2021
2021-01-08
Wahl des Kommandanten
und seines Stellvertreters
Am 8. Jänner fanden die Wahlen des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters - unter Berücksichtigung der strengen Covid-19 Maßnahmen - im Feuerwehrhaus statt.
Die nächsten 5 Jahre dürfen wir uns wieder von unserem langgedienten Kommandanten OBI Leopold Fröschl und seinem Stellvertreter BI Thomas Berthold leiten lassen.
Hier möchten wir uns erst einmal für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren bedanken und euch für die weitere Zeit alles Gute wünschen.
​
v.l.n.r.: HBI Franz Fritz, HVM Maria Fröschl,OBI Leopold Fröschl,
V Robert Geist, BI Thomas Berthold, BGM Daniel Fröschl
​
-Gut Wehr-
2020
Jahresrückblick
2020-12-23
Brandeinsatz (B4) in Ameis
Heute um 06:57 Uhr wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren des UA-Staatz zu einem Brandeinsatz (B4) nach Ameis alarmiert.
Aus uns unbekannter Ursache kam es in einem Wirtschaftstrakt, in welchem ca. 400 Ferkel untergebracht waren, zu einem Feuer.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren konnte ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindert werden und der Großteil der Ferkel gerettet werden.
Die Feuerwehr Staatz-Kautendorf war mit 3 Fahrzeugen und 16 Mann im Einsatz.
Weitere eingesetzte Kräfte waren die Feuerwehr Ameis, Waltersdorf, Wultendorf, Ernsdorf und Enzersdorf.
Ebenso waren die Polizei mit 2 Fahrzeugen und 4 Mann sowie das Rote-Kreuz mit 1 Fahrzeug und 2 Mann an der Einsatzstelle.
Wir möchten uns bei allen eingesetzten Kräften für die gute Zusammenarbeit bedanken.
​
-Gut Wehr-
​
VORSCHAU
Friedenslicht am 24.12.2020

- Liebe Bevölkerung -
​
Leider ist es UNS heuer NICHT möglich das Friedenslicht für EUCH, im Feuerwehrhaus, zur Verfügung zu stellen.
Auch hier hat uns der
​
CORONA-VIRUS
​
einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Wir würden diese Tradition wirklich gerne beibehalten.
Aber um der GESUNDHEIT willen von
EUCH, UNS
und um die
EINSATZBEREITSCHAFT der FEUERWEHR
nicht zu gefährden werden wir das Friedenslicht erst nächstes Jahr wieder bereitstellen.
WIR wünschen euch ein
gesegnetes Weihnachtsfest,
schöne Feiertage
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
EURE
Feuerwehrjugend
​
-Gut Wehr-
2020-12-16 Technischer Einsatz
(T1) zwischen Staatz und Ernsdorf
Heute um 11:08 wurden wir zu einem technischen Einsatz zwischen Staatz und Ernsdorf gerufen.
Nach dem Eintreffen vor Ort stellte sich heraus, dass es sich zum Glück nur um eine Fahrzeugbergung handelt.
Unter Zuhilfenahme unserer Seilwinde und der Abschleppachse konnte der PKW geborgen und auf Wunsch der Polizei an einer Örtlichkeit, wo er den fließenden Verkehr nicht behindert, abgestellt werden.
Im Einsatz waren die FF Staatz-Kautendorf mit 3 Fahrzeugen und 7 Mann, die FF Ernsdorf mit 1 Fahrzeug und einer Frau sowie die Polizei Staatz mit 1 Fahrzeug und 2 Mann.
Allen an diesem Einsatz beteiligten anderen Einsatzkräften ein herzliches DANKE für die gute Zusammenarbeit.
​
-Gut Wehr-
2020-12-05
Internationaler Tag des Ehrenamtes
Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes.
An diesem Tag denkt man an die vielen, vielen ehrenamtlich tätigen Menschen.
Diese gibt es nicht nur bei der Feuerwehr oder bei den Rettungsdiensten.
In allen möglichen Bereichen gibt es Menschen die OHNE dafür etwas zu bekommen anderen organisiert helfen.
​
"Alleine können wir helfen - Gemeinsam sind wir unschlagbar"
​
-Gut Wehr-
2020-11-23 Technischer Einsatz
(T1) zwischen Staatz und Neudorf
Um 17:44 wurden wir zu einem technischen Einsatz (T1) an der Kreuzung LH24 - Kottingneusiedl alarmiert.
Vor Ort stellten wir fest, dass zwei PKW - aus uns unbekannter Ursache - zusammengestoßen waren.
Zum Glück ist keinem der Insassen etwas passiert.
Da die Fahrzeuge verkehrsbehindernd standen und von selbst den Unfallort nicht verlassen konnten wurde von Seiten der PI-Staatz ein entfernen auf einen Abstellplatz, wo keine Verkehrsbehinderung vorliegt, angeordnet.
Nachdem die Fahrzeuge entfernt waren konnten wir um 19:00 wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Im Einsatz waren das KDO-Staatz mit der Abschleppachse, das LFA-B und insgesamt 14 Kameraden so wie die PI-Staatz mit 2 Mann.
Wir danken allen beteiligten für die gute Zusammenarbeit und möchten darauf hinweisen, dass natürlich auf alle COVID-19 Richtlinien geachtet wurde.
​
-Gut Wehr-
2020-10-30 Technischer Einsatz
(T1) zwischen Staatz und Ernsdorf
Wir wurden um 15:48 zu einem technischen Einsatz zwischen Staatz und Ernsdorf alarmiert.
Aus unbekannter Ursache kam ein PKW von der Fahrbahn ab und verschmutzte dabei die Fahrbahn.
Wir wurden zur Fahrzeugbergung gerufen wobei sich vor Ort herausstellte, dass der PKW-Lenker sein Fahrzeug ohne unserer Hilfe weiter verbringen kann.
Wir sicherten noch die Einsatzstelle und halfen bei der Reinigung der Fahrbahn.
Eingesetzt waren das LFA-B, das KDO und das TLFA-4000 mit 10 Feuerwehrmitgliedern.
Die Polizei Staatz und die Straßenmeisterei Laa wahren jeweils mit 2 Mann vor Ort.
Natürlich wurde auch bei diesem Einsatz auf die COVID-19 Bestimmungen geachtet.
​
-Gut Wehr-
2020-10-08
Übung - Stationsbetrieb
Unter Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen hielten wir heute eine Übung ab.
Um nicht zu viele Personen auf einem Fleck zu haben wurde diese Übung im Stationsbetrieb durchgeführt.
Die erste Station umfasste die Handhabung unserer Abschleppachse und der Seilwinde des LFA-B.
An der 2. Station wurde die Personenrettung aus einem verunfallten KFZ mittels Hydraulischem Rettungsgerät (Schere, Spreizer und Stempel) und allem was dazu gehört wie zb. das Sichern des Fahrzeuges und der Schutz der verletzten sich im Fahrzeug befindlichen Personen geübt.
Hier ein herzliches Danke an die Gemeinde Staatz-Kautendorf für die zur Verfügungstellung des Bauhofes und unseren jungen Kameraden welche diese Übung vorbereitet haben und die neuesten Techniken hervorragend erklärt haben.
​
-Gut Wehr-
2020-09-26 Technischer Einsatz
(T1) zwischen Staatz und Ernsdorf
Um 18:06 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung zwischen Staatz und Ernsdorf gerufen.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass das Rote-Kreuz den Unfalllenker bereits versorgt und im Rettungsauto hatte und die Polizei ebenfalls vor Ort war.
Zur Bergung des PKW´s musst der Verkehr auf der B46 kurz angehalten werden.
Mittels Seilwinde wurde das Fahrzeug auf die Bundesstraße gezogen und, auf Anordnung der Polizei, auf einem gesicherten Platz abgestellt.
Im Einsatz waren die PI Staatz, das RK-Laa und die FF Staatz-Kautendorf mit 3 Fahrzeugen und 14 Mann.
​
-Gut Wehr-
2020-08-15 Technischer Einsatz
Heute Vormittag wurden wir um 11:31 zu einem technischen Einsatz an der Kreuzung B46 - B219 Alarmiert.
Ein PKW kam im Baustellenbereich von der Fahrbahn ab und blieb am Randstein so unglücklich hängen, dass er aus eigenem die Fahrt nicht fortsetzen konnte.
Nach aufheben des Fahrzeuges mittels Hebekissen und versetzen des PKW's auf die Fahrbahn konnte der Fahrer die Fahrt aus eigenem weiter fortsetzen.
Wir waren mit 12 Mitgliedern und 2 Fahrzeugen im Einsatz und wurden von der Polizei Staatz unterstützt.
Natürlich waren wir unter Einhaltung der COVID-19 Vorgaben in diesem Einsatz.
​
-Gut Wehr-
2020-08-11 Technischer Einsatz
Heute Vormittag wurden wir zu einem technischen Einsatz an der Kreuzung L24 - B46 Alarmiert.
Ein Traktor, samt mit Getreide beladenem Anhänger, ist an der Kreuzung aus uns unbekannter Ursache umgestürzt und hat sein Ladegut über die Straße verteilt.
Nach dem trennen von Traktor und Anhänger wurden diese mittels Seilwinde aufgestellt, ausgeflossene Betriebsmittel wurden gebunden und die Fahrzeuge wurden auf sicheren Nebenflächen abgestellt.
Ein großes Dankeschön gilt der STRM-Laa, welche gerade an der Ortsdurchfahrt Staatz arbeiten und mit Ihrem Ladekran das Getreide wieder in die Getreidekisten verluden und uns bei der Fahrbahnreinigung unterstützten.
Bei diesem Einsatz unterstützte uns auch die PI Staatz mit zwei Beamten.
Wir selbst waren mit einem Fahrzeug (LFA-B) und 7 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz.
Natürlich waren wir unter Einhaltung der COVID-19 Vorgaben in diesem Einsatz.
Das wichtigste zum Schluss - Auch der Fahrer des Traktors wurde nicht verletzt.
​
-Gut Wehr-
2020-06-18 Übung im Stationsbetrieb
Heute haben wir eine Übung im Stationsbetrieb durchgeführt, dabei wurde bei einer Station auf die richtige Handhabung der Tragkraftspritze - richtiges platzieren, ansaugen und natürlich die bedächtige Wasserförderung - eingegangen und dazu wurde gleich noch das richtige Vorgehen bei der Verwendung eines Schaumrohres geübt - wo platziere ich den Zumischer, wieviel Druck brauche ich am Schaumrohr, ab wann macht es Sinn das Schaummittel bei zu mengen - .
'Bei der anderen Station wurde die Einbaupumpe des TLF-4000 durchgenommen und alle Funktionen wieder in Erinnerung gerufen.
Ebenso wurde die Verwendung des Wasserwerfers sowie seine Vor- und Nachteile - Wurfweite, Wassermenge, Tankspeisung, Einsatzzeit - besprochen.
​
Natürlich wurde, so gut es ging, auf die CORONA-Abstandsregeln geachtet.
​
-Gut Wehr-
WIR bleiben trotz CORONA weiter für EUCH
einsatzbereit.
24/7
- GUT WEHR -

2020-05-30 Arbeitsvormittag im Feuerwehrhaus
Am Samstag wurde , natürlich unter Einhaltung der Sicherheits und Hygienevorschriften, ein kleiner Arbeitsvormittag abgehalten.
Neben der Reinigung der Garagen wurden auch zahlreiche technische Sicherheitseinrichtungen, Lampen, Funkgeräte ,...., überprüft und gewartet.
Beim "Abdrücken" einiger Schläuche haben wir ein ganz besonderes Stück gefunden -ideal zum bewässern von Grünflächen- und natürlich sofort ausgeschieden.
Liebe Kameraden, DANKE für euren Einsatz um einsatzbereit bleiben zu können trotz Corona.
​
-Gut Wehr-
2020-02-22 Gschnas im Schlosskeller
Heute veranstaltete die Feuerwehr wieder das GSCHNAS im Schlosskeller.
Wir durften uns dabei über regen Besuch freuen und wurden mir allerlei tollen Verkleidungen überrascht.
Die Jungs von der Bewerbsgruppe waren hier wieder einmal federführend und haben eine super Mitternachtseinlage präsentiert.
An dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN an alle die, die unsere Gäste wahren und auch an all jene, die so fleißig gearbeitet haben.
-Gut Wehr-
2020-01-09
Mitgliederversammlung
Am 9. Jänner fand die jährliche Mitgliederversammlung der FF Staatz-Kautendorf statt.
Neben dem Bericht des Kommandanten berichtete noch der Verwalter und die einzelnen Chargen und Sachbearbeiter über das letzte Jahr.
Insgesamt wurden weit über 8000 Stunden von den Mitgliedern unserer Feuerwehr für die Bevölkerung geleistet.
Wir - die Feuerwehr - wollen uns hier bei allen bedanken die uns immer unterstützen, sei es, dass für unser Fest ein Kuchen gebacken wird, mit einer Tombola-spende, mit dem Besuch unseres Festes oder des Balls, oder einfach nur mit der Toleranz das der Partner oder die Partnerin schon wieder für die Feuerwehr unterwegs ist.
DANKE
​
-Gut Wehr-
2019
2019-12-24
Friedenslicht im Feuerwehrhaus
Ein Fixtermin ist der 24. Dezember.
An diesem Tag stellt die Feuerwehrjugend das Friedenslicht, im Feuerwehrhaus, für die Bevölkerung bereit.
Wer möchte kann es sich hier abholen und wer den Wunsch äußert es gebracht haben zu wollen, dem wird das Friedenslicht natürlich frei Haus geliefert.
​
-Gut Wehr-
2019-12-07
Adventfeier im Schlosskeller
Wie jedes Jahr trafen sich die Mitglieder der FF Staatz-Kautendorf und ihre Angehörigen im Advent um einen besinnlichen und gemütlichen Abend miteinander zu verbringen.
Umrahmt mit Musik und einigen Weihnachtsgeschichten starteten wir, gemeinsam mit unserem Pfarrer Philipp, diesen Abend und ließen ihn dann bei netten Gesprächen und dem einen oder anderen Getränk langsam ausklingen.
Danke allen die fleißig herrichten und wegräumen geholfen haben.
​
-Gut Wehr-
2019-12-03 Technischer Einsatz
VU B46 Staatz - Ernsdorf
Aus uns unbekannter Ursache kam ein Kleintransporter auf der B46 bei der Ortseinfahrt Ernsdorf von der Strasse ab.
Ein beschädigtes Auto und eine kaputte Ortstafel - zum Glück ist weiter nichts passiert.
Im Einsatz waren die Polizei mit 3 Fahrzeugen und 5 Mann, die FF Ernsdorf mit 1 Fahrzeug und 2 Mann und die FF Staatz-Kautendorf mit 3 Fahrzeugen und 8 Mann.
​
-Gut Wehr-
2019-11-29
Ausbildungsprüfung Atemschutz
Auch heute wurde wieder - bei drei Gruppen - die Ausbildungsprüfung-Atemschutz abgenommen.
Heute traten jeweils eine Gruppe in bronze - silber -und gold an.
In bronze und gold jeweils eine Gruppe der FF Enzersdorf und in silber eine Gruppe der FF Staatz-Kautendorf.
Nach zahlreichen Übungen kam es wie zu erwarten - ALLE bestanden.
Wir wollen uns auch bei dem Prüferteam für die Zeit die sie bei uns verbracht haben herzlich bedanken.
Wir gratulieren auch heute allen angetretenen Prüflingen zur bestandenen Ausbildungsprüfung in der jeweiligen Stufe.
​
Herzlichen Glückwunsch und danke für die gute Zusammenarbeit!
​
-Gut Wehr-
2019-11-27
Ausbildungsprüfung Atemschutz
Heute absolvierten 2 Gruppen unserer Feuerwehr die Ausbildungsprüfung-Atemschutz.
Angetreten sind 7 unserer Kameraden.
Ein Kamerad durfte nach der erfolgreichen Absolvierung der Leistungsprüfung in Gold noch bei der Gruppe in silber aushelfen und auch dort mitmachen um das Antreten zu ermöglichen.
Wir wollen uns auch bei dem Prüferteam für die Zeit die sie bei uns verbracht haben herzlich bedanken.
Wir gratulieren allen sieben angetretenen Prüflingen zur bestandenen Ausbildungsprüfung in der jeweiligen Stufe.
​
Herzlichen Glückwunsch!
​
-Gut Wehr-
2019-10-26
FJ FA-Melder/Melder-Spiel in Gaubitsch
Wie jedes Jahr findet am 26. Oktober die Abnahme eines Fertigkeitsabzeichens im Abschnitt Laa statt.
Heuer absolvierten unsere Kid´s, nach doch einigen Vorbereitungsstunden, das Fertigkeitsabzeichen Melder und das Fertigkeitsabzeichen Melder-Spiel.
Ganz stolz dürfen wir unserem Nachwuchs zur bestandenen Überprüfung gratulieren.
Alle haben das angestrebte Ziel erreicht.
​
Herlichen Glückwunsch dazu!
​
-Gut Wehr-
2019-10-12
UA-Übung in Wultendorf
Am Samstag fand in Wultendorf die Unterabschnittsübung - mit zusätzlicher Beteiligung der Feuerwehren Loosdorf, Kottingneusiedl und Hagendorf - statt.
Bei dieser Übung galt es einen Brand der auf die Kirche übergegriffen hat zu bekämpfen und dabei die Mitglieder des örtlichen Chor´s, welche sich vor dem Brandrauch bis in die Turmspitze zurückgezogen hatten, zu retten.
Zwischenzeitlich mussten noch Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall (ebenso in der Übung integriert) abgestellt werden.
Die fast 100 Feuerwehrmitglieder zu koordinieren und gezielt einzusetzen gelang der Übungsleitung sehr gut.
Wir danken der FF Wultendorf für die Durchführung der Übung und allen anderen für die gute Zusammenarbeit.
Auch den Anwohnern rund um die Kirche, welche in der Zeit der Übung in ihrem gewohnten Tun wohl sehr eingeschränkt waren wollen wir für ihr Verständnis danke sagen.
​
Stehts bereit zu jeder Zeit - eure Feuerwehren.
​
- Gut Wehr -
2019-10-03
Brandcontainer in Gaweinstal
Am 2. und 3. Oktober durfte jeweils ein ATS-Trupp in Gaweinstal in den Brandcontainer um die ATS Ausbildungsstufe 4 zu erreichen.
Es ist immer wieder faszinierend wie heiß es trotz bester Schutzausrüstung wird.
Ebenso faszinierend ist es zu erleben wie gut einen genau diese persönliche Schutzausrüstung im Ernstfall schützen wird damit wir Euch dann helfen können.
​
- Gut Wehr -
2019-09-30 Technischer Einsatz
Sturmschaden B46 Staatz-Ernsdorf
Wir wurden um 10:38 Uhr zu einem - Technischen Einsatz - alarmiert.
Mit nur einem Handgriff konnte das Bäumchen so in des Straßengraben gelegt werden, dass keine Beeinträchtigung für den Straßenverkehr mehr bestand.
Im Einsatz waren das KDO-Staatz und das RÜST-Staatz mit insgesamt 5 Mann.
Um 10:55 konnten wir das Feuerwehrhaus bereits wieder verlassen und unseren Arbeiten nachgehen.
- 24/7 - IMMER für Euch da! -
2019-09-21 FJ-Ausflug zur
"KAT19" ins FSZ-Tulln
Am 22.09.2019 besuchte die FJ die "KAT19" im NÖFSZ-Tulln und hatte eine Menge zu sehen.
Die Kinder waren begeistert da sie nicht nur schauen, sondern auch berühren und selbst arbeiten durften.
Sollte es das nächstes Jahr wieder geben, so wird wieder hingefahren - hat die Jugend beschlossen.
- Gut Wehr -
2019-09-12 Technische Übung
BHF-Staatz/Lagerhaus
Am 12.9.2019 hielten wir eine -Technische Übung- ab.
Dankenswerter Weise durften wir im Gelände des Lagerhauses beim BHF-Staatz diese Übung durchführen.
Das Übungsszenario beinhaltete zwei verunglückte Personen, wobei ein Opfer in einen Schacht gestürzt ist und die zweite Person unter einer massiven Stahlrampe eingeklemmt war.
Das Übungsszenario konnte recht rasch und effizient abgearbeitet werden.
Danke an alle Kameraden für die zahlreiche Teilname und DANKE an das Lagerhaus für die Übungsmöglichkeit.
- Gut Wehr -
2019-08-30 bis 2019-09-01
Offene Kellertüre im Schlosskeller
Über eine mehr als erfolgreiche offene Kellertür durfte sich unsere Wettkampfgruppe vergangenes Wochenende freuen!
Wir möchten uns bei allen Gästen und Besuchern sowie auch bei unseren HelferInnen recht herzlich bedanken!
​
- Gut Wehr -
2019-08-19 Technischer Einsatz
Um 06:24 wurden wir zu einem Technischen Einsatz - VU mit eingeklemmter Person - gerufen.
Die Feuerwehr Staatz rückte mit 3 Fahrzeugen und 14 Mitgliedern aus.
Leider konnte der schwerstens eingeklemmten Person nicht mehr geholfen werden.
An dieser Stelle unser aufrichtiges Mitgefühl an alle Hinterbliebenen.
Bei diesem Einsatz waren auch die Feuerwehr Laa/Thaya, das Rote-Kreuz Laa und das NEF Mistelbach sowie die PI-Staatz im Einsatz.
​
- Gut Wehr -

2019-07-05 bis 2019-07-07
FF
2019-07-04 bis 2019-07-07
Treffen der NÖ-Feuerwehrjugend mit Leistungsbewerben
Diese Woche fand das jährliche Landestreffen der NÖ-Feuerwehrjugend mit den dazugehörigen LFJLB (Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerben) statt.
Auch die FJ der FF-Staatz-Kautendorf war natürlich dabei und hat bei den einzelnen Bewerben ihr bestes gegeben.
Natürlich gehört auch jede menge Spaß und Spiel dazu.
Es war ein wirklich tolles Erlebnis.
Wir (die Jugend und die Betreuer) bedanken uns bei allen die uns das ganze jahr so toll unterstüt haben.
Am Rande dürfen wir EUCH liebe Leser noch verraten, dass wir gemeinsam mit den FJ-Gruppen des UA-Staatz die Bewerbsgruppe stellen.
​
Nur gemeinsam sind wir stark.
​
So konnten wir heuer im Bewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze den wahnsinns
4. Platz
erreichen.
​
Herzliche Gratulation den Kindern für diese tolle Leistung.
​
-Gut Wehr -
2019-06-16 AFJLB in Ladendorf
Der letzte Bewerb vor dem großen Finale!
​
Auch hier konnte die FJ-Bewerbsgruppe des UA-Staatz und die FJ-Kinder im Einzelbewerb ihre bisherigen Leistungen wieder abrufen.
Heuer dürfen wir sagen:
​
War ja nicht anders zu erwarten.
​
Und die Truppe brachte beim dritten Bewerb den dritten Pokal mit nach Hause.
​
Wir kommen aus dem Gratulieren einfach nicht heraus - und es freut uns!
​
- Gut Wehr -
2019-06-07 Technischer Einsatz
In der Nacht, um 03:33, wurden wir, gemeinsam mit der FF-Ernsdorf, zu einem technischen Einsatz alarmiert.
Auf der B46 ist kurz vor Ernsdorf ein mit Gemüse beladener Sattelzug ins schleudern gekommen, von der Fahrbahn abgekommen und im Bankett zum stehen gekommen.
Aufgrund des nächtlichen Regens sank dieser dann im aufgeweichten Bankett ein.
Der Lenker des LKW's wurde vom RK-Laa erstversorgt und ins KH-Mistelbach gebracht.
Für die Bergung des Sattelzuges wurde der KRAN-Mistelbach zur Unterstützung angefordert.
Da der LKW an der Front so schwer beschädigt war und dadurch nicht aus eigener Kraft die Unfallstelle verlassen konnte wurde er vom KRAN-Mistelbach mittels Abschleppstange zu einem sicheren Abstellplatz verbracht.
Während des Einsatzes musste die B46 für den Verkehr gesperrt werden und es wurde von der Polizei eine Umleitung eingerichtet.
Im Einsatz wahren 3Fahrzeuge und 12 Mann der FF-Staatz, die FF-Ernsdorf, der KRAN-Mistelbach, das RK-Laa und die Polizei Staatz, Laa und Mistelbach.
Wir danken der FF-Mistelbach und Ernsdorf, der Polizei Staatz, Laa und Mistelbach, sowie dem RK-Laa für die gute Zusammenarbeit.
Um 05:10 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
​
- Gut Wehr -
2019-05-27 Technischer Einsatz
Die Feuerwehr Staatz-Kautendorf wurde am 27. Mai zu einem Technischen Einsatz beim BHF-Staatz gerufen.
Vor Ort stellte sich heraus, dass bei einem Fahrzeug aus noch ungeklärter Ursache einiges an Betriebsmittel ausgeflossen ist.
Nach dem binden und entfernen der Betriebsmittel konnten wir recht flott wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
​
- Gut Wehr -
2019-05-24 Kindergartenübung
Jedes zweite Jahr hält die Feuerwehr Staatz-Kautendorf im Kindergarten-Staatz eine Evakuierungsübung ab.
Einerseits um das Kindergartenpersonal zu schulen und auch um den Kindergartenkindern die Angst vor der Feuerwehr zu nehmen.
Es ist ja nicht so einfach wenn plötzlich so komisch angezogene Maxeln, die sich so seltsam anhören beim atmen, vor einem stehen und denen soll man dann vertrauen.
Um diese Angst zu verringern gehen wir immer einen Tag vor der Übung in den Kindergarten und zeigen unsere Ausrüstung der Atemschutzmänner her.
Stück für Stück anziehen bis ein fertig angezogener Atemschutzmann vor den Kindern steht und dann wieder ausziehen, damit die Kinder sehen und erleben, dass ein ganz normaler Papa eines ihrer Kindergartenfreunde hinter dieser Verkleidung steckt.
Wie immer war es ein wunderbares Erlebnis.
​
- Gut Wehr -
2019-05-09 Technische Übung mit der
FF-Enzersdorf
Am 9.5.2019 fand eine gemeinsame Übung mit der FF-Enzersdorf statt.
Hierbei wurde ein VU mit zwei Traktoren und insgesamt 3 verletzten Personen mit Feuerwehrübergreifenden tätigkeiten geübt.
Sowohl die gemeinsame Menschenrettung als auch die gemeinsame Absicherung der Übungsstelle und die gesamte Zusamenarbeit hat hier sehr gut funktioniert.
Wir danken der FF-Enzersdorf für die Einladung zu dieser Übung.
​
- Gut Wehr -
2019-05-05 Florianifeier
Am Sonntag dem 5.5.2019 war der Kirchgang zu Ehren unseres Schutzpatrons dem Hl. Florian.
gemeinsam mit den Feuerwehren der Kirchengemeinde Staatz besuchten wir die Hl. Messe, danach gab es noch die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal mit Totengedenken und ein gemeinsames Mittagessen.
- Gut Wehr -
2019-04-11 Technische Übung mit der
FF-Ameis
Bei der gestrigen Übung mit der FF-Ameis wurde ein Forstunfall mit mindestens 2 Personen angenommen.
Nach der Erkundung durch den Übungsleiter wurde die Besatzung des RÜST-Staatz mit der Menschenrettung betraut, die Besatzung des TANK-Staatz mit der Absicherung und Beleuchtung der Übungsstelle und die FF-Ameis mit der Sicherung des Forstfahrzeuges und weiterer Beleuchtung sowie weiterer Unterstützung der FF-Staatz.
Die vermeintlich bewusstlose Person im Traktor wurde recht schnell gerettet und die Person, welche unter dem Baum eingeklemmt war konnte mittels Hebekissen, Stufenkeile und Unterlegsholz ebenfalls recht rasch gerettet werden.
Danach wurde noch eine vermisste dritte Person im Wald gesucht und gefunden.
Wir möchten uns bei der FF-Ameis für die tolle Zusammenarbeit bedanken.
​
- Gut Wehr -
2019-04-11 Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr
Heute Vormittag durfte die Feuerwehr Staatz-Kautendorf die Volksschule Staatz besuchen in im Zuge der Aktion
​
Gemeinsam - Sicher - Feuerwehr
​
sich dort präsentieren und den Kindern in der 3. Klasse die Feuerwehr näherbringen, Fragen beantworten und Spaß haben.
Wir haben uns über diese Einladung sehr gefreut, es war ein super Vormittag, wirklich tolle Kinder und nette Lehrerinnen.
​
Wir waren mit 3 Fahrzeugen und 5 Feuerwehrmitgliedern 2 Stunden beschäftigt. Diese 2 Stunden haben wir mit der besten Bezahlung abgegolten bekommen die es nur geben kann.
​
-------------------------------------------------------------------------
Strahlende Kinderaugen und einem herzlichen Lächeln
-------------------------------------------------------------------------
​
- Gut Wehr -
2019-03-24 Stationsbetrieb
Heute um 09:30 wurde, nach den beiden Winterschulungen, die erste Pflichtübung dieses Jahres abgehalten.
Vor Übungsbeginn wurde unser Kamerad Robert Zahlner, da er bei der Mitgliederversammlung leider verhindert war, zum Feuerwehrmann befördert.
Wir gratulieren dir zu dieser abgeschlossenen Ausbildung.
Mit einer Mannschaftsstärke von 28 Mann/Frau war sogar unsere Transportkapazität mehr als ausgeschöpft, daher entschieden sich einige Kameraden den Übungsort zu Fuß zu erreichen.
Bei wunderschönem Frühlingswetter wurde neben den Funktionen der Pumpe in unserem TLF auch die Tragkraftspritze, sowie der Greifzug, die Freilandverankerung und diverse Anschlagmittel geschult und aufgefrischt.
​
- Gut Wehr -
2019-03-10 Technischer Einsatz
Die Feuerwehr Staatz wurde um 00:11 Uhr zu einem Technischen Einsatz (großer Ast auf Straße) gerufen.
Beim eintreffen am Einsatzort stellten wir fest, dass es sich wirklich um einen abgeknickten Baum handelte, welcher in ca. 4 Meter Höhe die Bruchstelle hatte.
In kürzester Zeit konnten wir den Baum sicher abtrennen und am Straßenrand, ohne weitere Gefährdung für den Straßenverkehr, ablegen.
Im Einsatz waren die FF Staatz-Kautendorf mit 2 Fahrzeugen und 10 Mitgliedern.
​
- Gut Wehr -
2019-03-06 Schulungsfahrt
Heute Vormittag fand eine Fahrzeugschulung und Schulungsfahrt mit einem unserer Jungen Kameraden statt.
Nachdem alle möglichen Geräte, Ausrüstungsgegenstände und Tätigkeiten, für welche der Maschinist verantwortlich ist durchgegangen und besprochen wurden, rückten wir noch mit den einzelnen Fahrzeugen zu Schulungsfahrten aus.
Da die Beherrschung eines solchen Fahrzeuges nicht so einfach ist werden noch einige solche Schulungen für die verschiedensten Kameraden folgen.
Auch das gehört zu unseren Aufgaben, immer bestens geschult, die Fahrzeuge im Griff um stets für unsere Bevölkerung bereit zu sein.
​
- Gut Wehr -
2019-03-02 FF-Gschnas
Am 2. Februar gab sich die Feuerwehr ein "Stelldichein" mit dem Fasching und lud daher zum GSCHNAS in den Schlosskeller.
Unsere jungen Kameraden sorgten für die passende Stimmung und unsere Gäste feierten wie es sich gehört.
Wir danken Euch für Euren zahlreichen Besuch.
​
- Gut Wehr -
2019-01-19 Feuerwehrball
Am 19. Jänner veranstalteten wir unseren jährlichen Feuerwehrball im VAZ-Staatz.
Hier wollen wir uns von ganzem Herzen bei allen bedanken die diese Nacht mit uns verbracht haben.
Es war wieder ein wirklich toller Ball mit super Stimmung und wahnsinns Gästen.
Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr und hoffen, dass Ihr wieder mit uns feiert.
- Gut Wehr -
2019-01-11 Mitgliederversammlung
Am 11. Jänner fand die Jährliche Mitgliederversammlung der FF Staatz-Kautendorf statt.
Neben den zahlreichen Kameradinnen und Kameraden beehrten uns auch unser Bürgermeister Daniel Fröschl, der Vizebürgermeister Johann Holzapfel und die Gemeinderätin Michaela Haas.
Neben dem Bericht des Kommandanten legten auch der Verwalter, die Fachchargen und Sachbearbeiter über die Tätigkeiten des letzten Jahres ihre Berichte ab.
Insgesamt wurden in unserer Feuerwehr wieder mehr als 8500 Stunden bei Übungen und Einsätzen in freiwilliger Arbeit geleistet.
Auch wurden wieder Beförderungen vorgenommen, Kameraden zum Geburtstag gratuliert und zwei Kameraden wurden in den Reservestand überstellt.
Neben den feuerwehrfachlichen Angelegenheiten wollen wir uns ganz besonders bei der Gemeinde, die uns und auch die anderen Feuerwehren des UA-Staatz nicht nur in finanzieller Sicht unterstützt sondern immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen hat, bedanken.
Auch bei der Ortsbevölkerung wollen wir DANKE sagen.
Einerseits für die Spenden die jedes Jahr zu unserer Unterstützung hereinkommen sowie dem zahlreichen Besuch bei unserem Feuerwehrfest und andererseits für die Geduld die immer an den Tag gelegt wird wenn wir einmal wo üben und dadurch ein Weg oder ein Straßenstück nicht passierbar ist oder die gewohnte Ruhe, durch unsere Stromagregate und Fahrzeuge, bei Übungen gestört wird.
Aber wir wollen nicht nur danke sagen, nein wir haben auch Wünsche.
Ganz besonders wünschen wir uns, dass wir das was wir bei den zahlreichen Übungen lernen nie bei Euch einsetzen müssen.
Auf ein ruhiges Jahr 2019.
​
Gut Wehr - EURE Feuerwehr.