
2021
FREIWILLIGE STAATZ-
FEUERWEHR KAUTENDORF

2023
2023-02-06
Wohnhausbrand
Montag 08:30
Sirenenalarm im gesamten Unterabschnitt Staatz
Brandeinsatz in Staatz-Kautendorf
"Wohnhausbrand"
Bereits bei der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp der FF Staatz-Kautendorf aus um unverzüglich nach dem Eintreffen zur Menschenrettung ins Brandobjekt vordringen zu können.
Zum Glück konnte diesbezüglich vor Ort Entwarnung gegeben werden, da sich die Hausbewohner bereits selbst aus der Gefahrenzone und zu einem Nachbarn begeben haben.
Die insgesamt 7 eingesetzten Feuerwehren waren mit 45 Mitgliedern und 11 Fahrzeugen angerückt und konnten unter Einsetzung von 7 Atemschutztrupps und der Teleskopmastbühne der FF Laa/Thaya den Brand relativ rasch unter Kontrolle bringen.
Im Zuge des Einsatzes konnten noch zwei Hunde aus dem Brandobjekt gerettet werden.
Danke an alle eingesetzten Einsatzkräfte der Rettung, der Polizei und der anderen Feuerwehren für die gewohnt hervorragende Zusammenarbeit.
24/7 IMMER für Euch da!
-Gut Wehr-
2023-01-21
Geburtstagsfeier Romana & Thomas
Wir hatten die Ehre, bei der Geburtstagsfeier unseres Kameraden BI Thomas Berthold und seiner Frau Romana - beide feierten ihren 40er - zum mitfeiern eingeladen gewesen zu sein.
Wir möchten EUCH auch auf diesem Wege ganz herzlich gratulieren und uns für diesen tollen Abend bedanken.
-Gut Wehr-
2023-01-20
Abschluss Führungsstufe 1

Wir dürfen unseren beiden frisch geprüften Gruppenkommandanten recht herzlich gratulieren!
Weiter so!
-Gut Wehr-
2023-01-02
Technischer Einsatz - LKW-Bergung
Beim aufladen eines Abrollcontainers rutschte dieser aus der Führung und konnte aus eigenem nicht mehr in die richtige Position verbracht werden.
Mit Hilfe technischer Gerätschaften (Seilwinde,...) wurde der Sollzustand der Fracht auf dem LKW wieder hergestellt und im Anschluss der LKW, welcher sich auch noch im weichen Boden festgefahren hatte, auf festen Untergrund verbracht, von wo aus er seine Fahrt fortsetzen konnte.
Im Einsatz war das LFA-B mit 7 Mitgliedern.
Auch im neuen Jahr - IMMER für euch da!
- 24/7 die Feuerwehr -
-Gut Wehr-
2023-01-01
Prosit 2023

Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr.
Die Feuerwehr Staatz-Kautendorf möchte sich bei allen Unterstützern und Helfern für die Zusammenarbeit im Jahr 2022 bedanken!
* DANKE *
-Gut Wehr-
2022
2022-12-07
Adventfeier im Schlosskeller
Heuer konnten wir nach 2 jähriger Pause wieder eine Adventfeier, als Dankeschön für die geleistete Arbeit, veranstalten.
Auch auf diesem Weg wollen wir DANKE sagen für die vielen Stunden die Ihr geleistet habe.
Nicht nur den Feuerwehrmitgliedern gilt dieser Dank sondern auch deren Familien und allen anderen die uns immer wieder unterstützen und helfen.
* DANKE *
-Gut Wehr-
2022-12-05
Tag des Ehrenamtes

Heute, 5. Dezember, ist Tag des Ehrenamtes.
An dieser Stelle wollen wir uns bei ALLEN die sich ehrenamtlich betätigen und ihre Freizeit dafür opfern von ganzem Herzen für ihre Tätigkeit bedanken.
-Gut Wehr-
2022-11-30
Unserem KdtStv. wird zum 40er gratuliert

Heute Abend wurde unserem KdtStv. Thomas Berthold zu seinem 40er gratuliert.
Auch auf diesem Wege "ALLES GUTE" lieber Thomas.
-Gut Wehr-
2022-11-27
THLP in Silber und Gold
Heute Vormittag traten einige Mitglieder unserer Feuerwehr, mit Unterstützung aus Wultendorf, zur APTE in Gold und Silber an.
Wie nicht anders zu erwarten, lieferten die Jungs und Mädels eine hervorragende Leistung ab.
Ein Dankeschön gilt den Prüfern, die sich für uns Zeit genommen haben.
Neben einigen schaulustigen Zaungästen durften wir auch unseren Bürgermeister Daniel Fröschl und unseren Abschnittskommandanten Manfred Koch herzlich begrüßen.
Ein Danke gilt allen die geholfen haben und uns unterstützt haben.
-Gut Wehr-
2022-11-06
Technische Übung
06.11.2022 - Antreten zur technischen Übung!
Heute wurde vom Absichern und Stabilisieren von Unfallfahrzeugen über den Brandschutz bis hin zum Einsatz der hydrulischen Rettungsgeräte alles durchgenommen.
- Wir für Euch - Unsere Freizeit für Eure Sicherheit - 24/7 -
-Gut Wehr-
2022-10-20
Probelauf der TS nach Reparatur
Nachdem am 15.10.2022 unsere Tragkraftspritze nicht so wollte wie sie hätte sollen, wurde sie von unserem Feuerwehrkameraden Jürgen Schodl einer Kontrolle unterzogen und repariert.
Nach erfolgter Reparatur wurde sie natürlich noch einem Belastungstest (ansaugen und fördern) unterzogen.
Danke an alle die sich ständig Zeit nehmen und immer da sind wenn es etwas zu tun gibt.
-Gut Wehr-
2022-10-15
UA - Übung in Staatz
Diesen Samstag, den 15.10.2022, durfte die Feuerwehr Staatz-Kautendorf die jährliche UA-Übung organisieren.
Hierbei stand unser weithin sichtbarer Berg mit seinem Waldbestand im Mittelpunkt.
Angenommen wurde ein Waldbrand, der die Aufmerksamkeit des ganzen UA-Staatz forderte.
Von verschiedenen Standorten aus wurde die Bekämpfung des Brandes geübt und ein großes Augenmerk wurde dabei auch auf mögliche Probleme bei der Wasserversorgung gelegt.
Nach erfolgreicher Übung durften sich die anwesenden Feuerwehrmitglieder des UA-Staatz noch über eine von der Gemeinde zur Verfügung gestellte Stärkung freuen.
Hierfür ein DANKE an die Gemeinde Staatz.
-Gut Wehr-
2022-10-15
FJ - Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik in Neuruppersdorf
Am Samstag wurde dem 15.10.2022 wurde in Neuruppersdorf das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik abgenommen.
Auch unsere Feuerwehrjugendmitglieder waren natürlich mit dabei und durften am Ende des Tages dieses Abzeichen in Empfang nehmen.
Mädels und Jungs, wir sind stolz auf euch.
-Gut Wehr-
2022-10-08
Schadstoffübung in Neuruppersdorf
Schadstoff Viertelsübung
NEURUPPERSDORF - Am 08.10.2022 fand die Schadstoffviertelsübung des Viertel OST (Weinviertel) in Neuruppersdorf statt. Schadstoffzüge aus den Bezirken Mistelbach, Gänserndorf und Hollabrunn übten den Ernstfall.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall zwischen zwei LKW, wobei beide im angrenzenden Feld zum Liegen kamen. Bei einem der beiden Fahrzeuge handelte sich um einen Tanklastwagen, welcher Pestizide transportierte. Durch den Verkehrsunfall wurde ein Leck geschlagen, woraus das transportierte Medium unkontrolliert austrat. Der zweite LKW war mit Stückgut beladen, wobei auch darunter gefährliche Stoffe waren. Unter anderem waren Schwefelsäure und Natriumdithionit geladen. Diese Stoffe reagieren miteinander und haben eine gefährliche, chemische Reaktion zur Folge.
Die örtlich zuständige Feuerwehr Neuruppersdorf stellte diese Lage fest, setzte Erstmaßnahmen und führte die Menschenrettung der beiden Lenker durch. Außerdem wurde durch den Einsatzleiter auf Grund der Lage beschlossen, die Schadstoffzüge der Bezirke Mistelbach, Gänserndorf und Hollabrunn zu alarmieren.
Bis zum Eintreffen der Schadstoffkräfte wurde durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neuruppersdorf die Unfallstelle weiträumig abgesperrt.
Der ersteintreffende Schadstoffzug des Bezirkes Mistelbach begann sofort mit Schutzanzüge der Schutzstufe 3 mit weiteren Erkundungsmaßnahmen bei den beiden verunfallten LKW. Unterstützt bei der Erkundung wurde der Schadstoffzug durch ein Drohenteam. So wurden direkt Aufnahmen und Bilder in die Einsatzleitung übertragen. Außerdem wurde das aus dem Tankwagen austretende Medium aufgefangen und mit ersten Dichtmaßnahmen begonnen. Zwischenzeitlich wurde auch ein Dekontaminationsplatz aufgebaut, bei welchem Personen, welche mit den gefährlichen Stoffen in Berührung kamen, gereinigt werden, um eine Verbreitung der dieser außerhalb der Sicherheitszone zu vermeiden.
Im Zuge der Erkundung durch die Schutzanzugsträger wurde festgestellt, dass sich noch zwei weitere Personen im Bereich der Ladefläche des Stückguttransporters befanden. Diese beiden Personen wurden unverzüglich gerettet, dekontaminiert und durch Feuerwehrsanitäter in weiterer Folge erstversorgt.
Die Schadstoffzüge der Bezirke Gänserndorf und Hollabrunn rüsteten sich nach deren Eintreffen ebenso mit Schutzanzüge der Schutzstufe 3 aus und es wurden bereits im Einsatz stehende Trupps abgelöst, da das Arbeiten mit Schutzanzüge eine große, körperliche Belastung ist.
Während der Arbeiten kam es im LKW, welcher mit dem Stückgut beladen war, zu einer chemischen Reaktion, welche eine Rauchwolke zur Folge hatte. Der Trupp der Schutzanzugträger, welcher zu diesem Zeitpunkt gerade im Fahrzeuginneren arbeitete, zog sich unverzüglich zurück und sondierte die Lage von einer sicheren Entfernung. Nach dem sich der Rauch verzogen hat, wurde damit fortgesetzt, die unterschiedlichen Stoffe voneinander zu trennen und diese in geeignete Behältnisse zu legen, mit welchen ein gesicherter Abtransport von der Einsatzstelle möglich war.
Bei dem Tanktransporter wurde ebenso begonnen, dass das noch im Tank befindliche Pestizid in entsprechende Behälter umzupumpen.
Noch während der Übung wurde durch die Einsatzleitung eine Pressekonferenz abgehalten, wo alle anwesenden Pressevertreter Informationen zur Lage erhielten.
Nachdem alle Aufgabenstellungen erfolgreich abgearbeitet wurden, konnte die Übung beendet werden. Eine Übungsnachbesprechung fand im Feuerwehrhaus Neuruppersdorf statt.
Bei der Übung nahmen 90 Feuerwehrmitglieder mit 30 Fahrzeugen im Einsatz.
BFKDT OBR Markus Schuster machte sich selbst ein Bild vor Ort und war von der tollen Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Schadstoffzügen begeistert. Er bedankte sich bei allen anwesenden Feuerwehrmitglieder für deren Engagement in diesem sehr umfangreichen Sachgebiet.
Text: BFKDO Mistelbach
-Gut Wehr-
2022-09-22
Urkundenüberreichung in der
NÖ-Landesfeuerwehrschule

Heute wurde unserer Feuerwehr, aufgrund unseres 125 Jährigen Bestehens, die Ehre zuteil, von unserer Landeshauptfrau eine Urkunde über Dank und Anerkennung für unser Wirken in dieser langen Zeit, eine Urkunde des Landes Niederösterreich zu empfangen.
Zu diesem Anlass fuhren stellvertretend für unsere Feuerwehr KDT Leopold Fröschl, KDTStv Thomas Berthold und BGM Daniel Fröschl um die Urkunde entgegen zu nehmen.
-Gut Wehr-
2022-07-02
LFLB in Tulln
Die Bewerbsgruppen Staatz-Kautendorf 1 und Staatz-Kautendorf 2 treten beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber an.
In Bronze erreichten unsere "Jungen" den 18. Platz von insgesamt 350 angetreten Gruppen und in Silber den 14. Platz von 204 angetreten Gruppen.
Unsere kaum älteren Kameraden erreichten in Bronze mit Alterspunkten den 13. Platz von 58 Gruppen und in Silber mit Alterspunkten den 27. Platz von 34 angetreten en Gruppen.
Wir wollen euch allen zu euren hervorragenden Leistungen herzlichst gratulieren!
-Gut Wehr-
2022-07-01
Unwettereinsatz
Neben Einsatzorten in Staatz-Kautendorf (Wasser im Keller und diversen Baum - und Strauchteilen auf den Gemeinde - und Bundesstraßen) unterstützten wir auch die benachbarten Feuerwehren beim Straßenreinigung.
Wir sind mit 3 Fahrzeugen und 21 Mitgliedern im Einsatz gewesen und haben dabei 48 km zurückgelegt.
Nach dem Einrücken ins Feuerwehrhaus durfte natürlich die Fahrzeug - und Gerätepflege nicht fehlen um wieder voll einsatzfähig für euch bereit zu sein.
-24/7 immer für euch da-
-Gut Wehr-
2022-06-16
Fronleichnam
Fronleichnam-Feuerwehr-Sonnenschein-Ortsmusik-Bevölkerung
Die Feuerwehr ist wie immer und überall dabei.
Nicht nur im Marschblock der Feuerwehr sondern auch bei der Musik, bei den Ministranten, bei den Trägern des Himmel´s.
Bei strahlendem Sonnenschein - ein schönes Kirchenfest.
-Gut Wehr-
2022-06-11
AFLB Mistelbach in Ebersdorf /Zaya
Am Samstag fuhren unsere beiden Bewerbsgruppen nach Ebersdorf/Zaya um am dortigen Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb teilzunehmen.
Zurück kamen sie mit insgesamt 4 Pokalen.
Unsere "Oldis" belegten sowohl in Bronze als auch in Silber in der Wertungsgruppe -Gäste mit Alterspunkten- jeweils den 1. Platz und die "Jungen" haben natürlich auch zwei hervorragende Plätze errungen.
In Bronze erreichten sie in der Gästewertung den 4. und in Silber den 3. Platz.
Wir gratulieren beiden Bewerbsgruppen zu diesen wirklich Tollen Plätzen!
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
2022-05-28
AFLB in Unterolberndorf
Die WKG 1 & 2 fuhren nach Unterolberndorf zum dortigen AFLBW.
In Bronze-Gäste erreichte die WKG1 aufgrund von 15 Fehlerpunkten den 5. Rang (ohne Fehler wäre sich der 1 Platz ausgegangen).
In Silber-Gäste erreichten sie den fantastischen 2. Rang.
Die WKG2 erreichte in Bronze-Gäste mit Alterspunkten den 3. Platz.
Wir gratulieren Euch allen zu eurer Leistung
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
2022-05-14
Feuerwehrbewerb in Kottingneusiedl
Samstag 14.05.2022 - Kottingneusiedl
Die WKG Staatz-Kautendorf 1 nimmt am Bewerb in Kottingneusiedl teil und qualifiziert sich mit 36 Sek. fehlerfrei für die K.O.-Runde.
Bei der Teilnahme an der K.O.-Runde reichte es aber gegen die WKG aus Alberndorf leider nicht um weiter zu kommen.
Trotz allem eine beachtliche Leistung unserer Jungs.
Alles in allem erreichten sie den 7. Platz.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Bewerbe!
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
2022-05-13
Übung in der VS-Staatz

Wir halten jedes Jahr eine Evakuierungsübung, abwechselnd im Kindergarten Staatz und der Volksschule Staatz, ab.
Heuer waren wir in der Volksschule Staatz und durften dort gemeinsam mit den Schülern und Lehrern diese Übung durchführen.
Dabei wurden die Lehrer im Umgang mit den Feuerlöschern geschult.
Den Kindern durften wir die Feuerwehr etwas näher bringen, ihnen unsere Fahrzeuge und Gerätschaften zeigen, etwas Werbung für die Feuerwehrjugend machen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen.
Ein herzliches DANKE gilt hier dem Lehrpersonal für die gute Zusammenarbeit.
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
2022-05-07
125 Jahre Feuerwehr Staatz-Kautendorf
Am Samstag feierten wir "125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Staatz-Kautendorf".
Zu Beginn dieser Feierlichkeit besuchten wir die Hl. Messe zu Ehren unseres Schutzpatrons dem Hl. Florian, danach wurden die Feuerwehrmitglieder, welche von der Feuerwehrjugend in den Aktivdienst überstellt wurden, feierlich angelobt und im Anschluss begaben wir uns ins VAZ-Staatz zum Festakt mit zahlreichen Ehren- und Festgästen.
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
2022-05-05
Technischer Einsatz - Verkehrsunfall
Um 11:09 Uhr wurden wir, gemeinsam mit den Feuerwehren Ernsdorf und Ameis, zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert.
Aus uns unbekannter Ursache kam ein PKW, mit zwei Insassen, von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb am Dach liegen.
Die beiden Insassen wurden zur Erstversorgung an die Teams der Rettung übergeben und ins Spital gebracht.
Hier wollen wir uns wieder einmal bei allen mitwirkenden Einsatzorganisationen (RK, Polizei, Feuerwehr Ameis, Feuerwehrarzt) für die gewohnt professionelle Zusammenarbeit bedanken.
Die Feuerwehr Staatz war mit 3 Fahrzeugen und17 Mitgliedern vor Ort, ebenso die Feuerwehr Ameis mit 2 Fahrzeugen, das RK-Laa und Mistelbach mit 4 Fahrzeugen und auch die Polizei Staatz.
Likes gelten der Arbeit der Einsatzkräfte.
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
2022-04-21
Übung mit der FF Enzersdorf beim neuen SPAR
Am 21.4.2022 durften wir, gemeinsam mit der Feuerwehr Enzersdorf, den neuen SPAR-Markt, welcher im Ortsgebiet von Enzersdorf liegt beüben.
Ein herzliches DANKE gilt der Familie Fiby aus Neudorf, welche diesen Markt betreibt und uns diese Übung ermöglichte.
Es war für die Feuerwehren sehr wichtig die Örtlichkeit kennen zu lernen, zu erfahren wo und wie Zutritt zu erlangen ist, wie es um die Wasserversorgung bestellt ist,....
Ein Dank gilt auch der Feuerwehr Enzersdorf für die Einladung zu dieser Übung.
Die beiden Feuerwehren waren mit 5 Fahrzeugen und 36 Mitgliedern vor Ort.
Auch unser Bürgermeister Daniel Fröschl beehrte uns bei der Übung.
Danke allen für die gewohnt hervorragende Zusammenarbeit.
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
2022-03-27
Gruppenfoto
Heute konnten wir, bei wunderbarem Wetter, ein Gruppenfoto unserer Feuerwehrmitglieder machen.
Hier sind insgesamt 2494 Altersjahre und 1418 Feuerwehrjahre zu sehen.
Wir wollen ALLEN für die bereits geleisteten Jahre danken und freuen uns auf noch viele Jahre miteinander.
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
Leistungsbericht der NÖ Feuerwehren
für das Jahr 2021
2022-01-08
Service bei allen motorgetriebenen Geräten und Fahrzeugen
Am heutigen Tag haben drei unserer jungen Kameraden - Christoph Suchna, Jürgen Schodl, Florian Fröschl - und ein Freund und Helfer welcher auch immer für uns da ist - Hermann Schodl - bei unseren Fahrzeugen und bei den motorbetriebenen Geräten (Stromerzeuger, Tragkraftspritze, Motorkettensäge,...) ein umfangreiches Service und Reparaturen durchgeführt.
Mit nicht ganz 11 Stunden Arbeitszeit war das ein sehr umfangreicher Arbeitstag und dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
Alles damit wir jeder Zeit, sicher und zuverlässig helfen können wenn unsere Hilfe benötigt wird.
24-7 immer für EUCH da
-Gut Wehr-
2022-01-07
Mitgliederversammlung

Unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen wurde die jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Staatz-Kautendorf im Pfarrsaal-Staatz abgehalten.
Unser UA-Kdt HBI Markus Stockhammer beglückte uns ebenso mit seiner Anwesenheit wie unser Bgm. Daniel Fröschl.
Neben zahlreichen Berichten des Kdt, der Fachchargen und Sachbearbeiter wurden zahlreiche Beförderungen ausgesprochen und heuer insgesamt 7 FJ-Mitglieder in den Aktivdienst überstellt.
-Gut Wehr-
2021
2021-12-24
Friedenslicht FJ im Feuerwehrhaus

Am 24. Dezember stellte die FJ-Staatz im Feuerwehrhaus, unter Einhaltung der Covidregeln, wieder das Friedenslicht für die Bevölkerung zur Verfügung.
- Gut Wehr -
2021-11-07
Übung technischer Einsatz mit Fahrzeugbrand
Sonntag Vormittag 09:30 in Staatz:
- Ü B U N G -
Technischer Einsatz für die Feuerwehr Staatz mit anschließendem Fahrzeugbrand.
Wir übten die Menschenrettung aus einem PKW mittels Einsatz unseres
hydraulischen Rettungssatzes, des Spineboards und aller anderen uns zur Verfügung stehenden Mittel.
Nach erfolgreicher "Menschenrettung" wurde noch die Bekämpfung eines Fahrzeugbrandes unter Verwendung des Schaumrohrs geschult.
In der Hoffnung beide Übungsszenarien so schnell NICHT im Einsatz erleben zu müssen werden wir uns auch über die Wintermonate für die Bevölkerung weiterbilden.
24/7 für Euch da!
- Gut Wehr -
2021-11-03
Technischer Einsatz - verlorenes Ladegut
Die Feuerwehr Staatz-Kautendorf wurde um 05:12 Uhr zu einem Technischen Einsatz - verlohrenes Ladegut auf der B46 - Richtung Ernsdorf alarmiert.
Das Ladegut stellte sich als Sorghum-Hirse (kleine runde Körner) heraus.
Nach dem entfernen der größten Gefahr und dem Eintreffen der Straßenmeisterei mit LKW und Kehrbesen so wie einem Bagger konnten wir um 06:00 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren das RLF-A und das KDOF mit 8 Feuerwehrmitgliedern, die PI Staatz sowie ein Traktor mit Frontlader und ein Traktor mit Anhänger.
- Gut Wehr -
#ffstaatz #polizei #strm
2021-10-16
UA-Übung in Ernsdorf
17:03 Uhr - Alarmierung der FF Staatz-Kautendorf zu einem Scheunen- od. Schuppenbrand (B3).
- ÜBUNG - ÜBUNG - ÜBUNG -
Gemeinsam mit den anderen Feuerwehren wurden wir zu einer UA-Übung nach Ernsdorf alarmiert.
Übungsannahme:
Brand eines Schuppen/Scheune im hinteren Teil eines landwirtschaftlichen Anwesens.
Der Zugang war nur von vorne möglich und die Wasserversorgung für die Brandbekämpfung über den Steilhang hinter dem Anwesen war aufgrund der Distanz und der örtlichen Gegebenheiten nicht ganz einfach.
Mehrere ATS-Trupps führten die angenommene Menschenrettung und den Innenangriff durch.
Insgesamt waren an die 60 Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Ameis, Ernsdorf, Enzersdorf, Staatz-Kautendorf, Waltersdorf und Wultendorf an dieser Übung beteiligt.
Die Feuerwehr Staatz-Kautendorf stellte dabei 3 Fahrzeuge und 18 Mann.
- Gut Wehr -
#ffstaatz, #ffwaltersdorf, #ffameis, #ffernsdorf, #ffenzersdorf, #wultendorf, #staatz,
2021-10-07
Branddienstübung Bauhof-Staatz
Bei der feuerwehrübergreifenden Branddienstübung am Bauhof und Altstoffsammelzentrum der Marktgemeinde Staatz wurden, gemeinsam mit der FF Waltersdorf, 3 ATS-Trupps zur Menschenrettung eingesetzt.
Die Zubringeleitung für das Löschwasser wurde unter Zusammenarbeit beider Wehren gelegt und in weiterer Folge das Übungsszenario gemeinsam abgearbeitet.
- Nur gemeinsam sind wir stark -
Daher freut es uns immer wieder wenn uns andere Feuerwehren zu ihren Übungen einladen oder diese uns dabei unterstützen.
- Gut Wehr -
#ffstaatz, #ffwaltersdorf, #staatz
2021-09-28
Technischer Einsatz
Technischer Einsatz:
Um 17:48 wurden wir zu einem technischen Einsatz T1 auf der B46 bei km 22,0 gerufen.
Vor Ort konnten wir feststellen, das ein PKW in den Graben gerutscht war und aus eigenem nicht mehr auf die Fahrbahn konnte.
Da bereits die Rettung und die Polizei vor Ort waren, es keine Verletzten gab, brauchten wir nur mehr das Unfallfahrzeug bergen und konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren das KDO-Staatz und das LFA-B mit 7 Feuerwehrmitgliedern, ein Fahrzeug des Roten-Kreuzes und die Polizei Staatz mit einem Fahrzeug.
- Gut Wehr -
#roteskreuz, #ffstaatz, #polizei
2021-09-19
Jährlicher ATS-Leistungstest

Wie vorgesehen wurde auch heuer wieder der jährliche Leistungstest für die ATS-Träger durchgeführt.
Neben dem Angebot der Laufüberprüfung wurde auch die Möglichkeit der Testung am Ergometer bereitgestellt.
Alle an diesem Tag getesteten Mitglieder haben auch das geforderte Leistungslimit erreicht.
- Gut Wehr -
2021-09-12
FJ-Gruppen des UA-Staatz wurden vom Bgm. Daniel Fröschl zum Essen eingeladen
Nachdem die Bewerbsgruppe des UA-Staatz bei den letzten Landesleistungsbewerben so hervorragend abgeschnitten haben, wurden wir von unserem Bürgermeister zu einem Essen eingeladen.
Leider kam dann CORONA dazwischen und es war uns nicht möglich in so einer großen Gruppe essen zu gehen.
Aber trotz dieser langen Zeit zwischen dem Bewerb damals und jetzt hat unser Bürgermeister nicht auf uns vergessen und uns eben jetzt zu diesem versprochenen Essen eingeladen.
Wir wollen uns auf diesem Weg noch für diese Einladung bedanken.
Es hat uns sehr geschmeckt und es war ein herrliches Wetter um miteinander im freien zu essen - DANKE.
- Gut Wehr -
2021-09-09
technische Übung mit Ölaustritt
Die Übungsannahme war ein PKW welcher vom Feldweg abgekommen war und in einem Graben gerutscht ist, wobei sich der Fahrer nicht selbstständig aus dem PKW befreien konnte und das Fahrzeug so beschädigt wurde, das auch diverse Betriebsmittel ins Wasser gelangt sind.
Daher wurde zeitgleich zur Menschenrettung eine behelfsmäßige Ölsperre errichtet um die Ausbreitung der Betriebsmittel zu verhindern.
- Gut Wehr -
2021-09-03
offene Kellertür im Schlosskeller
Vom 3. Sept. bis zum 5. Sept. sorgten die jungen Burschen der WKG im Schlosskeller für unser aller Wohl.
Sie übernahmen die Schank und auch die Küche bei der "Offenen Kellertür" im Schlosskeller-Staatz.
Hier wollen wir uns bei ALLEN bedanken die diese Veranstaltung so zahlreich besucht haben.
- Gut Wehr -
2021-08-20
Unser KDT feiert gemeinsam mit seinem Bruder Geburtstag und wir dürfen dabei sein.
Unser Kommandant, Leopold Fröschl, feierte am 20. August, gemeinsam mit seinem Bruder Herbert seinen 50er bzw. 60er nach.
Wir durften an dieser wunderbaren Feier teilnehmen und überreichten so manches Geschenk was den Geburtstagskindern sicher zeigte, dass wir sie nicht nur als Kommandant und Kamerad sondern auch als Mensch und Freund schätzen.
Wir dürfen Euch auch hier nochmal alles Gute wünschen und uns für Euren Einsatz in der Feuerwehr bedanken.
- Gut Wehr -
2021-08-13
Ernennung zum EhrenHauptBrandInspektor - EHBI

Am 13.8.2021 wurde unserem Kameraden Franz Fritz, beim 50. ordentlichen Bezirksfeuerwehrtag des BFKDO Mistelbach der Ehrendienstgrad HBI verliehen.
Somit darf er nun nach langen Jahren als UA-KDT des UA-Staatz als Zeichen seiner verdienstvollen und langjährigen Tätigkeit bei der Feuerwehr den Dienstgrad EHBI tragen.
Lieber Franz, wir gratulieren dir dazu und bedanken uns für deinen langjährigen und unermüdlichen Einsatz im dienste der Allgemeinheit.
Foto v.l.: LBD Didi Fahrafellner, EHBI Franz Fritz, OBR Markus Schuster, BR Franz Buchmann, LAbg. Kurt Hackl
- Gut Wehr -
2021-07-15
NÖ – Feuerwehren im Hochwassereinsatz in Belgien

Am späten Nachmittag startet der erste Konvoi mit 110 Feuerwehrleuten nach Lüttich in Belgien um den Menschen dort zu helfen. Nach der Anfrage des Innenministeriums an den NÖ Landesfeuerwehrverband hat dieser die Hundertschaft mit den sogenannten Flachwasserbooten in das Krisengebiet losgeschickt. Beim ersten Konvoi sind 26 Boote und 22 Fahrzeug am Weg. Sie sollten am Freitag gegen fünf Uhr früh im Einsatzgebiet eintreffen.
Am späten Abend gegen 2200 Uhr sind dann weitere Kräfte aus NÖ nach Belgien geschickt werden.
-Gut Wehr-
Feuerwehrfest

D A N K E
Am 10. und 11. Juli findet unser Feuerwehrfest auf der Felsenbühne-Staatz statt.
Wir würden uns freuen euch am Samstag und am Sonntag bei uns als Gäste begrüßen zu dürfen.
Unter Beachtung der "3-G Regel" ist der Zutritt und das Feiern bei uns kein Problem.
Am Samstag wird es nur eine "kleine" Speisekarte geben, dafür gibt es Am Sonntag unsere weltberühmten Grillhendl vom Holzkohlengrill und natürlich andere Köstlichkeiten.
-Gut Wehr-
2021-06-17
Branddienstübung RLH-Staatz
Heute beübten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Enzersdorf die Pelletsanlage des RLH-Staatz beim BHF-Staatz.
Angenommen war ein Brand in der Pelletsanlage und eine verletzte Person in größer Höhe welche sich nicht selbst in Sicherheit bringen kann.
Gemeinsam mit den Kameraden aus Enzersdorf arbeiteten wir beide Szenarien ab und hatten dabei noch die Gelegenheit die Löschwasserversorgung über die neue Zisterne am Gelände des Lagerhauses zu testen.
Zum Ende der Übung wurde noch eine Begehung des Areals durchgeführt um einsatzrelevantes Wissen aufzufrischen.
Danke an die Kameraden aus Enzersdorf für die gute Zusammenarbeit und auch an das RLH-Staatz für die Möglichkeit hier immer wieder zu üben.
-Gut Wehr-
2021-06-05
Technischer Einsatz
Technischer Einsatz:
Heute um 21:27 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B46 zwischen Staatz und Laa, bei Straßenkilometer 22 gerufen.
Gleich vorweg, es ist alles gut gegangen, keinem ist wirklich was passiert.
Beim Eintreffen war bereits das RK-Laa und die Polizei vor Ort und kümmerten sich um die Insassen des Unfallfahrzeuges.
Der verunfallte PKW wurde von uns aus dem Graben geborgen und an der nächsten sicheren Stelle abgestellt.
Die Feuerwehr Staatz konnten um 22:00 wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Kameraden zu unseren Familien zurückkehren.
Im Einsatz waren das LFA-B und das KDO mit insgesamt 7 Feuerwehrmitgliedern.
Wir möchten uns noch beim RK-Laa und der Polizei für die - wie immer - gute Zusammenarbeit bedanken.
- Gut Wehr -
-Gut Wehr-
2021-05-29
Technische Übung im Stationsbetrieb
Heute Nachmittag wurde am Gelände des Staatzer-Bauhofs eine technische Übung im Stationsbetrieb abgehalten.
Thema waren nicht nur das Hydraulische-Rettungsgerät und die dazugehörigen Komponenten sondern auch die Korbschleiftrage, das Spineboard und das richtige Arbeiten mit Leitern.
-Gut Wehr-
2021-05-28
Kaputte Batterien beim TLFA-4000
Am späten Freitagnachmittag mussten wir im Zuge von Bewegungsfahrten leider feststellen, dass die Batterien unseres TLFA-4000 getauscht gehören.
Nach 10 Jahren zuverlässigen Diensten in unserem Auto wurden sie nun der fachgerechten Entsorgung zugeführt und gegen neue ausgetauscht.
-Gut Wehr-
2021-05-17
Tierrettung am Staatzer-Berg
Am Montag, gegen 20:30, wurden wir zu einer Tierrettung/Tiersuche auf dem Staatzer-Berg gerufen.
Der bereits abgängige Hund wurde, nachdem Anwohner ein Bellen auf der Nordseite des Berges gehört hatten, dort von uns gesucht und in einer Felsspalte ausfindig gemacht.
Nachdem der Hund aus der engen Schlucht gerettet werden konnte, wurde er über unwegsames Gelände zur nächsten Straße gebracht und dort der Mutter der Besitzerin übergeben.
Wir waren mit 2 Fahrzeugen und 9 Mitgliedern zu diesem Einsatz ausgerückt, hatten einiges an Sicherungsmaterial und Leuchtmitteln für diesen Einsatz auf den Staatzer-Berg mitgenommen und konnten diesen Einsatz gegen 22:00 erfolgreich im Feuerwehrhaus beenden.
-Gut Wehr-
2021-04-13
TE (T1) B46 zwischen Staatz und Ernsdorf
Um 19:35 wurde die FF Staatz-Kautendorf zu einem technischen Einsatz (T1) zwischen Staatz und Ernsdorf gerufen.
Beim ausrücken wurden wir per Funk bereits darüber informiert, dass es KEINE verletzten Personen gibt und die Polizei bereits vor Ort ist.
Am Einsatzort stellten wir fest, dass das verunfallte Fahrzeug über die Böschung in den angrenzenden Acker hinunter gefahren war.
Mittels Seilwinde des LFA-B wurde das Unfallauto wieder auf die Straße gebracht und anschließend auf Anordnung der Polizei gesichert und abseits des fließenden Verkehrs abgestellt.
Im Einsatz waren das LFA-B und das KDO der FF Staatz-Kautendorf mit insgesamt 14 Mitgliedern so wie die Polizei Staatz mit 2 Mann.
-Gut Wehr-
2021-03-26
Neuwahl des Landesfeuerwehrkommandos
...::: Neuwahl des Landesfeuerwehrkommandos :::...
Unter Einhaltung strenger Corona-Präventionsmaßnahmen fand im Sitzungssaal des NÖ Landtages die Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten, seines Stellvertreters, der Vorsitzenden der Ausschüsse Ausbildung, Technik, Vorbeugender Brandschutz und Finanzen, sowie der und Feuerwehrviertelsvertreter statt und stellte damit den Abschluss der periodischen Feuerwehrwahlen dar.
Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner wurde mit überwältigender Mehrheit in seiner Funktion als Landesfeuerwehrkommandant bestätigt. Nachdem FVPräs Armin Blutsch für die Wiederwahl zum Stellvertreter des Landesfeuerwehrkommandanten nicht mehr zur Verfügung stand, wurde der Bezirksfeuerwehrkommandant von Krems, Martin Boyer, zum Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter gewählt.
Nach der Wahl des Landesfeuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter wurden die Stimmen für die Vorsitzenden der Ausschüsse abgegeben. LFR Alois Zaussinger (Ausbildung) und LFR Josef Huber (Technik) wurden in ihren Funktionen als Ausschussvorsitzende bestätigt. LFR Manfred Damberger (Finanzen) und LFR Christian Edlinger (Vorbeugender Brandschutz) setzten sich als neue Ausschussvorsitzende bei der Wahl durch. Im Anschluss wurden die Viertelvertreter der vier Feuerwehrviertel gewählt, wobei es zu keinen Veränderungen kam. Das Mostviertel wird durch LFR Anton Weiss, das Industrieviertel durch LFR Anton Kerschbaumer, das Weinviertel durch LFR Wilfried Kargl und das Waldviertel durch LFR Erich Dangl vertreten.
„Ich bedanke mich sehr herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen, welches zeigt, dass wir den richtigen Weg im Sinne der NÖ Feuerwehr gehen! Die letzten Monate haben das Feuerwehrwesen auf eine große Probe gestellt, die wir gemeinsam mit Bravour gemeistert haben. Auf das Team Feuerwehr ist einfach Verlass“, so Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner.
Text: Markus Kellner
Fotos: Matthias Fischer
-Gut Wehr-
2021-03-19
Übergabe der Bewerbs-TS
Am Freitag wurde eine, der vom Bezirk angekauften und in den Abschnitten aufgeteilten, Bewerbs-TS (Attrappen für die Bewerbe) vom Abschnittsfeuerwehrkommandanten, BR Manfred Koch, an die FF Staatz-Kautendorf übergeben.
Einhergehend mit der Möglichkeit diese für die Bewerbsübungen verwenden zu können erwachsen daraus natürlich auch Verpflichtungen.
So muss dieses Gerät bei allen Bewerben wo es benötigt wird dann auch von der FF Staatz-Kautendorf zur Verfügung gestellt werden, also dort hin gebracht, aufgestellt und wieder weggeräumt werden.
-Gut Wehr-
2021-03-14
1. Übung im Stationsbetrieb
Heute wurde die erste Übung für dieses Jahr abgehalten.
Aufgrund der immer noch anhaltenden CORONA-Situation wurde bereits im vorhinein die Anzahl der Mitglieder beschränkt und ein Stationsbetrieb geplant um die Vorgaben der COVID-Verordnungen einhalten zu können.
Trotz allem haben wir uns gefreut wieder einmal gemeinsam üben zu können - wenn auch mit Abstand und FFP2-Maske.
-Gut Wehr-
2021-02-18
#bluelightfirestation
Auch bei uns ist es in letzter Zeit sehr still um unser Feuerwehrhaus geworden.
Alle Übungs- und Aktivitäten sind eingestellt oder können nur online abgehalten werden, nur noch wichtige Tätigkeiten dürfen durchgeführt werden.
Mit der Aktion #bluelightfirestation möchten wir euch zeigen, dass unsere Einsatzbereitschaft immer noch aufrechterhalten ist.
Die Bevölkerung kann sich wie gewohnt 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag auf die Freiwillige Feuerwehr Staatz-Kautendorf, sowie all die anderen Hilfsorganisationen, verlassen.
Im Einsatzfall gibt es keine Sperrfrist, denn unsere Hilfe kann jederzeit gebraucht werden.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Wultendorf für die Nominierung zu dieser Aktion!
Wir laden natürlich auch andere Hilfsorganisationen ein sich an dieser Aktion zu beteiligen und nominieren:
Vigili del Fuoco Volontari Mezzolombardo
Freiwillige Feuerwehr Siebenhirten
Freiwillige Feuerwehr Götzis
Freiwillige Feuerwehr Völs
Macht mit und setzt ein Zeichen.
Taucht euer Feuerwehrhaus in Blau!
#feuerwehr #bluelightfirestation #challenge #wirhaltenzusammen #covid19
-Gut Wehr-
2021-01
Tätigkeiten Jänner 2021
Trotz CORONA können gewisse Arbeiten im Feuerwehrhaus, an den Geräten und an den Fahrzeugen nicht einfach liegen bleiben und auf später verschoben werden.
Sowohl die Wahlen des Kommandanten und seines Stellvertreters als auch diverse Reparaturen an den Geräten und den Fahrzeugen müssen erledigt werden um weiter für euch einsatzbereit sein zu können.
-Gut Wehr-
2021-01-08
Wahl des Kommandanten
und seines Stellvertreters

Am 8. Jänner fanden die Wahlen des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters - unter Berücksichtigung der strengen Covid-19 Maßnahmen - im Feuerwehrhaus statt.
Die nächsten 5 Jahre dürfen wir uns wieder von unserem langgedienten Kommandanten OBI Leopold Fröschl und seinem Stellvertreter BI Thomas Berthold leiten lassen.
Hier möchten wir uns erst einmal für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren bedanken und euch für die weitere Zeit alles Gute wünschen.
v.l.n.r.: HBI Franz Fritz, HVM Maria Fröschl,OBI Leopold Fröschl,
V Robert Geist, BI Thomas Berthold, BGM Daniel Fröschl
-Gut Wehr-
2020
Jahresrückblick
2020-12-23
Brandeinsatz (B4) in Ameis
Heute um 06:57 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren des UA-Staatz zu einem Brandeinsatz (B4) nach Ameis alarmiert.
Aus uns unbekannter Ursache kam es in einem Wirtschaftstrakt, in welchem ca. 400 Ferkel untergebracht waren, zu einem Feuer.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren konnte ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindert werden und der Großteil der Ferkel gerettet werden.
Die Feuerwehr Staatz-Kautendorf war mit 3 Fahrzeugen und 16 Mann im Einsatz.
Weitere eingesetzte Kräfte waren die Feuerwehr Ameis, Waltersdorf, Wultendorf, Ernsdorf und Enzersdorf.
Ebenso waren die Polizei mit 2 Fahrzeugen und 4 Mann sowie das Rote-Kreuz mit 1 Fahrzeug und 2 Mann an der Einsatzstelle.
Wir möchten uns bei allen eingesetzten Kräften für die gute Zusammenarbeit bedanken.
-Gut Wehr-
VORSCHAU
Friedenslicht am 24.12.2020

- Liebe Bevölkerung -
Leider ist es UNS heuer NICHT möglich das Friedenslicht für EUCH, im Feuerwehrhaus, zur Verfügung zu stellen.
Auch hier hat uns der
CORONA-VIRUS
einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Wir würden diese Tradition wirklich gerne beibehalten.
Aber um der GESUNDHEIT willen von
EUCH, UNS
und um die
EINSATZBEREITSCHAFT der FEUERWEHR
nicht zu gefährden werden wir das Friedenslicht erst nächstes Jahr wieder bereitstellen.
WIR wünschen euch ein
gesegnetes Weihnachtsfest,
schöne Feiertage
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
EURE
Feuerwehrjugend
-Gut Wehr-
2020-12-16 Technischer Einsatz
(T1) zwischen Staatz und Ernsdorf
Heute um 11:08 wurden wir zu einem technischen Einsatz zwischen Staatz und Ernsdorf gerufen.
Nach dem Eintreffen vor Ort stellte sich heraus, dass es sich zum Glück nur um eine Fahrzeugbergung handelt.
Unter Zuhilfenahme unserer Seilwinde und der Abschleppachse konnte der PKW geborgen und auf Wunsch der Polizei an einer Örtlichkeit, wo er den fließenden Verkehr nicht behindert, abgestellt werden.
Im Einsatz waren die FF Staatz-Kautendorf mit 3 Fahrzeugen und 7 Mann, die FF Ernsdorf mit 1 Fahrzeug und einer Frau sowie die Polizei Staatz mit 1 Fahrzeug und 2 Mann.
Allen an diesem Einsatz beteiligten anderen Einsatzkräften ein herzliches DANKE für die gute Zusammenarbeit.
-Gut Wehr-
2020-12-05
Internationaler Tag des Ehrenamtes

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes.
An diesem Tag denkt man an die vielen, vielen ehrenamtlich tätigen Menschen.
Diese gibt es nicht nur bei der Feuerwehr oder bei den Rettungsdiensten.
In allen möglichen Bereichen gibt es Menschen die OHNE dafür etwas zu bekommen anderen organisiert helfen.
"Alleine können wir helfen - Gemeinsam sind wir unschlagbar"
-Gut Wehr-
2020-11-23 Technischer Einsatz
(T1) zwischen Staatz und Neudorf
Um 17:44 wurden wir zu einem technischen Einsatz (T1) an der Kreuzung LH24 - Kottingneusiedl alarmiert.
Vor Ort stellten wir fest, dass zwei PKW - aus uns unbekannter Ursache - zusammengestoßen waren.
Zum Glück ist keinem der Insassen etwas passiert.
Da die Fahrzeuge verkehrsbehindernd standen und von selbst den Unfallort nicht verlassen konnten wurde von Seiten der PI-Staatz ein entfernen auf einen Abstellplatz, wo keine Verkehrsbehinderung vorliegt, angeordnet.
Nachdem die Fahrzeuge entfernt waren konnten wir um 19:00 wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren das KDO-Staatz mit der Abschleppachse, das LFA-B und insgesamt 14 Kameraden so wie die PI-Staatz mit 2 Mann.
Wir danken allen beteiligten für die gute Zusammenarbeit und möchten darauf hinweisen, dass natürlich auf alle COVID-19 Richtlinien geachtet wurde.
-Gut Wehr-