einsatzbereit.
24/7
- GUT WEHR -

2020-05-30 Arbeitsvormittag im Feuerwehrhaus
Am Samstag wurde , natürlich unter Einhaltung der Sicherheits und Hygienevorschriften, ein kleiner Arbeitsvormittag abgehalten.
Neben der Reinigung der Garagen wurden auch zahlreiche technische Sicherheitseinrichtungen, Lampen, Funkgeräte ,...., überprüft und gewartet.
Beim "Abdrücken" einiger Schläuche haben wir ein ganz besonderes Stück gefunden -ideal zum bewässern von Grünflächen- und natürlich sofort ausgeschieden.
Liebe Kameraden, DANKE für euren Einsatz um einsatzbereit bleiben zu können trotz Corona.
​
-Gut Wehr-
2020-02-22 Gschnas im Schlosskeller
Heute veranstaltete die Feuerwehr wieder das GSCHNAS im Schlosskeller.
Wir durften uns dabei über regen Besuch freuen und wurden mir allerlei tollen Verkleidungen überrascht.
Die Jungs von der Bewerbsgruppe waren hier wieder einmal federführend und haben eine super Mitternachtseinlage präsentiert.
An dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN an alle die, die unsere Gäste wahren und auch an all jene, die so fleißig gearbeitet haben.
-Gut Wehr-
2020-01-09
Mitgliederversammlung
Am 9. Jänner fand die jährliche Mitgliederversammlung der FF Staatz-Kautendorf statt.
Neben dem Bericht des Kommandanten berichtete noch der Verwalter und die einzelnen Chargen und Sachbearbeiter über das letzte Jahr.
Insgesamt wurden weit über 8000 Stunden von den Mitgliedern unserer Feuerwehr für die Bevölkerung geleistet.
Wir - die Feuerwehr - wollen uns hier bei allen bedanken die uns immer unterstützen, sei es, dass für unser Fest ein Kuchen gebacken wird, mit einer Tombola-spende, mit dem Besuch unseres Festes oder des Balls, oder einfach nur mit der Toleranz das der Partner oder die Partnerin schon wieder für die Feuerwehr unterwegs ist.
DANKE
​
-Gut Wehr-
2019
2019-12-24
Friedenslicht im Feuerwehrhaus
Ein Fixtermin ist der 24. Dezember.
An diesem Tag stellt die Feuerwehrjugend das Friedenslicht, im Feuerwehrhaus, für die Bevölkerung bereit.
Wer möchte kann es sich hier abholen und wer den Wunsch äußert es gebracht haben zu wollen, dem wird das Friedenslicht natürlich frei Haus geliefert.
​
-Gut Wehr-
2019-12-07
Adventfeier im Schlosskeller
Wie jedes Jahr trafen sich die Mitglieder der FF Staatz-Kautendorf und ihre Angehörigen im Advent um einen besinnlichen und gemütlichen Abend miteinander zu verbringen.
Umrahmt mit Musik und einigen Weihnachtsgeschichten starteten wir, gemeinsam mit unserem Pfarrer Philipp, diesen Abend und ließen ihn dann bei netten Gesprächen und dem einen oder anderen Getränk langsam ausklingen.
Danke allen die fleißig herrichten und wegräumen geholfen haben.
​
-Gut Wehr-
2019-12-03 Technischer Einsatz
VU B46 Staatz - Ernsdorf
Aus uns unbekannter Ursache kam ein Kleintransporter auf der B46 bei der Ortseinfahrt Ernsdorf von der Strasse ab.
Ein beschädigtes Auto und eine kaputte Ortstafel - zum Glück ist weiter nichts passiert.
Im Einsatz waren die Polizei mit 3 Fahrzeugen und 5 Mann, die FF Ernsdorf mit 1 Fahrzeug und 2 Mann und die FF Staatz-Kautendorf mit 3 Fahrzeugen und 8 Mann.
​
-Gut Wehr-
2019-11-29
Ausbildungsprüfung Atemschutz
Auch heute wurde wieder - bei drei Gruppen - die Ausbildungsprüfung-Atemschutz abgenommen.
Heute traten jeweils eine Gruppe in bronze - silber -und gold an.
In bronze und gold jeweils eine Gruppe der FF Enzersdorf und in silber eine Gruppe der FF Staatz-Kautendorf.
Nach zahlreichen Übungen kam es wie zu erwarten - ALLE bestanden.
Wir wollen uns auch bei dem Prüferteam für die Zeit die sie bei uns verbracht haben herzlich bedanken.
Wir gratulieren auch heute allen angetretenen Prüflingen zur bestandenen Ausbildungsprüfung in der jeweiligen Stufe.
​
Herzlichen Glückwunsch und danke für die gute Zusammenarbeit!
​
-Gut Wehr-
2019-11-27
Ausbildungsprüfung Atemschutz
Heute absolvierten 2 Gruppen unserer Feuerwehr die Ausbildungsprüfung-Atemschutz.
Angetreten sind 7 unserer Kameraden.
Ein Kamerad durfte nach der erfolgreichen Absolvierung der Leistungsprüfung in Gold noch bei der Gruppe in silber aushelfen und auch dort mitmachen um das Antreten zu ermöglichen.
Wir wollen uns auch bei dem Prüferteam für die Zeit die sie bei uns verbracht haben herzlich bedanken.
Wir gratulieren allen sieben angetretenen Prüflingen zur bestandenen Ausbildungsprüfung in der jeweiligen Stufe.
​
Herzlichen Glückwunsch!
​
-Gut Wehr-
2019-10-26
FJ FA-Melder/Melder-Spiel in Gaubitsch
Wie jedes Jahr findet am 26. Oktober die Abnahme eines Fertigkeitsabzeichens im Abschnitt Laa statt.
Heuer absolvierten unsere Kid´s, nach doch einigen Vorbereitungsstunden, das Fertigkeitsabzeichen Melder und das Fertigkeitsabzeichen Melder-Spiel.
Ganz stolz dürfen wir unserem Nachwuchs zur bestandenen Überprüfung gratulieren.
Alle haben das angestrebte Ziel erreicht.
​
Herlichen Glückwunsch dazu!
​
-Gut Wehr-
2019-10-12
UA-Übung in Wultendorf
Am Samstag fand in Wultendorf die Unterabschnittsübung - mit zusätzlicher Beteiligung der Feuerwehren Loosdorf, Kottingneusiedl und Hagendorf - statt.
Bei dieser Übung galt es einen Brand der auf die Kirche übergegriffen hat zu bekämpfen und dabei die Mitglieder des örtlichen Chor´s, welche sich vor dem Brandrauch bis in die Turmspitze zurückgezogen hatten, zu retten.
Zwischenzeitlich mussten noch Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall (ebenso in der Übung integriert) abgestellt werden.
Die fast 100 Feuerwehrmitglieder zu koordinieren und gezielt einzusetzen gelang der Übungsleitung sehr gut.
Wir danken der FF Wultendorf für die Durchführung der Übung und allen anderen für die gute Zusammenarbeit.
Auch den Anwohnern rund um die Kirche, welche in der Zeit der Übung in ihrem gewohnten Tun wohl sehr eingeschränkt waren wollen wir für ihr Verständnis danke sagen.
​
Stehts bereit zu jeder Zeit - eure Feuerwehren.
​
- Gut Wehr -
2019-10-03
Brandcontainer in Gaweinstal
Am 2. und 3. Oktober durfte jeweils ein ATS-Trupp in Gaweinstal in den Brandcontainer um die ATS Ausbildungsstufe 4 zu erreichen.
Es ist immer wieder faszinierend wie heiß es trotz bester Schutzausrüstung wird.
Ebenso faszinierend ist es zu erleben wie gut einen genau diese persönliche Schutzausrüstung im Ernstfall schützen wird damit wir Euch dann helfen können.
​
- Gut Wehr -
2019-09-30 Technischer Einsatz
Sturmschaden B46 Staatz-Ernsdorf
Wir wurden um 10:38 Uhr zu einem - Technischen Einsatz - alarmiert.
Mit nur einem Handgriff konnte das Bäumchen so in des Straßengraben gelegt werden, dass keine Beeinträchtigung für den Straßenverkehr mehr bestand.
Im Einsatz waren das KDO-Staatz und das RÜST-Staatz mit insgesamt 5 Mann.
Um 10:55 konnten wir das Feuerwehrhaus bereits wieder verlassen und unseren Arbeiten nachgehen.
- 24/7 - IMMER für Euch da! -
2019-09-21 FJ-Ausflug zur
"KAT19" ins FSZ-Tulln
Am 22.09.2019 besuchte die FJ die "KAT19" im NÖFSZ-Tulln und hatte eine Menge zu sehen.
Die Kinder waren begeistert da sie nicht nur schauen, sondern auch berühren und selbst arbeiten durften.
Sollte es das nächstes Jahr wieder geben, so wird wieder hingefahren - hat die Jugend beschlossen.
- Gut Wehr -
2019-09-12 Technische Übung
BHF-Staatz/Lagerhaus
Am 12.9.2019 hielten wir eine -Technische Übung- ab.
Dankenswerter Weise durften wir im Gelände des Lagerhauses beim BHF-Staatz diese Übung durchführen.
Das Übungsszenario beinhaltete zwei verunglückte Personen, wobei ein Opfer in einen Schacht gestürzt ist und die zweite Person unter einer massiven Stahlrampe eingeklemmt war.
Das Übungsszenario konnte recht rasch und effizient abgearbeitet werden.
Danke an alle Kameraden für die zahlreiche Teilname und DANKE an das Lagerhaus für die Übungsmöglichkeit.
- Gut Wehr -
2019-08-19 Technischer Einsatz
Um 06:24 wurden wir zu einem Technischen Einsatz - VU mit eingeklemmter Person - gerufen.
Die Feuerwehr Staatz rückte mit 3 Fahrzeugen und 14 Mitgliedern aus.
Leider konnte der schwerstens eingeklemmten Person nicht mehr geholfen werden.
An dieser Stelle unser aufrichtiges Mitgefühl an alle Hinterbliebenen.
Bei diesem Einsatz waren auch die Feuerwehr Laa/Thaya, das Rote-Kreuz Laa und das NEF Mistelbach sowie die PI-Staatz im Einsatz.
​
- Gut Wehr -

2019-07-05 bis 2019-07-07
FF
2019-07-04 bis 2019-07-07
Treffen der NÖ-Feuerwehrjugend mit Leistungsbewerben
Diese Woche fand das jährliche Landestreffen der NÖ-Feuerwehrjugend mit den dazugehörigen LFJLB (Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerben) statt.
Auch die FJ der FF-Staatz-Kautendorf war natürlich dabei und hat bei den einzelnen Bewerben ihr bestes gegeben.
Natürlich gehört auch jede menge Spaß und Spiel dazu.
Es war ein wirklich tolles Erlebnis.
Wir (die Jugend und die Betreuer) bedanken uns bei allen die uns das ganze jahr so toll unterstüt haben.
Am Rande dürfen wir EUCH liebe Leser noch verraten, dass wir gemeinsam mit den FJ-Gruppen des UA-Staatz die Bewerbsgruppe stellen.
​
Nur gemeinsam sind wir stark.
​
So konnten wir heuer im Bewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze den wahnsinns
4. Platz
erreichen.
​
Herzliche Gratulation den Kindern für diese tolle Leistung.
​
-Gut Wehr -
2019-06-16 AFJLB in Ladendorf
Der letzte Bewerb vor dem großen Finale!
​
Auch hier konnte die FJ-Bewerbsgruppe des UA-Staatz und die FJ-Kinder im Einzelbewerb ihre bisherigen Leistungen wieder abrufen.
Heuer dürfen wir sagen:
​
War ja nicht anders zu erwarten.
​
Und die Truppe brachte beim dritten Bewerb den dritten Pokal mit nach Hause.
​
Wir kommen aus dem Gratulieren einfach nicht heraus - und es freut uns!
​
- Gut Wehr -
2019-06-07 Technischer Einsatz
In der Nacht, um 03:33, wurden wir, gemeinsam mit der FF-Ernsdorf, zu einem technischen Einsatz alarmiert.
Auf der B46 ist kurz vor Ernsdorf ein mit Gemüse beladener Sattelzug ins schleudern gekommen, von der Fahrbahn abgekommen und im Bankett zum stehen gekommen.
Aufgrund des nächtlichen Regens sank dieser dann im aufgeweichten Bankett ein.
Der Lenker des LKW's wurde vom RK-Laa erstversorgt und ins KH-Mistelbach gebracht.
Für die Bergung des Sattelzuges wurde der KRAN-Mistelbach zur Unterstützung angefordert.
Da der LKW an der Front so schwer beschädigt war und dadurch nicht aus eigener Kraft die Unfallstelle verlassen konnte wurde er vom KRAN-Mistelbach mittels Abschleppstange zu einem sicheren Abstellplatz verbracht.
Während des Einsatzes musste die B46 für den Verkehr gesperrt werden und es wurde von der Polizei eine Umleitung eingerichtet.
Im Einsatz wahren 3Fahrzeuge und 12 Mann der FF-Staatz, die FF-Ernsdorf, der KRAN-Mistelbach, das RK-Laa und die Polizei Staatz, Laa und Mistelbach.
Wir danken der FF-Mistelbach und Ernsdorf, der Polizei Staatz, Laa und Mistelbach, sowie dem RK-Laa für die gute Zusammenarbeit.
Um 05:10 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
​
- Gut Wehr -
2019-05-27 Technischer Einsatz
Die Feuerwehr Staatz-Kautendorf wurde am 27. Mai zu einem Technischen Einsatz beim BHF-Staatz gerufen.
Vor Ort stellte sich heraus, dass bei einem Fahrzeug aus noch ungeklärter Ursache einiges an Betriebsmittel ausgeflossen ist.
Nach dem binden und entfernen der Betriebsmittel konnten wir recht flott wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
​
- Gut Wehr -
2019-05-24 Kindergartenübung
Jedes zweite Jahr hält die Feuerwehr Staatz-Kautendorf im Kindergarten-Staatz eine Evakuierungsübung ab.
Einerseits um das Kindergartenpersonal zu schulen und auch um den Kindergartenkindern die Angst vor der Feuerwehr zu nehmen.
Es ist ja nicht so einfach wenn plötzlich so komisch angezogene Maxeln, die sich so seltsam anhören beim atmen, vor einem stehen und denen soll man dann vertrauen.
Um diese Angst zu verringern gehen wir immer einen Tag vor der Übung in den Kindergarten und zeigen unsere Ausrüstung der Atemschutzmänner her.
Stück für Stück anziehen bis ein fertig angezogener Atemschutzmann vor den Kindern steht und dann wieder ausziehen, damit die Kinder sehen und erleben, dass ein ganz normaler Papa eines ihrer Kindergartenfreunde hinter dieser Verkleidung steckt.
Wie immer war es ein wunderbares Erlebnis.
​
- Gut Wehr -
2019-05-09 Technische Übung mit der
FF-Enzersdorf
Am 9.5.2019 fand eine gemeinsame Übung mit der FF-Enzersdorf statt.
Hierbei wurde ein VU mit zwei Traktoren und insgesamt 3 verletzten Personen mit Feuerwehrübergreifenden tätigkeiten geübt.
Sowohl die gemeinsame Menschenrettung als auch die gemeinsame Absicherung der Übungsstelle und die gesamte Zusamenarbeit hat hier sehr gut funktioniert.
Wir danken der FF-Enzersdorf für die Einladung zu dieser Übung.
​
- Gut Wehr -
2019-05-05 Florianifeier
Am Sonntag dem 5.5.2019 war der Kirchgang zu Ehren unseres Schutzpatrons dem Hl. Florian.
gemeinsam mit den Feuerwehren der Kirchengemeinde Staatz besuchten wir die Hl. Messe, danach gab es noch die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal mit Totengedenken und ein gemeinsames Mittagessen.
- Gut Wehr -
2019-04-11 Technische Übung mit der
FF-Ameis
Bei der gestrigen Übung mit der FF-Ameis wurde ein Forstunfall mit mindestens 2 Personen angenommen.
Nach der Erkundung durch den Übungsleiter wurde die Besatzung des RÜST-Staatz mit der Menschenrettung betraut, die Besatzung des TANK-Staatz mit der Absicherung und Beleuchtung der Übungsstelle und die FF-Ameis mit der Sicherung des Forstfahrzeuges und weiterer Beleuchtung sowie weiterer Unterstützung der FF-Staatz.
Die vermeintlich bewusstlose Person im Traktor wurde recht schnell gerettet und die Person, welche unter dem Baum eingeklemmt war konnte mittels Hebekissen, Stufenkeile und Unterlegsholz ebenfalls recht rasch gerettet werden.
Danach wurde noch eine vermisste dritte Person im Wald gesucht und gefunden.
Wir möchten uns bei der FF-Ameis für die tolle Zusammenarbeit bedanken.
​
- Gut Wehr -
2019-04-11 Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr
Heute Vormittag durfte die Feuerwehr Staatz-Kautendorf die Volksschule Staatz besuchen in im Zuge der Aktion
​
Gemeinsam - Sicher - Feuerwehr
​
sich dort präsentieren und den Kindern in der 3. Klasse die Feuerwehr näherbringen, Fragen beantworten und Spaß haben.
Wir haben uns über diese Einladung sehr gefreut, es war ein super Vormittag, wirklich tolle Kinder und nette Lehrerinnen.
​
Wir waren mit 3 Fahrzeugen und 5 Feuerwehrmitgliedern 2 Stunden beschäftigt. Diese 2 Stunden haben wir mit der besten Bezahlung abgegolten bekommen die es nur geben kann.
​
-------------------------------------------------------------------------
Strahlende Kinderaugen und einem herzlichen Lächeln
-------------------------------------------------------------------------
​
- Gut Wehr -
2019-03-24 Stationsbetrieb
Heute um 09:30 wurde, nach den beiden Winterschulungen, die erste Pflichtübung dieses Jahres abgehalten.
Vor Übungsbeginn wurde unser Kamerad Robert Zahlner, da er bei der Mitgliederversammlung leider verhindert war, zum Feuerwehrmann befördert.
Wir gratulieren dir zu dieser abgeschlossenen Ausbildung.
Mit einer Mannschaftsstärke von 28 Mann/Frau war sogar unsere Transportkapazität mehr als ausgeschöpft, daher entschieden sich einige Kameraden den Übungsort zu Fuß zu erreichen.
Bei wunderschönem Frühlingswetter wurde neben den Funktionen der Pumpe in unserem TLF auch die Tragkraftspritze, sowie der Greifzug, die Freilandverankerung und diverse Anschlagmittel geschult und aufgefrischt.
​
- Gut Wehr -
2019-03-10 Technischer Einsatz
Die Feuerwehr Staatz wurde um 00:11 Uhr zu einem Technischen Einsatz (großer Ast auf Straße) gerufen.
Beim eintreffen am Einsatzort stellten wir fest, dass es sich wirklich um einen abgeknickten Baum handelte, welcher in ca. 4 Meter Höhe die Bruchstelle hatte.
In kürzester Zeit konnten wir den Baum sicher abtrennen und am Straßenrand, ohne weitere Gefährdung für den Straßenverkehr, ablegen.
Im Einsatz waren die FF Staatz-Kautendorf mit 2 Fahrzeugen und 10 Mitgliedern.
​
- Gut Wehr -
2019-03-06 Schulungsfahrt
Heute Vormittag fand eine Fahrzeugschulung und Schulungsfahrt mit einem unserer Jungen Kameraden statt.
Nachdem alle möglichen Geräte, Ausrüstungsgegenstände und Tätigkeiten, für welche der Maschinist verantwortlich ist durchgegangen und besprochen wurden, rückten wir noch mit den einzelnen Fahrzeugen zu Schulungsfahrten aus.
Da die Beherrschung eines solchen Fahrzeuges nicht so einfach ist werden noch einige solche Schulungen für die verschiedensten Kameraden folgen.
Auch das gehört zu unseren Aufgaben, immer bestens geschult, die Fahrzeuge im Griff um stets für unsere Bevölkerung bereit zu sein.
​
- Gut Wehr -
2019-03-02 FF-Gschnas
Am 2. Februar gab sich die Feuerwehr ein "Stelldichein" mit dem Fasching und lud daher zum GSCHNAS in den Schlosskeller.
Unsere jungen Kameraden sorgten für die passende Stimmung und unsere Gäste feierten wie es sich gehört.
Wir danken Euch für Euren zahlreichen Besuch.
​
- Gut Wehr -
2019-01-19 Feuerwehrball
Am 19. Jänner veranstalteten wir unseren jährlichen Feuerwehrball im VAZ-Staatz.
Hier wollen wir uns von ganzem Herzen bei allen bedanken die diese Nacht mit uns verbracht haben.
Es war wieder ein wirklich toller Ball mit super Stimmung und wahnsinns Gästen.
Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr und hoffen, dass Ihr wieder mit uns feiert.
- Gut Wehr -
2019-01-11 Mitgliederversammlung
Am 11. Jänner fand die Jährliche Mitgliederversammlung der FF Staatz-Kautendorf statt.
Neben den zahlreichen Kameradinnen und Kameraden beehrten uns auch unser Bürgermeister Daniel Fröschl, der Vizebürgermeister Johann Holzapfel und die Gemeinderätin Michaela Haas.
Neben dem Bericht des Kommandanten legten auch der Verwalter, die Fachchargen und Sachbearbeiter über die Tätigkeiten des letzten Jahres ihre Berichte ab.
Insgesamt wurden in unserer Feuerwehr wieder mehr als 8500 Stunden bei Übungen und Einsätzen in freiwilliger Arbeit geleistet.
Auch wurden wieder Beförderungen vorgenommen, Kameraden zum Geburtstag gratuliert und zwei Kameraden wurden in den Reservestand überstellt.
Neben den feuerwehrfachlichen Angelegenheiten wollen wir uns ganz besonders bei der Gemeinde, die uns und auch die anderen Feuerwehren des UA-Staatz nicht nur in finanzieller Sicht unterstützt sondern immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen hat, bedanken.
Auch bei der Ortsbevölkerung wollen wir DANKE sagen.
Einerseits für die Spenden die jedes Jahr zu unserer Unterstützung hereinkommen sowie dem zahlreichen Besuch bei unserem Feuerwehrfest und andererseits für die Geduld die immer an den Tag gelegt wird wenn wir einmal wo üben und dadurch ein Weg oder ein Straßenstück nicht passierbar ist oder die gewohnte Ruhe, durch unsere Stromagregate und Fahrzeuge, bei Übungen gestört wird.
Aber wir wollen nicht nur danke sagen, nein wir haben auch Wünsche.
Ganz besonders wünschen wir uns, dass wir das was wir bei den zahlreichen Übungen lernen nie bei Euch einsetzen müssen.
Auf ein ruhiges Jahr 2019.
​
Gut Wehr - EURE Feuerwehr.