2021
FREIWILLIGE STAATZ-
FEUERWEHR KAUTENDORF
2024
07. Dezember 2024
Adventfeier im Schlosskeller
Heute Abend veranstalteten wir unsere alljährliche Adventfeier, bei der natürlich die Partner unserer Feuerwehrmitglieder und all jene die uns bei den Festen immer tatkräftig unterstützen und mitarbeiten eingeladen waren.
Ein gemütlicher Abend bei toller Atmosphäre und guten Gesprächen.
- Gut Wehr -
16. November 2024
APTE-Bronze
Heute Nachmittag um 14:00 trafen sich einige unserer Kameraden um sich der Leistungsprüfung APTE in der Stufe BRONZE zu stellen.
"APTE = Ausbildungsprüfung technischer Einsatz"
An dieser Stelle möchten wir uns beim Prüferteam, bestehend aus den Kameraden Schindler, - Steyrer - Walek, bedanken, dass sie sich die Zeit genommen haben.
Wie nicht anders zu erwarten wurde diese Prüfung mit Bravour abgelegt und allen die das Abzeichen APTE-Bronze noch nicht hatten wurde dies überreicht.
Über die Anwesenheit unseres Abschnittskommandanten Manfred Koch, unseres Unterabschnittskommandanten Markus Stockhammer und natürlich unserem Kommandanten Leopold Fröschl und seinem Stellvertreter Thomas Berthold haben wir uns genauso gefreut wie über die zahlreichen Zaungäste aus der Ortschaft.
24/7 immer für Euch da!
- Gut Wehr -
03. November 2024
Technische Übung mit Menschenrettung
Sonntags 09:30 Uhr fand für heuer die letzte Übung im freien statt.
Wie jedes Jahr vor der Winterzeit war dies wieder eine technische Übung.
Die Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit Menschenrettung.
Wir danken unseren Statisten welche uns als Opfer im PKW unterstützten um die Übung entsprechend zu gestalten.
24/7 immer für Euch da!
- Gut Wehr -
29. Oktober 2024
Verkehrsunfall mit Betriebsmittelaustritt
Stiller Alarm für die Feuerwehr Staatz-Kautendorf
T1 Verkehrsunfall mit Betriebsmittelausfluss
Ein PKW steht, nach einem Zusammenstoß mit einem Kleintransporter, quer über die Fahrbahn und verliert Betriebsmittel.
Die verletzte Person wurde bereits von Passanten betreut und dann von der Rettung übernommen.
Durch die Feuerwehr wurde der PKW zur Seite gestellt und die Betriebsmittel gebunden.
In weiterer Folge wurde der PKW von einem Abschleppdienst vom Unfallort abgeholt.
Wir bedanken uns für die gewohnt gute Zusammenarbeit mit allen eingesetzten Kräften!
Eingesetzte Kräfte:
FF Staatz-Kautendorf, 3 Fahrzeuge, 13 Mitglieder
FF Ernsdorf, 2 Fahrzeuge, 5 Mitglieder
Rotes-Kreuz, 1 Fahrzeug, 2 Sanitäter
PI-Staatz, 1 Fahrzeug, 2 Polizisten
24/7 immer für Euch da!
- Gut Wehr -
26. Oktober 2024
Technischer Einsatz
Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Um 22:18 wurde die Feuerwehr Staatz-Kautendorf gemeinsam mit den Feuerwehren
Ameis, Enzersdorf und Ernsdorf
zu einem technischen Einsatz mit Menschenrettung alarmiert.
Am Einsatzort angekommen stellte der GKdt des Rüst-Staatz fest, dass sich im verunfallten PKW keine Personen mehr befinden.
Nach dem Absichern der Einsatzstelle änderte sich das Einsatzbild dann von Menschenrettung zu Personensuche da keine dem Unfallfahrzeug zuordenbare Person vor Ort war.
In weiterer Folge wurde die Feuerwehr Wolkersdorf mit der Drohne angefordert um die Personensuche zu unterstützen.
Die Feuerwehr Staatz-Kautendorf rückte dann gegen 00:40 wieder ins Feuerwehrhaus ein, stellte die Einsatzbereitschaft her und führte eine kurze Einsatznachbesprechung durch.
Im Einsatz waren:
5 Feuerwehren mit 10 Fahrzeugen und 56 Feuerwehrmitgliedern,
Rotes Kreuz Laa an der Thaya mit 2 Sanitätern und 1 Fahrzeug,
Polizeiinspektionen Staatz/Laa und Mistelbach mit 2 Fahrzeugen und 5 Beamten.
Ob Tag oder Nacht, 24/7 immer für Euch da!
- Gut Wehr -
25. Oktober 2024
Technischer Einsatz - PKW gegen Traktor
Sirenenalarmierung der FF Wultendorf und stiller Alarm für die FF Staatz-Kautendorf.
Einsatzstichwort: "PKW gegen Traktor"
Binnen kürzester Zeit konnte das erste Fahrzeug der FF Staatz-Kautendorf das Feuerwehrhaus Richtung Wultendorf verlassen.
Am Einsatzort angekommen konnte nach der Erkundung durch den GKdt des Rüst-Staatz Entwarnung gegeben werden - KEINE Menschenrettung notwendig.
In weiterer Folge wurde die Einsatzstelle abgesichert, sowie alle weiteren notwendigen Maßnahmen für diesen Einsatz gesetzt.
Nach Eintreffen des Roten-Kreuzes wurde die Versorgung des PKW-Lenkers von diesen übernommen.
Die gesicherte Abstellung der Unfallfahrzeuge wurde, nach der Unfallaufnahme durch die Polizei, in Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren durchgeführt.
Danke an ALLE eingesetzten Kräfte für die gute Zusammenarbeit!
Feuerwehr Staatz-Kautendorf:
3 Fahrzeuge, 20 Mitglieder
Feuerwehr Wultendorf:
2 Fahrzeuge, 15 Mitglieder
Polizei:
1 Fahrzeug der PI-Staatz, 1 Fahrzeug der PI-Laa an der Tahya, 3 Beamte
1 Fahrzeug, 3 Sanitäter
24/7 immer für Euch da!
- Gut Wehr -
18. Oktober 2024
Branddienstübung im Pfarrhof Staatz
Bereits 6 Tage nach der UA-Übung in Enzersdorf absolvierte die Feuerwehr Staatz-Kautendorf eine weitere Branddienstübung im eigenen Wirkungsbereich.
Hier war die Übungsannahme ein Brand bzw. starke Verrauchung im Pfarrhof Staatz, wobei der Fokus auf die Personenrettung aus verrauchten Räumen, die entsprechenden Wasserentnahmestellen und die richtige Lagebeurteilung gelegt wurde.
Hier möchten wir der Pfarre Staatz danken, dass wir in diesem Gebäude üben durften.
24/7 immer für Euch da!
- Gut Wehr -
11. Oktober 2024
UA-Übung in Enzersdorf
Am 11.10.2024 fand in Enzersdorf eine UA-Übung statt.
Die Übungsannahme war ein Brand in einer Tischlerei mit Menschenrettung.
Der hintere Teil der Tischlerei stand in Vollbrand, wodurch ein umfassender Löschangriff in diesem Bereich durchgeführt werden musste.
Zeitgleich musste im vorderen Bereich des Gebäudekomplexes eine Menschenrettung unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden.
Aufgrund der beträchtlichen Löschwassermenge, welche zur Brandbekämpfung benötigt wurde, wurde auch eine Zubringleitung vom örtlichen Löschwasserbrunnen, welcher sich über 200 Meter entfernt befand, gelegt.
Bei dieser Übung waren 5 Feuerwehren mit 10 Fahrzeugen und 53 Mitgliedern eingesetzt.
Die Polizeiinspektion Staatz, sowie unser Bürgermeister Daniel Fröschl waren ebenfalls vor Ort um sich ein Bild unserer Arbeit zu machen.
Nach Beendigung dieser Übung und dem versorgen aller Geräte, also nach dem "Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft" lud die Gemeinde Staatz noch alle Anwesenden Feuerwehrmitglieder und die tapferen Statisten (zu rettende Personen) zu Würstel und Getränk im Feuerwehrhaus Enzersdorf ein.
Wir danken der Feuerwehr Enzersdorf für die Ausarbeitung dieser Übung und allen anwesenden für die stets tolle Zusammenarbeit.
Übungen sind ein Sehr wichtiger Bestandteil der Feuerwehrarbeit um dann im Ernstfall gut gerüstet mit Fachwissen für die Bevölkerung arbeiten zu können.
24/7 immer für Euch da!
- Gut Wehr -
15. September 2024
KHD-Einsatz
(KatastrophenHilfsDienst)
Bereits am Vormittag, während unserer Auspumparbeiten im eigenen Einsatzbereich, wurden wir über die Alarmierung des 13. KHD-Zuges, welchem wir angehören, informiert und stellten daraufhin eine Mannschaft für diesen überregionalen Einsatz zusammen.
Dabei wurde natürlich darauf geachtet, dass die Einsatzbereitschaft in Staatz aufrecht gehalten wird.
Daraufhin trafen sich die einzelnen Feuerwehren, aus dem Abschnitt Laa, welche für diesen Einsatz Personal und Fahrzeuge stellen konnten am Parkplatz der Sparfiliale in Enzersdorf/Staatz um geschlossen Richtung Tulln zu fahren.
Bereits während der Fahrt Richtung Tulln wurde unser KHD-Zug zum ersten Einsatz umdirigiert und wir begaben uns nach Maisbirbaum.
Nach Abschluss der gröbsten Arbeiten und einer kurzen Verpflegung im dortigen Feuerwehrhaus wurden wir nach Stockerau verlegt, wo wie schon in Maisbirbaum
"Land unter" herschte.
Nach vielen Stunden des Sandsackschaufelns, hier stellte das Rote-Kreuz die ganze Zeit frischen Tee zur Verfügung, und ausbringen der gefüllten Säcke gab es auch hier für die eingesetzten Hilfsdienste Essen und Trinken zur Stärkung um kraftvoll weiterarbeiten zu können.
Kurz vor Mitternacht wurde, durch das Rote-Kreuz noch Kaffee und Kuchen bereitgestellt und dann durfte unser KHD-Zug wieder in die Heimat abreisen.
Ob Feuer, Wasser, Unfälle oder andere Gefahren,
24/7 immer für Euch da!
- Gut Wehr -
15. September 2024
Starkregen Staatz
Wie in vielen Teilen Österreichs und besonders in Niederösterreich regnete es auch in Staatz relativ viel in kurzer Zeit und so blieb es nicht aus, dass auch bei uns diverse Auspumparbeiten zu erledigen waren.
Wie bereits am Vortag wurde das Sickerbecken bei den Kamptalwohnungen vorsorglich ausgepumpt, da es den Wassermassen nicht gewachsen war.
Bedanken wollen wir uns auch für das Kaffeefrühstück welches uns geliefert wurde.
24/7 immer für Euch da!
- Gut Wehr -
06. Sept. bis 08. Sept. 2024
Offene Kellertür
Schlosskeller Staatz
Wie bereits in den letzten Jahren schenkten unsere "JUNGEN" Wettkämpfer im Schlosskeller-Staatz aus.
Bei wirklich guten Speisen und kühlen Getränken wurden viele Gäste bewirtet und es war an allen drei Tagen bei herrlichem Wetter eine super Stimmung.
DANKE an alle Gäste die uns besucht haben und natürlich an die WKG-1 und ihre Helfer für die tollen 3 Tage.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
24/7 immer für Euch da!
- Gut Wehr -
19. Juli bis 11. August
12 Brandsicherheitswachen auf der
Felsenbühne Staatz
Wie jedes Jahr darf die FF Staatz bei den Musicals auf der Felsenbühne die Brandsicherheitswache stellen.
Dies ist organisatorisch gar nicht so einfach wie man denken mag.
Für 12 Termine in der Haupturlaubszeit die Mitglieder so einzuteilen das jeder zufrieden ist, ist schon eine Kunst.
Wir danken allen die ihre Aufgabe auch bei solchen Veranstaltungen ernst nehmen und ihren Dienst versehen.
- Gut Wehr -
2023-07-04 bis 2024-07-07
Feuerwehrjugend Landesleistungsbewerbe
in Rupprechtshofen
Vom 4.7. bis zum 7.7.2024 fanden in Ruprechtshofen die Landesleistungsbewerbe der
NÖ-Feuerwehrjugend statt.
Gemeinsam mit den FJ-Zlabern stellten die FJ-Enzersdorf, die FJ-Staatz, die FJ-Wultendorf und die FJ-Ameis eine Bewerbsgruppe in Bronze und eine in Silber.
In Bronze erreichte diese Gruppe unter 258 angetretenen Gruppen den hervorragenden
24. PLATZ.
In Silber wurde unter 168 angetretenen Gruppen ebenfalls der 24. PLATZ erreicht.
Auch bei den Bewerbsabzeichen in Bronze und Silber waren zahlreiche FJ-Mitglieder dieser Feuerwehren im Einsatz und erlangten ihr angestrebtes Abzeichen.
Bei der überreichen der Abzeichen in Staatz durften wir bereits allen gratulieren, aber auch auf diesem Weg wollen wir eure Leistung würdigen.
- Mädels und Jungs, IHR seid SUPER -
- Gut Wehr -
2023-06-28 bis 2024-06-30
Bewerbe um das
NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen
in Bronze und Silber
Dieses Wochenende fanden die NÖ Landesfeuerwehrbewerbe in Leobersdorf statt.
Natürlich waren wir mit 2 Gruppen vertreten welche ihr Bestes gegeben haben.
An dieser Stelle dürfen wir ALLEN zu ihren guten Leistungen gratulieren!
Besonders unserem Kameraden Thomas Rupprecht zum erlangen des FLA in Silber.
ERGEBNISSE:
Staatz-Kautendorf 1 erreichte in Bronze den 77. Platz bei 507 angetretenen Gruppen und in Silber den 25. Platz von 335 angetretenen Gruppen.
Staatz-Kautendorf 2 erreichte in den Disziplinen mit Alterspunkten in Bronze den 54. Platz bei 90 angetretenen Gruppen und in Silber den 16. Platz bei 50 angetretenen Gruppen.
Wir gratulieren EUCH zu diesen tollen Leistungen!
- Gut Wehr -
2024-06-01
AFLB in Neuruppersdorf
Die Bewerbsgruppen 1 & 2 unserer Feuerwehr machen sich auf den Weg nach Neuruppersdorf zum dortigen AFLB.
Nach einem anstrengenden Nachmittag bei recht gutem Wetter war bei der Siegerehrung dann klar:
WKG1 - Staatz-Kautendorf1 - 2. Platz in Bronze
WKG2 - Staatz-Kautendorf2 - 1. Platz in Bronze mit Alterspunkten
WKG1 - Staatz-Kautendorf1 - 3. Platz in Silber
Jungs und Männer, wir gratulieren euch recht herzlich zu dieser tollen Leistung!
2024-05-31
Abschnittsfeuerwehrtag in Neuruppersdorf
Neben zahlreichen Ehrungen wurde unseren Kameraden
- Peter Zahlner und Florian Laa -
das Ehrenzeichen für 25 Jährige Tätigkeit in Bronze
und unserem Kameraden
- Josef Veigl -
das Ehrenzeichen für 40 Jährige Tätigkeit im Feuerwehr und Rettungswesen verliehen.
2024-05-18
BFJLB in Schrick
Samstag Nachmittag - strahlender Sonnenschein - die Feuerwehrjugend ruft ihre Leistung beim BFJLB in Schrick ab.
Gemeinsam mit den Feuerwehren - Ameis, Enzersdorf, Wultendorf und Zlabern - stellen wir eine Gruppe für den Bewerb.
Nach zahlreichen Übungen konnten wir hier, im Bewerb in Silber, einen Pokal für den verdienten 2. Platz erringen.
Im Bewerb in Bronze wurde es leider nur der 5. Platz, über den wir uns trotzdem freuten.
Hier ist ein DANKE an alle Kid´s und die Betreuer für die Disziplin, die Kameradschaft und den Ehrgeiz angebracht.
Ihr seid ALLE super!
EINER FÜR ALLE UND ALLE FÜR EINEN
2024-04-27
T1 - Tierrettung
Gestern um 22:19 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Enzersdorf zu einer Tierrettung alarmiert.
Eine Hund konnte den Tonibach, auch mit Unterstützung seiner Besitzerin, nicht mehr verlassen.
Mit gemeinsamen Kräften mehrerer Kameraden der FF Enzersdorf gelang es, den Hund, zurück auf den angrenzenden Feldweg zu bringen, wo ihn dann seine Besitzerin glücklich übernahm.
Kurz darauf konnten beide Feuerwehren wieder in ihre Feuerwehrhäuser einrücken.
Wir für euch, zu jeder Zeit.
Eure Feuerwehr.
2024-04-18
Übung Brandeinsatz - Gartenweg 2
Donnerstag 19:30 Uhr, gemeinsam mit der Feuerwehr Enzersdorf rücken wir zu einer Branddienstübung in den Gartenweg 2 aus.
In der Wohnhausanlage mit 8 Wohneinheiten bricht ein Feuer aus und es werden zumindest 2 Kinder und eine erwachsene Person vermisst, so die Übungsannahme.
Insgesamt wurden 3 Atemschutztrupps benötigt um die vermissten Personen zu retten und den Brand zu löschen.
Im Anschluss an die Übung wurde noch eine Begehung der Anlage durchgeführt um nicht nur den Außenbereich dieser neuen Wohnhausanlage, sondern auch die räumliche Aufteilung und die Besonderheiten (2 Zugänge in zwei verschiedenen Etagen,...) kennen zu lernen.
An dieser Stelle wollen wir uns nicht nur bei der Feuerwehr Enzersdorf für die gewohnt gute Zusammenarbeit bedanken, sondern auch bei den Mietern für die Akzeptanz gegenüber der Feuerwehr.
Wir üben für den Fall der hoffentlich nie eintreten wird.
24/7 immer für EUCH da.
- GUT WEHR -
2024-03-23
FJ-Wissenstest in Laa/Thaya
Zu Jahresbeginn findet immer wieder der Wissenstest der FJ statt.
Hier wird das erlernte Wissen der einzelnen Teilnehmer auf unterschidlichste Art und Weise überprüft.
Von schriftlich über mübdlich bis hin zu praktischen Aufgaben ist alles dabei.
Wie bei uns üblich hat natürlich jedes Kind seine Leistungsstufe hervorragend gemeistert.
Wer als Kind übt muss als Erwachsener weniger lernen.
24/7, schon die Kinder bereiten sich vor!
- GUT WEHR -
2024-03-17
Übung Stationsbetrieb
Der Start ins Übungsjahr ist für gewöhnlich eine Übung im Stationsbetrieb um diverse Gerätschaften, welche man sonst eher selten benötigt, wieder in Erinnerung zu rufen und bei den gängigen Geräten trotzdem auf die richtige Handhabung zu achten, damit es bei der Benutzung zu keinen Verletzungen kommt.
Eine gute Ausbildung kann durch nichts ersetzt werden.
24/7
- GUT WEHR -
2023-03-07
Übung in Enzersdorf - Junges Wohnen
Donnerstag gegen 19:00 wurden wir mittels stillem Alarm zur Übung nach Enzersdorf gerufen.
Angenommen wurde ein Küchenbrand in einer der 8 Wohnungen inklusive starker Rauchentwicklung und zu rettende Personen.
Die Feuerwehr Enzersdorf hat zu dieser Übung die Feuerwehr Wultendorf und Staatz-Kautendorf zur Unterstützung eingeladen.
Die gewohnt gute Zusammenarbeit bei Einsätzen entsteht durch gemeinsames Üben, daher dürfen wir für diese Einladung danken.
24/7
- GUT WEHR -
2023-03-02
NÖ-Funkleistungsabzeichen
Samstag 05:00 Uhr:
Acht Mitglieder - Jürgen Schodl,Andreas Rupprecht, Florian Fröschl, Martin Weber, Maximilian Haas, Florian Böhm und Lukas Suchna - trafen sich im Feuerwehrhaus um nach Tulln in die Feuerwehrschule zum FULA (Funkleistungsabzeichen) zu fahren.
Die sieben Prüflinge und ihr Kraftfahrer - Christoph Holzapfel - waren voll motiviert und guter Dinge um die Prüfung für das FULA positiv zu absolvieren.
Insgesamt mussten sechs verschiedene Disziplinen positiv abgeschlossen werden, von reiner Theorie (Fragen) bis hin zum praktischen Funken und führen einer Lageskizze laut Funktagebuch,.....
Bereits zur Mittagszeit war klar, alle sieben haben ein positives Ergebnis erreicht.
Wie in unserer Feuerwehr üblich lies es sich der Kommandant - Leopold Fröschl - natürlich nicht nehmen persönlich zur Abzeichen Übergabe zu erscheinen.
Besonders gefreut haben sich die Prüflinge auch über die Anwesenheit unseres Abschnittskommandanten - Manfred Koch - und das sich auch der Landesfeuerwehrkommandant persönlich noch auf ein Getränk zur feiernden Runde aus Staatz gesellte um zu gratulieren.
Auch wir gratulieren allen zum bestandenen FULA.
24/7
- GUT WEHR -
2023-02-14
FJ-Erprobung im UA-Staatz
Samstag Vormittag trafen sich die Jugendgruppen der Feuerwehren aus dem UA-Staatz um gemeinsam die ERPROBUNG in der Feuerwehr durch zu führen.
11 FJ-Mitglieder traten zu dieser Prüfung an bei der es in den verschiedensten Teilgebieten um feuerwehrrelevante Dinge in den unterschiedlichsten Wertungsklassen geht.
Vom Namen des eigenen Feuerwehrkommandanten über das Kommandieren einer Gruppe
bis hin zu den Wasserentnahmestellen im eigenen Einsatzgebiet und natürlich auch die Funktionsweise der einzelnen Gerätschaften wurden hier abgefragt.
Aufgrund der hervorragenden Ausbildung durch unsere Jugendbetreuer war dies alles natürlich für alle Prüflinge kein Problem und alle haben ihr Ausbildungsziel erreicht.
An dieser Stelle dürfen wir unseren FJ-Kindern recht herzlich zu ihrer Leistung gratulieren.
Danken wollen wir unserem Prüferteam, unter der Leitung unseres UA-Kdt HBI Markus Stockhammer, dass sie sich die Zeit genommen haben und uns durch diesen Vormittag begleiteten.
24/7
schon die Jugend lernt um später bestens helfen zu können
- GUT WEHR -
2023-02-10
Gschnas im Schlosskeller
Diesen Samstag fand unser jährliches "GSCHNAS" im Schlosskeller in Staatz statt.
Wir können nur sagen:
"Wer nicht da war - selber schuld"
Neben den zahlreichen Besuchern freuten wir uns natürlich auch über die vielen tollen Kostüme mit welchen unsere Gäste erschienen waren.
Die Stimmung war hervorragend und ausgelassen, so das wir uns bereits auf das "GSCHNAS" im nächsten Jahr freuen und hoffentlich auch DICH als Gast begrüßen dürfen.
24/7
nicht nur im Ernstfall für EUCH da
- GUT WEHR -
2023-01-28
Mitgliederversammlung
Am 28. Jänner wurde zur Mitgliederversammlung ins Pfarrheim Staatz geladen, wo unser Kdt Leopold Fröschl das Jahr 2023 Revue passieren ließ.
Neben 603 Mannstunden welche die Feuerwehr Staatz-Kautendorf im Einsatz verbrachte wurden noch zahlreiche andere Stunden bei Übungen, Schulungen, Bewerben, bei der Feuerwehrjugend,... geleistet.
Insgesamt erbrachte unsere Feuerwehr im Jahr 2023 stolze 9318 Stunden ehrenamtliche Tätigkeit für die Bevölkerung.
24/7 IMMER FÜR EUCH DA
- GUT WEHR -
2023-01-10
FULA Vorbereitung
10. Jänner 18:30 Uhr
Eintreffen in Schrick zur Vorbereitung für deas FULA (Funkleistungsabzeichen).
Heuer haben sich 8 Kameraden unserer Wehr für dieses Leistungsabzeichen, welches Anfang März in der Landesfeuerwehrschule in Tulln abgenommen wird, angemeldet.
Wir wünschen euch jetzt schon alles Gute für den Tag der Prüfung.
- GUT WEHR -
2023-01-07
Monatlicher Funkproberuf
7. Jänner kurz vor dem Mittagessen, oder wie andere an diesem Tag sagten - kurz nach dem Feuerwehrball -, fanden sich 3 Mitglieder im Feuerwehrhaus ein um den monatlichen Funkproberuf abzusetzen und alle Hand und Fahrzeugfunkgeräte auf ihre Funktionstüchtigkeit zu überprüfen.
24/7 zu jeder Zeit für Euch bereit
- GUT WEHR -
2023-01-06
Ball der FF Staatz-Kautendorf
- Musik, Tanz, fesche Madl´n und liabe Buam -
(die einen jünger und die anderen etwas reifer)
So presentierte sich der heurige Feuerwehrball in Staatz.
Zu Besuch waren einheimische und auswertige,
vom Brandrat bis zum Probefeuerwehrmann
und ALLE hatten ihren Spaß miteinander.
24/7 zu jeder Zeit für Euch bereit
- GUT WEHR -
2023
2023-12-28
Technischer Einsatz
Am 28.12 wurden wir von der Feuerwehr Wultendorf zur Unterstützung bei einem technischen Einsatz angefordert.
Die Alarmierung lautete auf T0-Arbeitseinsatz und stellte sich in weiterer Folge als Menschenrettung aus einem KFZ heraus.
24/7 IMMER FÜR EUCH DA
- GUT WEHR -
2023-12-14
B2 - Fahrzeugbrand
B46 - Richtung Laa/Thaya
18:22-Brandeinsatz für die Feuerwehren Staatz-Kautendorf und Enzersdorf.
Einsatzstichwort: "Fahrzeugbrand"
Bereits während der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich ein Atemschutztrupp aus um schnellstmöglich mit der Brandbekämpfung beginnen zu können.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte bezüglich des Fahrzeugbrandes Entwarnung gegeben werden da dieser bereits, mittels tragbarem Feuerlöscher, erfolgreich bekämpft wurde.
Ein Rettungsfahrzeug des Roten-Kreuz, welches zufällig gerade die Unfallstelle passierte, war bereits vor unserem Eintreffen vor Ort und mit der Versorgung der Lenkerin, welche bereits aus dem Unfallfahrzeug gerettet wurde, beschäftigt.
Bei diesem Einsatz waren die Feuerwehr Staatz mit 3 Fahrzeugen und 20 Mitgliedern, die Feuerwehr Enzersdorf mit 2 Fahrzeugen und 12 Mitgliedern, die Polizei mit 3 Fahrzeugen und 5 Personen, das RK-Laa mit einem Fahrzeug und 2 Personen, das Notarzteinsatzfahrzeug mit 2 Personen sowie der Notarzthubschrauber vor Ort.
Wir konnten uns um 20:00 Uhr bei der Bezirksalarmzentrale wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus zurückmelden.
Bedanken dürfen wir uns bei allen eingesetzten Kräften für die gewohnt gute Zusammenarbeit.
24/7 IMMER FÜR EUCH DA
- GUT WEHR -
2023-12-11
T1 - Florianigasse-B46
Neuerlicher Wintereinsatz für die Feuerwehr Staatz-Kautendorf.
Am 11.12. wurden wir um 10:46 zu einer Fahrzeugbergung in der Florianigasse gerufen.
Ein Kleintransporter wollte von der B46 kommend die Florianigasse befahren, blieb aber nach einigen Metern im Schnee hängen.
Der Kleintransporter wurde mit der Seilwinde unseres LFA-B aus seiner misslichen Lage befreit und konnte nach kurzem seine Fahrt selbstständig fortsetzen.
Bei diesem Einsatz waren wir mit 2 Fahrzeugen und 5 Mann im Einsatz.
24/7 IMMER FÜR EUCH DA
- GUT WEHR -
2023-12-10
Technischer Einsatz - L20
Heute zu frühschlafender Stunde, um 01:48 Uhr, wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf die L20 Richtung Wultendorf gerufen.
Ein PKW blieb im Bankett hengen und konnte sich nicht selbst befreien.
Nach der Erkundung wurde der PKW kurz auf die Fahrbahn zurück verbracht.
Dieser konnte seine Fahrt aus eigenem fortsetzen und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Insgesamt war die Feuerwehr Staatz-Kautendorf bei diesem Einsatz mit 2 Fahrzeugen und 9 Mann im Einsatz.
24/7 IMMER FÜR EUCH DA
- GUT WEHR -
2023-12-04
Die aktuelle Schneelage in Verbindung mit den aktuellen Windverhältnissen bescherten uns eine Einsatzserie
Am 03.12.2023 wurden wir zu später Nachtstunde - 23:05 Uhr - zu einer Fahrzeugbergung auf der B46 gerufen, welche sich als Fehlalarmierung herausstellte da das Fahrzeug zwar im Straßengraben lag, jedoch nicht verkehrsbehindernd und die Bergung durch ein Privatunternehmen bereits eingeleitet wurde.
Hier rückten wir mit 2 Fahrzeugen und 12 Mitgliedern aus.
Am 4.12. gegen 15:00 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf der L24 zwischen Staatz und dem Bahnhof-Staatz gerufen wo ein PKW, aus uns unbekannter Ursache, von der Fahrbahn abgekommen war.
Ohne großem Aufwand konnte das Fahrzeug auf die Fahrbahn gezogen werden und seine Fahrt fortsetzen.
Um 22:40 wurden wir dann noch zu einer weiteren Fahrzeugbergung auf der B46 im Bereich Sulzerbergkurve gerufen, wo ein PKW, aus uns ebenfalls unbekannter Ursache, in den Straßengraben gerutscht war.
Dieses Fahrzeug wurde mittels Seilwinde wieder auf die Fahrbahn verbracht und konnte dann selbstständig seine Fahrt fortsetzen.
Bei diesen beiden
Einsätzen waren wir mit insgesamt 3 Fahrzeugen und 17 Mitgliedern im Einsatz.
Bei beiden Einsätzen gab es keine Verletzten und nur minimalen Sachschaden.
Ein DANK gilt den anderen eingesetzten Blaulichtorganisationen für die gewohnt gute Zusammenarbeit.
24/7 IMMER FÜR EUCH DA
- GUT WEHR -
2023-11-28
Technischer Einsatz
T1-L24-Bahnübersetzung
Pünktlich zur Mittagszeit wurde unsere Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung auf der L24 in unmittelbarer nähe der Eisenbahnübersetzung gerufen.
Das beschädigte KFZ, welches verkehrsbehindernd zum stehen kam, wurde aus dieser Örtlichkeit entfernt und in Absprache mit der Polizei und dem Fahrzeughalter an einem sicheren Platz abgestellt.
24/7 immer für EUCH da!
- GUT WEHR -
2023-11-12
Technische Übung
Menschenrettung aus KFZ
Am Vormittag dieses wunderschönen Tages versammelten wir uns wieder einmal um unser Wissen und Können auf zu frischen und weiter zu geben.
Am Übungsplan stand eine Übung der technischen Art mit Menschenrettung aus einem verunfallten KFZ.
Neben dem Absichern der Übungsstelle, dem aufbauen des Brandschutzes, der Stabilisierung des verunfallten KFZ, der Betreuung der Verletzten, wurde auch der richtige und zweckmäßige Umgang mit unserem hydraulischem Rettungsgerät geübt.
24/7 unsere Freizeit für EURE Sicherheit
- GUT WEHR -
2023-11-05
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz
Bronze - Silber - Gold
Heute wurde in unserer Feuerwehr die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz abgenommen.
Insgesamt haben sich 13 Feuerwehrmitglieder dieser Herausforderung in den unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden "BRONZE - SILBER - GOLD" gestellt.
Nach zahlreichen Übungen und Schulungen war vorher zu sehen, dass natürlich ALLE ihr Ziel erreichen und das begehrte Abzeichen erhalten.
Danken wollen wir hier dem Prüferteam, welches sich für uns Zeit genommen hat, den anwesenden Vertretern der Gemeinde welche sich von unserem Wissensstand und unserer Motivation überzeugten und natürlich den Vertretern des Abschnittsfeuerwehrkommandos und des Bezirksfeuerwehrkommandos welche uns ebenfalls auf die Finger schauten.
Diese Ausbildungsprüfung dient nicht nur dazu eine Medaille tragen zu dürfen, nein sie dient vor allem dazu den Umgang mit unseren Gerätschaften noch besser zu erlernen, gewisse Arbeitsschritte noch besser in Fleisch und Blut übergehen zu lassen um dann wenn es darauf ankommt noch besser helfen zu können.
24/7 IMMER FÜR EUCH DA
- GUT WEHR -
2023-10-27
UA-Übung in Ameis
Gemeinsam mit den Feuerwehren Ameis, Waltersdorf, Ernsdorf, Wultendorf und Enzersdorf durften wir an der Unterabschnittsübung in Ameis teilnehmen.
Als Übungsszenario wurde ein Scheunenbrand angenommen welcher dann um eine zweifache Menschenrettung unter Atemschutz erweitert wurde.
Die 6 beteiligten Feuerwehren mit insgesamt 62 anwesenden Mitgliedern arbeiteten die Vorgaben gemeinsam optimal ab.
Danke an die Ausarbeitende Feuerwehr und an alle anderen für die gute Zusammenarbeit.
- GUT WEHR -
2023-10-14
FJ Fertigkeitsabzeichen Melder
Heute durften wir, also unsere Feuerwehrjugend, am Fertigkeitsabzeichen-Melder in Zlabern teilnehmen.
Unsere Mädels - Sophie, Elisa und Marie - absolvierten das Fertigkeitsabzeichen und Julian das Melder-Spiel.
Natürlich erledigten alle vier die einzelnen Aufgaben mit Bravour und so wurde ihnen dann das jeweilige Abzeichen überreicht.
Wir sind stolz auf euch.
2023-10-13
Branddienstübung PVS-energy
Heute am Abend durften wir, gemeinsam mit den Feuerwehren Waltersdorf und Enzersdorf, bei der Fa. PVS-energy eine Übung mit anschließender Begehung abhalten. Im Zuge dieser Übung wurde eine Personensuche durch einen Atemschutztrupp durchgeführt und die Ergiebigkeit des hauseigenen Brunnens der Fa. PVS-energy so wie die Ergiebigkeit der Hydranten im Industriegebiet ermittelt.
Wir dürfen uns hier für die Möglichkeit in diesem Betrieb zu üben herzlich bedanken.
- Unsere Freizeit für Eure Sicherheit -
- 24/7 immer für Euch da -
- Gut Wehr -
2023-10-11
Technischer Einsatz - Fahrzeugbergung
Heute wurde die FF Staatz-Kautendorf zu einer Fahrzeugbergung gerufen.
Aus uns unbekannter Ursache endete die Fahrt eines PKW´s im Straßengraben.
Der PKW wurde mittels Seilwinde wieder auf die Straße gezogen und im Anschluss sicher abgestellt.
- Gut Wehr -
2023-10-01
Unterstützung für das Rote-Kreuz
2023-09-30
Feuerlöscherüberprüfung
Am heutigen Vormittag wurden von Mitarbeitern der Fa. Adalbert SVEC und angagierten Feuerwehrmitgliedernzahlreiche Feuerlöscher überprüft.
- Gut Wehr -
2023-09-09
Geburtstagsfeier unseres Kameraden
Christoph Suchna
Heute feierte unser Kamerad, Christoph Suchna, seinen 30. Geburtstag.
Auch auf diesem Weg wollen wir dir alles Gute wünschen.
Bleib wie du bist, ALLES GUTE.
- Gut Wehr -
2023-09-01 bis 2023-09-03
Offene Kellertür im Schlosskeller
An diesem Wochenende bewirtete die WKG1 unserer Feuerwehr, im Schlosskeller-Staatz, alle die sich diesem Genuss hingeben wollten.
Unsere Jungs und Mädels waren wirklich bemüht alle Gäste zufrieden zu stellen und bestachen mit wirklich toll hergerichteten Speisen, guten Getränken und Freundlichkeit.
Nach drei Tage, vielen Gästen und viel Spaß dürfen wir DANKE an all unsere Gäste sagen.
-Eure Feuerwehr-
- Gut Wehr -
2023-08-25
"FJ Action-Day" des UA-Staatz
Am heutigen Nachmittag versammelten sich die FJ-Gruppen des UA-Staatz um Kindern und Eltern aus der Gemeinde Staatz die Feuerwehr und besonders die Feuerwehrjugend näher zu bringen.
Natürlich erhoffen wir uns reges Interesse an der Feuerwehrjugend und vielleicht sogar einige neue Mitglieder.
Wichtig war uns aber, dass alle Kinder an diesem Nachmittag Spaß und Freude an der Gemeinschaft und am schönen Wetter hatten.
- Gut Wehr -
2023-07-06 bis 2023-07-09
Bewerbe und
Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend
Zeitgleich mit unserem Feuerwehrfest war unsere Feuerwehrjugend gemeinsam mit den Feuerwehrjugendgruppen aus Enzersdorf, Ameis, Wultendorf und Zlabern als Bewerbsgruppe beim Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend und den dortigen Bewerben.
Unsere Bewerbsgruppe konnte dort ihr Können unter Beweis stellen.
Bei den Bewerben in BRONZE konnten sie den
12. Platz von insgesamt 241 angetretenen Gruppen
erreichen und in SILBER den hervorragenden
32. Platz von 142 angetretenen Bewerbsgruppen
erringen.
Dazu gratulieren wir allen Kid natürlich ganz herzlich.
Nebenbei darf noch erwähnt werden das sich diese Gruppe auch für den Junior-Fire-Cup im nächsten Jahr qualifiziert hat.
Danke an alle, die sich immer Zeit nehmen um unsere Jugend voran zu bringen und damit die Zukunft der Feuerwehr erhalten.
Immer für Euch da, auch schon in der Jugend.
- Gut Wehr -
2023-07-07 bis 2023-07-09
VFeuerwehrfest
Drei Tage Feuerwehrfest mit toller Musik, gutem Essen, Trinken und super Gästen.
Danke für Euren zahlreichen Besuch.
- Gut Wehr -
2023-07-05
Vorbereitungen Feuerwehrfest
Die Vorbereitungen für unser Feuerwehrfest laufen auf Hochtouren.
Heute wurde das Festzelt aufgestellt.
- Gut Wehr -
2023-07-01
LFLB-NÖ in Leobersdorf
Dieses Wochenende wurden in Leobersdorf die NÖ-Landesfeuerwehrleistungsbewerbe abgehalten.
Unsere beiden Bewerbsgruppen, Staatz-Kautendorf 1 und Staatz-Kautendorf 2, traten dabei an und brachten, wie nicht ander zu erwarten, wieder super Leistungen.
Die WKG1 erreichte in Bronze den 42. Platz von insgesamt 502 angetretenen Gruppen und in Silber erreichten sie den 45. Platz von 301 angetretenen Bewerbsgruppen.
Die WKG2 belegten in Bronze den 35. Platz von insgesamt 301 angetretenen Gruppen und in Silber belegten sie den 7. Platz von 40 angetretenen Gruppen.
Wir gratulieren unseren Kameraden ganz herzlich zu diesen tollen Leistungen.
- Gut Wehr -
2023-07-01
Technischer Einsatz - Motorradunfall
Heute mussten wir zu einem technischen Einsatz auf der B46 Richtung Laa/Thaya ausrücken.
- Gut Wehr -
2023-07-01
Richtige Handhabung von Feuerlöschern
Ein bisschen Action muss sein und so schulten wir unsere Feuerwehrjugend im Umgang mit Feuerlöschern.
Beim Feuerwehrhaus Enzersdorf durften unsere Kids die Handhabung verschiedener Feuerlöscher üben und deren Wirkung bei echtem Feuer testen.
- Gut Wehr -
2023-06-18
AFJLB-Laa in Pyhra
AFJLB-Laa in Pyhra:
Als Bewerbsgruppe, gemeinsam mit Ameis Enzersdorf, Wultendorf und Zlabern, traten unsere Kid's in Pyhra zum Bewerb in Bronze und Silber an.
Mit dem 4.Platz in Bronze und dem 1.Platz in Silber stellten sie ihr Können wieder ausgezeichnet unter Beweis.
Wir Gratulieren euch - weiter so!
- Gut Wehr -